S4 Kauf - Fragen: Tiptronik, Bremsen, MMI/ RNS E?
Hallo zusammen!
Ich komme aus dem 80er Forum und schaue mich zurzeit um für ein neueres Fahrzeug.
Im Auge hätte ich ein Audi S4 Avant (B6).
Bin gerade gestern zum ersten mal einen Probegefahren, es ist also schon ein gewisser Unterschied zu meinem Audi 80 vorhanden..! 😉 Fährt sich wirklich toll!
Habe auch hier schon einige Thread gelesen wegen Kaufempfehlungen und sonstigem, jedoch hab ich noch drei Fragen, bei welchem ich noch nicht ganz so durchblicke, hoffe es kann hier jemand ein bisschen klarheit schaffen.
- Tiptronik:
Da ich einen S4 als Automatik kaufen werde ist natürlich die Sache mit der Tiptronik interessant. Der S4 von gestern hatte Tiptronik am Multifunktionslenkrad, was mich jedoch nicht wirklich überzeugt hat. Nur so ein Schalter der auch für die Musiklautstärke sein könnte.. Gibts die Tiptronik am Lenkrad nur in Verbindungen mit dem Multifunktionslenkrad und diese langweilen schaltern oder gibts diese auch für das normale S4 Lenkrad? Von mir ausgesehen brauchts bei Tiptronik Paddles..
Also klärt mich auf, was gibts da für Varianten? 🙂
- Bremsen
Die Bremsen eines S4, sind diese gelocht oder einfach Innenbelüftet?
Der S4 von gestern hatte ganz normale Bremsen, sogar ohne S4 Logo auf dem Bremssattel. Ist sowas normal oder wurden da einfach günstige Bremsen verbaut?
- MMI / RNS E
Das MMI ist komplettes neuland für mich, ich hab nur gelesen das es da verschiedenen Versionen usw. gibt.
Welche Versionen wurden im S4 verbaut, was ist da zu empfehlen? Und was ist RNS E? Anderer Name für MMI?
Das wars mal, hoffe ihr könnt mir da zum ein oder anderen Auskunft geben! 🙂
Grüsse aus der Schweiz,
adi
45 Antworten
Hey,
dazu kommt noch, dass wahrscheinlich auch im S4 die TT lernfähig ist und durch cruisen träge wird. Wenn man ein paarmal richtig Feuer gegeben hat oder auf manuell geschaltet hat, schaltet die auch sportlicher. Nach längerer ruhiger Rollfahrt schaltet die TT tatsächlich mit deutlichen Verzögerungen zurück.
Gruß
Rainer
Kann da mich nur mein Vorredner anschließen . Fahre nen F7 und wenn ich lange ruhig fahre ,ist die tt recht träge aber sofern man dem Ding dann die sporen gibt ist sie auch im D Modus um einiges agiler.deswegen denke ich auch das die tt lernfähig ist.Habe es nie bereut ne tt genommen zu haben und jeder der mein S4 fährt will als nächstes Auto auch ne Automatik haben.
Ja sie ist lernfähig . Nach längerer Zeit "bummeln" schalt ich für ne Weile in S...und dann kommt meist die nächste Schnarchnase 😠
Bei diesem Thema scheiden sich halt die Geister . Mein Kumpel fährt nen S6 C4 als Handschalter den ich auch ab und an mal fahre . Auf Dauer ist mir das zu hektisch . Hat aber manchmal natürlich seinen Reiz . Ich hab die Wahl zur TT jedenfalls noch nicht bereut . Und Spaß macht die Kiste immer : Ob mit oder ohne Autom.
Oh, hier tut sich ja noch was 🙂
Mit Gebrauchtwagen Garanntie würd ich den eh kaufen, vmtl. sogar auf zwei Jahre verlängern, habe keine Lust einen neuen Motor selber zu bezahlen..
Und einen gebrauchten mit Handschaltung zu kaufen ist ein bisschen riskant, man weiss ja nicht wie mit dem gefahren wurde und die Kupplung zu ersetzen ist ja auch nicht gerade eine freude. Dann lieber einen Automaten mit Tiptronic. 🙂
Ähnliche Themen
guten abend die damen und herren.
also wegen der autom. oder schalter geschichte. wichtig ist meiner meinung nach (wurde hier noch nicht erwähnt) dass der s4 als autom. sehr oft getriebe probleme hat (wandlerbrücke und co.) und das ganze,wenn man es nicht selber machen kann sehr teuer wird. habe auch die sogenannte f1 schaltung und bin damit sehr zufrieden.muss aber auch zugeben dass mein getriebe auch schon im ar... war. will den s4 nicht schlecht reden, macht wirklich laune. kan es glaub ich ganz gut einschätzen da ich schon so einige S, R, RS und VR bessesen habe und eigentlich auch alles vernüftige gefahren bin. falls du noch was wissen willst, einfach fragen.
viel spaß im vorraus mit dem S4
Zitat:
Original geschrieben von meinleben
guten abend die damen und herren.
also wegen der autom. oder schalter geschichte. wichtig ist meiner meinung nach (wurde hier noch nicht erwähnt) dass der s4 als autom. sehr oft getriebe probleme hat (wandlerbrücke und co.)
irgendwie hört man dies hier aber zum ersten mal im forum...die probleme hatten eher die handschalter mit dem zweimassenschwungrad... vielleicht verwechselt nur was 😉
bei der tiptronic einfach direkt zu zf getrieböl wechseln lassen und gut ist.
zu deiner gebrauchtwagengarantie, du bekommst vom händler meist nur ein jahr (audihändler) die freien händler werden dir bei dem wagen keine nützliche garantie anbieten können. hatte die erfahrung machen müssen...gut ist nichts passiert und ich habe geld gespart 😉
du wirst auf dem gebrauchtwagengarantiemarkt keine versicherung finden welche dir den s4 versichert, nicht mal audi/vw macht bei dem wagen das quereinsteigerangebot über hauseigene vvd 😁
also wie gesagt, habe selbst bei audi - quattro gmbh gearbeitet in neckarsulm und bei denen ist es auch bekannt dass der motor "ZU STARK" für das getriebe ist. hab selbst eine kfz werkstatt und leider oft kunden mit diesem problem gehabt. es freut mich aber für die jenigen die solch ein problem nicht hatten oder haben.
