S4 Haltbarkeit etc.
Hallo zusammen,
ich vermute, dasss Ihr das Thema nicht mehr hören könnt, trotzdem blieben für mich nach eifrigen Studiums von SuFu und Forum und sonstigem Internet einige Fragen offen. Also seid bitte gnädig mit mir !
Zur Geschichte:
Derzeit fahre ich einen 2005er A4 Kombi Abt Chiptunig 170 PS 2.0 tdi. Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, lediglich die Leistung ist manchmal etwas dünn. Insofern hatte ich eine Probefahrt mit nem S4 V8. Für mich der absolute Hammer, der Kauf war so gut wie beschlossen. Es sollte Baujahr 2006 / 2007 sein mit so 50-70 tkm als Schalter. "Was soll an einem V8 mit 344 PS schon kaputtgehen, wenn die aus nem 2 l turbo als Serie locker 265 im S3 z.B. rausholen können"
Bei der Suche in mobile.de habe ich dann recht häufig Fahrzeuge mit Tauschmotor gesehen. Irgendwie komisch. Macht ja keiner einfach nur so, weil er mal nen neuen Motor haben will. Ich habe vieles gelesen, z.B., dass der Schalter auf Grund der kurzen Überseetzung recht anfällig sein sollte und dass ein neuer Motor so um die 17 k€ kostet. Ist mir ein bissel happig das Risiko, wenn der Wagen um die 35 k€ kostet...
Nun meine Fragen:
1. Ist irgendwo bekannt, ob es "zuverlässige" Baureihen gibt bzw. ob ein bestimmtes Modelljahr (o.ä.) besonders schnell auseinanderfliegt ?
2. Grundsätzlich kann man Reparaturschäden an einem Gebrauchtfahrzeug versichern, z.B. bei "garantie-direkt" oder "DEVK". Hab da den S4 mal eingegeben: "Ihr Fahrzeug ist leider nicht versicherbar" Hat jemand da noch neen anderen Tipp / so etwas gemacht / positive wie negative Erfahrungen gesammelt ?
Ich bin gerade auf dem Tripp, auf Grund dieeser Haltbarkeitsproblematik zu BMW zu wechseln (335i). Das gilt es jedoch eigentlich zu vermeiden, weil mir die 4 Ringe ganz gut gefallen. Nur von 4 Ringen in der Werkstatt hat man auch niccht so viel.
Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps und viele Grüße
BaronVlad
Beste Antwort im Thema
Wenn 335i gegen S4 zur Wahl steht wärst du blöd wenn du den Audi nimmst! BMW stellt das aktuellere Fahrzeug mit netten, technischen Gimmicks und der R6 BiTurbo ist ein Sahnestück, da sieht ein S4 kein Land mehr.
Zum S4: es sind alle Baureihen gleich gut, bzw. schlecht. Da steckt man nicht drin. Der Motor ist einfach an manchen Stellen fehlkonstruiert und dann noch in den viel zu kleinen A4 gequetscht worden.
Dass Defekte an einer Übersetzung der Handschaltung liegen ist Blödsinn. Die meisten "Seriendefekte" des S4 sind, wie schon geschrieben, konstruktionsbedingt. Vielleicht findest du einen ehrlichen Audi-Meister, der da offen mit dir drüber spricht.
Mein S4 war ein absolut problemfreies Fahrzeug, der Motor nahm kein Öl, die TT war butterweich und auch sonst ein prima Fahrzeug! Dreh die Zeit um 4 Jahre zurück: ich würd ihn wieder kaufen weil ich damit einfach Glück hatte.
Aktuell würd ich aber keinen überholten S4 mehr nehmen, sondern eben den BMW.
Gruß
Jason
36 Antworten
Danke für die Aussage. Find ich etwas hastig, wenn der Wagen normal bewegt wird. Dass ich mit höheren Werkstattkosten als bei nem 4-Zylinder-Diesel zu rechnen habe, ist klar. Meine Akzeptanz bezieht sich dabei aber eher auf Inspektion und normalen Verschleiß, wozu ich diese Summen nicht zählen würde.
Da stellt sich für mich die Frage, inwiefern das von Vorsprung durch Technik abgedeckt ist.
Werde mich nun erstmal aus diesem Thread verabschieden, bin abwesenheitsbedingt erst Donnerstag wieder am Rechner.
Bis dahin viel Spaß in einer wilden Diskussion.
Viele Grüße
BaronVlad
Moin Moin,
so, ich bin jetzt auch mal den BMW gefahren. Und total begeistert. Erstaunlicherweise muss ich zugeben, dass ich mich innendrin sehr wohl fühle. Scheint etwas enger geschnitten zu sein, jedoch empfinde ich das nicht als negativ. Ganz im Gegenteil. Ich finde es angenehmer als im Audi.
Leistung und Straßenlage tiptop, der Verbrauch ein Witz. Hatte nach der Probefahrt mit Mix aus Stadt / Stadtautobahn / Autobahn (viel 130 teils freigegeben mit einigen Zwischensprints) 13 l auf der Anzeige. Wenn man den richtig tritt, dann werden es natürlich auch mehr, nur im Schnitt halt vermutlich so 12 l bei dem, was und wie ich fahre. Bei der Leistung von 300 PS völlig in Ordnung !
Und da ich mich auch mit der Außenoptik angefreundet habe, wird es jetzt ein BMW werden.
