S4 Umbau Projekt
Hallo zusammen,
möchte mir hier gerne ein paar Anregungen von euch zu meinem S4 Umbau holen!
Der Umbau ist schon seit ca einem halben Jahr geplant und habe nun endlich den passenden Wagen dafür gefunden 🙂
Ein 99er Vorfacelift S4 Nogaroblau 95tkm gelaufen, MKB: AGB
Also geplant war ursprünglich folgendes:
-Turbolader RS4 K04 inkl. Ansaugrohre
-Einspritzdüsen 440ccm Bosch
-Ladeluftkühler RS4 Original inkl. Luftleitbleche
-Venair Silikonschlauch Kit 12tlg. ähnlich dem bekannten Samco Kit
-Kupplungskit RS4
-Autospeed Performance Hosenrohre 76mm ohne Vorkat und 200 Zellen Hauptkat
-Autospeed Performance Abgasanlage ab Kat Doppelflutig 63,5 mm
-S3 Umluftventile
-Mocal Zusatzölkühler inkl. Thermostat
-Bilstein B16 PSS9 Gewindefahrwerk
-Bremsanlage mit RS6 8 Kolben Bremszange und RS4 Bremsscheiben 360mm
Angestrebt war die 400 PS Marke und denke mal das sollte so zu schaffen sein auch ohne den RS4 LMM und ohne stärkere Benzinpumpe.
Jetzt habe ich überlegt evtl. doch größere Turbos zu verbauen um noch etwas mehr rauszukitzeln, und zwar die KKK Hybrid Lader K04-RS6,
sprich K04 Gehäuse mit RS6 Verdichterrad.
Kann da jemand was zu sagen? Evtl. was noch benötigt wird zb. noch größere Einspritzdüsen als die 440ccm?
Andere Nockenwellen vom 2.8l Sauger? Vllt kann jemand was zu Kleinteilen wie Dichtungen, Stehbolzen etc sagen was ich alles brauche 🙂
Möchte so die 450PS knacken!
Bitte um ein paar Tipps derjenigen die sich mit solchen Umbauten auskennen bzw selber schonmal einen durchgeführt haben.
Vielen Dank schonmal Freunde 🙂
Ähnliche Themen
95 Antworten
wieviel Reihen hat der Orig Ölkühler vom RS4 überhaupt.
Die Wagner LLK sind derzeit das beste, was man auf dem Markt bekommt. Und es gibt Meßreihen bzw. Vergleichsreihen dazu. Vor allem haben sie als einzige wirklich strömungsoptimierte Gußkästen!
Die Netze sind gut - laßt euch da mal keinen Mist unterjubeln. Die Front LLK sollte man besser sein lassen - lang und dünn, wenig Durchlaß und dafür viel Gegendruck, was weder den Turbos noch der Leistung gut tut. Die Kühlwirkung mag auf den ersten Blick besser sein, aber es ist nicht nur die Temp.änderung wichtig, zumal die Abkühlung zum Ende des LLK immer schlechter wird, da die Temp.differenz zwischen innen und außen gering ist - dafür steigt der Gegendruck aber zusätzlich noch an - es kommt viel weniger Luft durch den LLK!
Es hat schon seinen Grund, warum Audi 2 LLK seitlich verbaut hat!
Zitat:
Original geschrieben von iz audi
Ja aber es würde mir nicht genau genug sein,ob nun 980* oder 1050 * wäre schwer zu sagen wenn ich mir diese in den Hosenrohren verbauen würde, zumal es die einzige möglichkeit wäre, mal schauen.Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Hallo
Na in die Hosenrohre könntest du sie machen... Müstest aber immer noch in paar grad drauf rechnen....
Mfg.TT
Am WE war ich unterwegs mit dem Auto und da ist mir aufgefallen das Lambda auf 0.70 stand und ich die vermutung habe das er mir ein wenig zu Heiß wurde,obwohl das bei der Abstimmung nicht der Fall war und bei Vollgas 0,75 ok war.Gruß
Weiss da wirklich keiner eine antwort drauf
wie der lambda am besten unter Vollast sein muss und das 0,70 vielleicht auf zu heiß deutet.
komisch, keiner ne Antw für mich.