Das Getriebeproblem taucht hier wirklich zum 1. Mal auf. Was der S4 mit der Quattro-GmbH zu tun hat weiß ich auch nicht.
Wenn der Motor zu stark für das Getriebe ist, was macht Audi dann beim 4.2TDI?
#ganz einfach 4,2 tdi -----anderes getriebe vielleicht!? schon mal was davon gehört dass audi auch ölverbrauch probleme bei vielen 6zylinder hat?genau das gleiche ding mim getr.
#was guattro gmbh damit zu tuen hat? gehört zu audi (ist bei den audianer unteranderem untermieter im hof) und als angestellter der viele "freunde in höheren positionen" hat und sich für audi interessiert, weiß man über sollche interne sachen bescheid. ist aber auch schon lang kein einzelfall bei mir. wollte es nur mal erwähnen. den rest muss jeder für sich entscheiden.
will niemandem audi abraten oder ähnliches. fahre selbst einen. und es ist auch nicht mein erster.
mfg
Verschiedene Getriebe in 4B, B6 und 4E... okay, das wusste ich nicht.
Der S4 ist ja leistungstechnisch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen zu seiner Zeit (und davor), drum verwundert es mich dass Audi mit der "Kraft" nicht zurecht kam.
Und wie schon geschrieben: Getriebeprobleme? Noch nie gehört 😉
leider,leider. ab ca. bj 2000 hat vw/audi damit angefangen viele ihrer teile sonst wo einzukaufen und die güte des materials egal ob motorblock, getriebe, .... runter zu stufen. die autos selber jedoch werden immer teurer. blöd für den kunden ;-)
zum beispiel verbaut HGP in ihren 5er golf r32 (600ps) die motoren vom vorgänger model. (Güte vom material) und das ist nur ein beispiel von vielen. wie gesagt, meistens zum nachteil für den kunden
mfg
Hallo!
Ich bin immer noch am schauen wegen einem S4, hab bis jetzt noch nichts passendes gefunden, hab aber auch noch zeit.. 🙂
Bin inzwischen beides gefahren, Automatik und einen Handschalter, die Entscheidung fällt schwer..
Aber was anderes, so ein RNS E.. Wer hat so eins und würde es vermissen?
Das ganze ist ja jetzt nicht wirklich so der Hit wie ich das sehe. Oder gibt es irgendwelche grossen Vorteile gegenüber einem normalen Radio? Das Navi wird wohl nichtmehr wirklich mithalten können mit einem Mobilen und sonst?
Wäre für ein paar Erfahrungen dankbar!
Grüsse,
adi
also bezüglich getriebeprobleme davon das die im s4 als automat ärger machen sollen habe ich auch schon von gehört . aber mein schalter hatte bei 95000 auch ein neues getriebe samt kupplung bekommen . aber hey mal ehrlich es gibt genügend audi modelle wo die automaten probleme machen . das war beim alten a8 so, beim alten a6, beim a6 4f die 2,7l tdi bzw wisst welche ich meine . die alten rs6 v8 bi turbo gab es jede menge probleme mit den automaten usw . ich glaube es ist hinreichend bekannt das es da in der vergangenheit jede menge probleme gab. einen s4 würde ich trotzdem niemals als automatik nehmen das macht einfach keinen spaß . wenn ich einen audi a6 4f egal ob als 3l tdi oder s6,s8,rs6 usw dann würde ich wiederrum ihn als automat nehmen, selbst wenn es ihn als schalter gäben würde.
und bezüglich rns e also für mich ein muss . stell dir einen s4 ohne navi vor egal ob das alte rns d oder das e wie sieht das denn aus . ausserdem du kannst beim rns e immer aktuelle navi dvd kaufen wo ist das problem. und wenn man den wagen wieder verkaufen will ist es definitiv besser man hat solch ein navvi drinnen als nur das radio . ganz im gegenteil wenn ich einen s4 kaufen wollen würde dann soll er möglichst viel drinnen haben . würde ein s4 nur mit dem radio da stehen , würde ich sagen nein danke hat sich erledigt, denn andere händler bieten das auto mit navi vielleicht fürs gleiche geld an
Also ich wäre froh, wenn ich einen Audi S4 finden würde mit gewöhnlichem Radio und ohne Navi - vorausgesetzt ich würde einen wollen. Da meine ich jetzt im speziellen den B6 und B7 S4. Der Grund liegt auf der Hand - das Auto wird viel häufiger aufgebrochen. Wenn, dann hätte ich noch lieber ein BNS - das erfüllt auch den Zweck und wird weniger bis gar nicht gestohlen. Ein Verlust des RNS-E wäre zu verkraften, aber die Schäden, die beim Einbruch entstehen, sind noch viel schlimmer. Also ein RNS-E wäre für mich keinesfalls ein Thema.
Beim B8 gibt es Gott sei Dank keine RNS-E mehr 🙂
Gruß
also in solchen autos gehören immer bi xenon und auch navi usw . das steigert ungemein den verkaufswert . und mal ehrlich selbst wenn das normale radio drinnen ist kann dir dein auto genauso jemand aufbrechen wie mit