Darf ich trotzdem später nochmal hier vorbeischauen, als Gast bei Audi sozusagen ? 🙂😁
Bis dahin, vielen Dank für die wertvollen Hinweise und beste Grüße
BaronVlad
Dann darfst du jetzt den Thread nochmal durchblättern und dich für meine ganzen Posts bedanken 😁
Es werden ja immer mehr S4´ler hier im Forum..schade nur das auf der Straße so wenig vertreten sind.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre auch einen S4 B6 und habe arg Leistungsprobleme mit dem Motor.Hab dann mal die Kompression messen lassen und meine Vermutung hatte sich bestätigt.Zwischen 9,.-10,. Bar.
Jetzt werd ich mir mal in Werkstätten Angebote holen, was eine Überholung kostet.
Ich würde, bevor ich mir ein S4 kaufe, die Kompression messen.Meiner Meinung nach das beste Indiz für den Zustand des Motors ohne lange Probefahrten.
Gruß.
Hallo,
ein Thema wurde bisher noch gar nicht diskutiert. Der S4 hat Allrad. BMW hat es jetzt erst geschafft auch den 335 mit Allrad anzubieten. Glückwunsch dafür. Allerdings haben die BMWs ja die Angewohnheit den Allrad ab 160 km/h auszuschalten. Außerdem hat das BMW Konzept Probleme, wenn man z.B. im Winter im Schnee spielen will. Irgendwann schaltet sich das System wegen Überhitzung ab. Außerdem verschleißt die Kupplung im Mitteldiff bei häufigem Einsatz schneller. Natürlich steht von diesen Einschränkungen nichts im Prospekt, Fakt ist es aber trotzdem.
Vermutlich steht hier aber ein S4 mit einem 335 ohne Allrad zu Disposition. Da möchte ich dann doch anmerken, daß bei Nässe und vor allem im Winter beim BMW entweder mit massivem Einbremsen durch ESP Eingriff oder aber deutlichem Ausbrechen des Hecks zu rechnen ist, sollte man es versuchen bei diesen Wetterverhältnissen etwas zügiger um Kurven fahren zu wollen. Auch wenn man es beherrschen sollte, ist eine Fahrweise mit ausschwenkendem Heck im Straßenverkehr nicht angebracht. Beim S4 hat man diese Probleme nicht. Mit dem kann man mit Vollgas an einer T-Kreuzung abbiegen, ohne daß es zu Problemen kommt. Auch wenn das ESP aus ist kommt es hierbei zu keinen Problemen. Ich bin jahrelang M3 gefahren (E36 und E46) und kenne daher das Verhalten dieser Fahrzeuge bei Nässe und würde daher kein Auto mehr ohne Allrad kaufen wenn es über 250 PS hat. So gut die BMW-Motoren auch sein mögen. Ohne Allrad ist das für mich nichts.
Was die Leistung angeht. Der 335 läuft stramm, keine Frage. Probleme hatte ich bei sporadischen Zusammentreffen auf der AB weder mit dem S4 noch mit dem S8. Mit letzterem bin ich dem 335 deutlich davon gefahren, denn 290+ packt der 335 dann wohl doch nicht....
Der S4-Motor hat tatsächlich ein paar Probleme, die wohl häufiger vorkommen. Ich hatte am Anfang extremen Ölverbrauch, der darin begründet lag, daß ein paar Kolbenringe stumpf waren. Da hat es wohl Probleme mit der Qualität gegeben. Der Motor wurde damals über die Gebrauchtwagengarantie komplett zerlegt und die Kolbenringe getauscht. Hat mich keinen Pfennig gekostet. Außerdem gibt es im ersten Baujahr Probleme mit Kühlmittelverlaust am Block. Das wurde aber nach dem ersten Jahr konstruktiv nachgebessert. Die Steuerkettenmechanik ist mir auch etwas suspekt. Sie macht gelegentlich Geräusche, v.a. beim Starten gibt es hin und wieder ein kurzes Rattern.
Ich war noch nie auf einen Prüfstand, würde aber sagen, daß meiner perfekt läuft. Man sollte sich aber bei Drehmoment und Leistungsangaben immer bewußt sein, daß diese Werte bei optimalen Wetterbedingungen ermittelt wurden. Bei einem Sauger spielen diese Faktoren eine große Rolle. Dinge wie Luftdruck, Dichte der Luft, Temperatur usw. gehen da mit ein. Es gibt Tage an denen läuft der Motor besser als an anderen. Ich habe das z.b. bei meinem S8 schon meßtechnisch nachgewiesen. Jetzt also generell zu behaupten, die Motoren würden alle nach unten streuen, finde ich etwas gewagt.
Generell würde ich kein Auto in der Preisklasse ohne Garantieversicherung kaufen. Im ersten Jahr gibt es häufig Probleme, die man mit dieser Versicherung günstig oder gar umsonst beheben lassen kann. Ich hatte sowohl bei den BMWs als auch bei den Audis im ersten Jahr immer mal etwas, was über die Versicherung abgerechnet wurde. Daher mein Rat. Wenn keine Garantieversicherung dabei ist, kaufe ich den Wagen nicht. Punkt. Meist lenken die Autohäuser ein, weil sie sonst auf so einem PS-Boliden ewig sitzen bleiben. Man muß als Käufer da nur hart bleiben, egal wie geil man auf das Auto ist...
Gruß,
hotel-lima
So, nun isses ein BMW geworden. Man muss ja auch mal an die Umwelt denken. Deswegen ein 3l-Auto ! Mit Photo hat etwas gedauert, jetzt hab ich endlich mal eines machen lassen 😁
Viele Grüße und nochmals vielen Dank