Zitat:
Original geschrieben von iz audi
Ja aber es würde mir nicht genau genug sein,ob nun 980* oder 1050 * wäre schwer zu sagen wenn ich mir diese in den Hosenrohren verbauen würde, zumal es die einzige möglichkeit wäre, mal schauen.
Am WE war ich unterwegs mit dem Auto und da ist mir aufgefallen das Lambda auf 0.70 stand und ich die vermutung habe das er mir ein wenig zu Heiß wurde,obwohl das bei der Abstimmung nicht der Fall war und bei Vollgas 0,75 ok war.
GrußHallo
Also warum zu heiß???
Also Normalerweise geht dein Motor bei 0,7 aus!!!
0,75 ist ziemlich gut.
Bis 0,72 kannst du gehen. Alles andere funzt eigentlich nicht mehr. Da bläßt du aber auch extrem viel Sprit raus...
Aber was du mit zu heiß meinst weiß ich nicht...
Mfg.TT
PS. Kann nur am WE ins Netz. Könntest du mir bitte mal noch so in Link von deinen Bremsbelegen schicken...
hallo,
was echt,also letztens stand Lambda bei O,70 und er lief auch (noch),Tacho war anschlag der AMG weit Hinter mir...
Ich denke das wenn er auf 0.70 geht das er dann schon heißer ist und Kühlen will,wie heiß weis ich nicht weil ich ja keine anzeige für agtemp habe,könnte mir aber denken das er über,s limit geht wenn er 0.70 hat.
Wenn er aber auch bei 0.70 aus gehen sollte weil zu fett,dann ist diese einstellung ja auch nicht die beste,wo pendelt sich es bei dir unter vollast ein.
Vorne Fahr ich folgende Bremsbeläge :Performance friction Brakes ,Carbon Metallic ,Hinten Blaue Pagid RS.
Der Link funktioniert leider nicht ,google die Bremsbeläge mal.
Gruß
Denkst du eher das das Fahrzeug schlecht abgestimmt ist wenn ich solch werte bekomm.
Hallo
Na ich denke das deine Anzeige nicht die ganz genauste ist.
Du musst das auch so sehen der viele Kraftstoff kühlt ja auch wieder.
Also ich denke deine Abstimmung ist ok. Wenn er auf dem Prüfstand bei 0,76 lief.
Welche Düsen und welchen Druckregler fährst du?
Mfg.TT
Hi,
war grade eben nochmal unterwegs da waren die werte Ok min 0.73 -max 0.78 ,obwohl letztens 0,70 war denke ich immer noch wie du es auch schon erwähnt hast das er da etwas zu heiß geworden ist und anfettet wegen Kühlung...
Düsen sind 630 ccm und den orig Druckr 4 Bar und
8 bar motorsportpumpe im Tank.
Die Abstimmung war Online.
Vielleicht werde ich als sicherheit eine Wasser einspritzung mit verbauen,ma gucken,mein Tuner hat es mir auch nahe gelegt in der richtung was zu machen.
Gruß Ing
Zitat:
Original geschrieben von iz audi
Hi,war grade eben nochmal unterwegs da waren die werte Ok min 0.73 -max 0.78 ,obwohl letztens 0,70 war denke ich immer noch wie du es auch schon erwähnt hast das er da etwas zu heiß geworden ist und anfettet wegen Kühlung...
Düsen sind 630 ccm und den orig Druckr 4 Bar und
8 bar motorsportpumpe im Tank.Die Abstimmung war Online.
Vielleicht werde ich als sicherheit eine Wasser einspritzung mit verbauen,ma gucken,mein Tuner hat es mir auch nahe gelegt in der richtung was zu machen.
