S4 will nach ZR wechsel nicht mehr laufen

Audi S4 B5/8D

Hallo Forum,

ich hab mal wieder ein Problem mit meinem S4 Bj. 2000. Ich wollte den ZR wechseln und dabei ist mir schon aufgefallen, dass ich den Motor nicht an der Kurbelwelle durchdrehen konnte. Ich bin vorher aber noch ganz normal mit dem Wagen gefahren.
Ich konnte also nicht auf OT stellen. Also hab ich mir alle Positionen, sprich Kurbelwelle und die Nockenwellen markiert und gesichert. Dann alter ZR ab, Wasserpumpe und Thermostat gewechselt und neuer ZR wieder drauf. Wieder genau auf die Positionen die ich mir markiert hatte. Ventildeckeldichtungen noch erneuert und dabei festgestellt, dass sich die Kurbelwelle noch immer nicht durchdrehen lässt. Also hab ich, aus lauter verzweiflung heraus, mal den Anlasser betätigt und siehe da, auf einmal dreht er sauber und ohne irgendwelche Geräusche zu machen durch.
Dann wieder alles zusammen gebaut und versucht den Wagen zu starten. Doch leider ging nicht mehr als dass der Anlasser gedreht hat und der Motor durchgedreht hat, aber kein stottern oder ähnliches.
Dann hab ich die Fehlercodes ausgelesen und 10 (!) Fehler ausgelesen. Aber der einzige der damit zu tun haben kann, ist Motorsteuergerät gesperrt und den hab ich dann gelöscht.
Hat aber alles nichts gebracht.
Und jetzt steh ich da und hab einen S4 der nichts macht ausser gut auszusehen.
Bin mit meinem Latein am ende und wäre froh um jede Hilfe.

Zu erwähnen ist natürlich noch, dass weder Zündfunke noch Benzindruck vorhanden ist.

39 Antworten

So habe wieder alles draußen. Die Kette ist minimal gelängt, vlt 1-2mm. Bezweifle das es davon kommt. Aber mir ist aufgefallen das die Markierung an der Einlassnockenwelle auf einem Zahn, und nicht wie laut Leitfaden in einem "Tal" befindet. Nicht das sich das Zahnrad auf der Welle verdreht hat...

20200507_130250.jpg
20200507_130255.jpg
20200506_160012.jpg

ist das die Anleitung vom 1.8 er?
ich weiß, das die 5 Ventiler grundsätzlich gleich aufgebaut sind (abstand NW, Lagerböcke usw.
nur ist die Übersetzung von 4 zu 3 Zylindern ja eine andere.
NW‘s über Markierungen OT fluchten, ganz klar 16 Walzen auf 90 grad wage stehenden NW distanz montieren.
ich weiß das die köpfe vom 2.4, 2.7 und 2.8 die gleichen sein müssten/ sollten. Bei meinem AJR sind auf der NW gegenüberliegen den Spannern gleichfalls Markierungen. ich hatte mich daran orientiert weil die Anleitung für den V6 nicht vorhanden war/ist.

Ne die Anleitung ist vom 2.7er. Habe zur Kontrolle mal den anderen ventildeckel abgenommen und dort geschaut. Da liegt die Markierung wie in der Anleitung beschrieben im Tal. So wie es aussieht hat sich tatsächlich das Zahnrad verdreht. Dann kann ich natürlich Kettenglieder umsetzen wie ich will, das kann nichts werden. Habe zum Glück bei Audi Tradition noch eine überraschend günstige Welle gefunden und gleich bestellt.

Was hat dein Motor denn gelaufen ?

Ähnliche Themen

Weiß es gerade nicht genau. Hat schon ne Menge gesehen. Glaube ca 327000km sind es.

Das ist schon richtig so. Die Audi Leitfäden sind manchmal wirklich beschissen.

Such mal auf Google nach "Rosstech 5V Cam timing" so ähnlich. Es gibt irgendwo ein Bild auf dem alle 5V Ketteneinstellungen zu sehen sind. Vom 20V, und vom 30V links und rechts.

So Auto läuft soweit wieder. Die neue Nockenwelle hatte auch die Markierung aufm Zahn, habe sie trotzdem samt neuer Kette eingebaut. Die andere kommt für schlechte Zeiten auf Halde. Es sind tatsächlich nur 15 Glieder zwischen beiden Markierungen... wer da wieder mitgedacht hat... Bin jedenfalls eben mal ein paar Kilometer gefahren, auch mal was zügiger. Öltemperatur habe ich kurzzeitig mal auf 100° bekommen. Bisher lief er ganz normal, kühlte sogar wieder besser ab als vorher. Kann aber auch an den niedrigeren Außentemperaturen liegen. Im Fehlerspeicher hatte ich nach der Probefahrt noch stehen das bank2 sporadisch zu mager lief (P1130). Werde das mal weiterhin beobachten ob das nochmal auftritt.

Hast du jetzt wieder weniger Kompression auf der Bank? Weil das ja mit 15 Gliedern vorher doch 2 bar weniger waren.

Habe ich noch nicht gemessen. Mache ich evtl am Wochenende.

Habe eben mal gemessen. 11,5bar auf der ganzen Bank. Alles tuti! Bin auch nochmal ein paar Kilometer gefahren und habe dabei die lambdawerte überwacht. Beide Sonden liefen soweit mehr oder weniger synchron, keine ausbrecher oder sonst was. Der Fehler vom abmagern kam auch nicht mehr. Scheinbar war es das jetzt. Aber ob es jetzt an der minimal gelängten Kette oder Nockenwelle lag weiß ich nicht. Bin jedenfalls froh wieder Ruhe zu haben und endlich die season mit dem Wagen genießen zu können. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen