S4 Frage bzgl. Ersatzrohr VSD & Downpipe
Hallo
Habe einen S4 B8 Limo, Jg 2009 und folgende 2 Fragen.
1. Habe die AGA von Milltek, bin soweit zufrieden dürfte aber etwas lauter und kerniger sein, weiss jemand, ob es ein Ersatzrohr von Milltek gibt für den Vorschalldämpfer? Finde bisher nur eines von Friedrich-Motorsport, frage mich ob das passen würde?
2. Möchte den KAT durch eine Downpipe ersetzen, welche würdet ihr mir empfehlen?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
hab dir ne PN geschickt
47 Antworten
Hallo Leute! Bin ziemlich neu hier und hätte mal ein paar Fragen an die Techniker unter euch. Natürlich interessieren mich auch die Meinung von allen anderen hier 🙂
Habe einen Audi S5 V8 mit einer Capristo AGA inklusive MSD Ersatzrohr. Der Sound gefällt mir sehr gut, jedoch will ich noch ein wenig mehr rausholen. Habe mir dafür die AWE non-resonated Downpipe, bzw die Milltek angesehen. Da ich aufgrund der Tiptronic ein wenig Angst habe das es im unteren Drehzahlbereich im Innenraum zu sehr Dröhnen könnte, habe ich Capristo selbst mal angeschrieben und gefragt, welche Downpipe sie empfehlen würden. Sie empfehlen das VSD Ersatzrohr von Capristo selbst, da es auf die gesamte Anlage abgestimmt ist. Sie versprechen deutlich mehr Sound mit offenen Abgasklappen und einen spürbar besseren Durchzug.
Ich stell mir nun die Frage, was der Unterschied zwischen der AWE Downpipe und dem Capristo VSD Ersatzrohr ist. Optisch sehen sie zumindest komplett gleich aus... Die Downpipe wird ja ebenfalls nach dem Kat verbaut und bedarf somit keine Softwareanpassung oder liege ich da flasch?
Was ist generell der Unterschied zwischen Downpipe und VSD Ersatzrohr? Was würdet ihr kaufen?
Ich bedanke mich schon jetzt für die hoffentlich aufschlussreichen Antworten! 😉
Das ist mir schon klar 🙂 Weder die genannten Downpipes, noch das VSD Ersatzrohr, ersetzen den KAT sondern nur den Vorschalldämpfer. Jedoch kostet die Milltek 400,-, AWE 700,- und Capristo 1000,-. Die Frage ist nur, zu welchen würdet ihr greifen? Gibt es da klanglich einen Unterschied? Immerhin "Rohr ist Rohr" oder nicht?
Capristo meint auch einen besseren Durchzug durch das VSD Ersatzrohr zu bemerken, irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, da die Serienkats dran bleiben oder raubt der VSD auch ein wenig Leistung? Glaubt ihr, dass die Capristo Anlage, welche ohnehin schon einen MSD Ersatzrohr verbaut hat, durch das "durchgehende" Rohr, sprich VSD Ersatzrohr bzw Downpipe, deutlich lauter wird?
Ähnliche Themen
Ich melde mich noch mal kurz um Euch mitzuteilen, welche Option ich gewählt habe, als Hilfestellung für Personen mit derselben Frage.
Habe mich an einen Auspuffexperten gewendet und wir haben den VSD aus der Serien-Downpipe herausgeschnitten und ein Ersatzrohr stattdessen eingebaut und verschweißt. Nun ist die Capristoanlage mit geschlossenen, als auch mit offenen Klappen noch lauter und aggressiver. Beim Gasgeben und Zurückschalten knallt es auch lauter und vorallem häufiger, hat halt keine Dämmung mehr jetzt. Vorallem im unteren Drehzahlbereich hört man jetzt wesentlich mehr und die Anlage ist unten rum nicht mehr so "zurückhaltend".
Es gibt auch kein Dröhnen im Innenraum. War definitiv kein Fehler es so zu machen und zudem war es bei weitem die günstigste Methode!
Kannst du davon ein Foto schicken? Bzw welchen auf dem Bild dargestellten Teil habt ihr rausgenommen?
Hallo RobocopAstra, wir haben anstatt des Vorschalldämpfers ein Ersatzrohr reingeschweißt. Selbe Effekt wie mit einer Downpipe ohne Schalldämpfer, aber wesentlich günstiger 😉
Ich kann euch vielleicht helfen. Habe ab VSD bis ESD 60mm die aga von Remus drin. Wer die VSD austauscht muss damit rechnen, dass der ton etwas lauter und dünner wird. Der ausbau braucht etwas zeit da es dort eng ist. Die capristo hat nur ab kat ne zulassung. Ich glaube keine sportaga für den s4/5 hat ein beiblatt für die VSD ??
Nachdem ich mich die letzten Tage über die Thematik informiert habe, hier mein Fazit. Bitte korrigiert mich, wenn ihr das anders seht.
Austausch ESD: der Klang wird in den meisten Fällen kernig, je nachdem nach welchem Prinzip das Schalldämpfer aufgebaut ist. Die Lautstärke bei ESDs mit ABE erhöht sich nicht.
Austausch MSD: der Klang nimmt einen helleren Ton an und die Lautstärke geht nach oben. Wieviel prozentual kann ich nicht sagen. Die meisten Klappenauspuffe nutzen dieses Prinzip, um die Lautstärke hochzutreiben. Auf der anderen Seite hat man das Dröhnen im unteren Drehzahlbereich, das sich nicht vermeiden lässt.
Austausch VSD: der Klang wird nicht mehr so dumpf und die Lautstärke nimmt zu.
Meine geplante Option: Austausch des ESD, um einen kernigen Sound zu erhalten. Zusätzlich möchte ich etwas an Lautstärke gewinnen, dh VSD raus. Des Weiteren will ich das Dröhnen vermeiden, somit bleibt der Serien MSD drin.
Was haltet ihr von dieser Kombi?
Welchen ESD könnt ihr empfehlen?
Ich tendiere beim VSD zu Remus und beim ESD entweder zu BN Pipes oder Supersprint. Wichtig ist mir ein kerniger nicht dumpfer Klang im unteren Drehzahlbereich.
Diese Lösung scheint für mich die günstigere und vernünftigere. Ein Klappenauspuff macht für mich nur teilweise Sinn. Legal ist die Lautstärke bei max. 75dB begrenzt und mit offenen Klappen fährt man eh theoretisch illegal und der Auspuff ist für meinen Geschmack dann zuuu laut.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 23. September 2017 um 05:33:55 Uhr:
Nachdem ich mich die letzten Tage über die Thematik informiert habe, hier mein Fazit. Bitte korrigiert mich, wenn ihr das anders seht.Austausch ESD: der Klang wird in den meisten Fällen kernig, je nachdem nach welchem Prinzip das Schalldämpfer aufgebaut ist. Die Lautstärke bei ESDs mit ABE erhöht sich nicht.
Austausch MSD: der Klang nimmt einen helleren Ton an und die Lautstärke geht nach oben. Wieviel prozentual kann ich nicht sagen. Die meisten Klappenauspuffe nutzen dieses Prinzip, um die Lautstärke hochzutreiben. Auf der anderen Seite hat man das Dröhnen im unteren Drehzahlbereich, das sich nicht vermeiden lässt.
Austausch VSD: der Klang wird nicht mehr so dumpf und die Lautstärke nimmt zu.
Meine geplante Option: Austausch des ESD, um einen kernigen Sound zu erhalten. Zusätzlich möchte ich etwas an Lautstärke gewinnen, dh VSD raus. Des Weiteren will ich das Dröhnen vermeiden, somit bleibt der Serien MSD drin.
Was haltet ihr von dieser Kombi?
Welchen ESD könnt ihr empfehlen?
Ich tendiere beim VSD zu Remus und beim ESD entweder zu BN Pipes oder Supersprint. Wichtig ist mir ein kerniger nicht dumpfer Klang im unteren Drehzahlbereich.Diese Lösung scheint für mich die günstigere und vernünftigere. Ein Klappenauspuff macht für mich nur teilweise Sinn. Legal ist die Lautstärke bei max. 75dB begrenzt und mit offenen Klappen fährt man eh theoretisch illegal und der Auspuff ist für meinen Geschmack dann zuuu laut.
Ich hatte nur mit Remus ESD ein dröhnen ab 100 kmh. Mit dem MSD ists dann komplett weggewesen 🙂 bn pipes ist auch so, musst die 2. version mit den resonazen nehmen. Es liegt wohl am v6t, den vom alten s5 v8 hört man nichts.
Also ich habe bei meinem V8 mit der Capristoanlage kein Dröhnen - in keinem Drehzahlbereich! Die Anlage scheint einfach gut abgestimmt zu sein.
Ich habe meine beiden ESDs auch bearbeiten lassen. Das Ergebnis von außen ist phänomenal. Schön kernig im unteren Drehzahlbereich und oben wird er etwas heller und lauter. Überhaupt nicht zu vergleichen mit einem Turbo von der Lautstärke (zum Vergleich bin ich den F30 335i straigt pipe auf dem Ring gefahren).
Leider kommt es auf der Autobahn zu einem Dröhnen, wenn der Auspuff heiß gefahren wurde.
Habt ihr Erfahrung mit einem Kombi sammeln können was dem Dröhnen entgegenwirkt?
Minimiert sich durch die zusätzliche Änderung am MSD das Dröhnen im Innenraum?
Ansonsten kann ich euch UNDERGROUND EXHAUST in Harsewinkel sehr empfehlen.
Die Homepage ist sehr übersichtlich und man kann sich den ersten Eindruck von ihrer Arbeit verschaffen inkl. den Preisen. Diese sind um weiten günstiger als zB ASG und machen ihren Job ausgezeichnet.
Es wurde mir sogar angeboten die ESDs nachträglich kostenlos leiser zu machen, um so das Dröhnen im Innenraum gänzlich auszuschließen. Man muss natürlich bedenken, dass die Anlage von außen auch leiser wird.
ich weiss dieser thread ist schon etwas älter aber hier sind meine erfahrungswerte.
mein setup:
vsd: original
msd: rohr eingeschweisst
esd: bn-pipes esd resonated
der klang ist mir im unteren drehzahlbereich ca. bis 3500 rpm etwas zu leise. ab 3500 rpm geht die post ab und der sound wird schön kernig und etwas lauter aber nicht übertrieben laut.
das dröhnen ist bei mir nur bis ca. 2200 rpm vorhanden im lastbereich dh. zb. in der 50er zone auf 80 beschleunigen im 6 gang. auf der autobahn ist absolut kein dröhnen hörbar!
ich tendiere dazu die vsd auch noch zu entfernen um den klang untenrum vollmundiger und im gesamten etwas lauter zu machen.
ich kann diese kombi sehr empfehlen für leute die einen schönen aber nicht zu lauten sound mit wenig dröhnen wollen.
gruss Apex
Hallo,
Bin am überlegen mir das Remus MSD Ersatzrohr einzubauen.
Man könnte ja auch den Originalen MSD öffnen und dort Rohre rein Schweißen ?!
Wie sieht es mit der Remus Variante o. Rohren mit dem dröhnen aus?
Ich mag keine komplette AGA haben da diese das Klangbild zu sehr zerstören. Mag nur alles einfach bisschen lauter haben.
Kann hier jemand zum Remus MSD Ersatz sagen, auch wie es beim TÜV bzw. Polizeikontrolle aussieht ?
Grüße