Gruß Ing
Hallo
Dann Verbau aber eine Ladedruckabhängige Einspritzung. Sollte 800este Kosten. Danach müstest de auch wieder abstimmen...
Wieviel soll er mit dem Setup bringen???
Die Düsen sind Super gewählt.
Mfg. TT
PS. Bis nächste Woche
Hallo,
hab da was gesehen wo das signal vom LLM abgenommen wird damit erkannt wird in welchem last zustand sich der Motor befindet,ma schauen,kannst mir ne Anlage empfehlen ?
Zum jetzigen Zeitpunkt sind es ca 600 plus etwas mehr.Hab da noch ne Option auf Garret umzubauen,muss aber auch da mal schauen ob es sich wirklich Lohnt zumal ich sowieso Nächsten sommer mit Nos Nasseinspritzung unterwegs sein werde.
Woher kommst du ?
Gruß Ing
Zitat:
Original geschrieben von iz audi
Hallo,hab da was gesehen wo das signal vom LLM abgenommen wird damit erkannt wird in welchem last zustand sich der Motor befindet,ma schauen,kannst mir ne Anlage empfehlen ?
Zum jetzigen Zeitpunkt sind es ca 600 plus etwas mehr.Hab da noch ne Option auf Garret umzubauen,muss aber auch da mal schauen ob es sich wirklich Lohnt zumal ich sowieso Nächsten sommer mit Nos Nasseinspritzung unterwegs sein werde.
Woher kommst du ?
Gruß Ing
Hallo
Glaube das ist von "Snow Performance". Gibts auch in der Bucht. Gibt 2 verschiedene ausführungen... Glaube die für 399Este die nimmt wohl vom LMM. Die für 799 Este die nimmt noch den Ladedruck mit. Die kannst aber mal Anrufen und mit denen Sprechen, die sind ganz kompetent.
Garret Lader sind meiner Erfahrung nach etwas besser als die KKK ( Leistungstechnich )... Nur bei Garret muss die Abstimmung 100% passen. Sonst sind die ganz schnell breit. KKK Lader verkraften das besser.... ( Hab die erfahrung beim nem richtig Scharf 5 Zylinder Turbo gemacht )
Meiner Meinung nach ist das Geld besser in große Krümmer investiert. Die grösseren Tunner belassen es bei 480 Ps mit den RS4 Krümmern.
Bei der Leistung must du ja schon schauen das es keine Materialschlacht wird.
Ich komme aus Sachsen. Und bin die Woche in Bayern...
Mfg.TT
PS. Wenn es so weiter geht kann es sein das ich meinen schönen Wagen weggeben muss. Was tut man nicht für ein Haus. Nun war ich fast fertig.....
Hey , was Fährst du eigentlich für ein Auto .
Hab bei MFT von AEM ne Wasser Methanol/Alkohol Einspritzsystem gesehen,
was meinst du zu sowas. Kosten soll sie 469,00 euro und ist auch mit einem MAP Steuergerät versehen bis 2,6 b.
Da steht aber , Universelle verwendung bis 650ps....?? ist doch mit drei Düsen,die Größte geht bis 550ml/min.
Gruß
Hallo
Klingt auch nicht so schlecht. Aber habe ich das richtig verstanden das die als Sensor nur den Ladedruck nimmt???
Der Preis ist klasse. Aber die hat nur in Druck von 150 psi.
Wo kommst du her???
Hast du schon mal über nen Längeren 5 u. 6 Gang Nachgedacht oder schon mal was gelesen was mann da nehmen kann??? Bin da gerade noch bisl am Suchen.
Will da noch ezwas nachhelfen. Das Gefält mir so noch nicht.
Mfg.TT
Achso... S4 B5 fahr ich ( wenn ich mal da bin)
Hey , komm ausem Ruhrgebiet.
Richtig 150 psi , ist das zu wenig, oder was meinst du ?
Nur Ladedruck , muss es eine sein die auch LLM Signal abnimmt ??
Wieviel Leistung hatt dein Audo..