S4 B8 Bremsprobleme
Hey Leute!
Hab nen S4 B8 (8K) Avant und ätzende Bremsprobleme.
Mitlerweile rubbeln und überhitzen die Dinger schon beim bremsen von 150 runter. Beim langsamen auf die Ampel zu bremsen pumpt das Pedal.
Laut AUDI hab ich Salz auf der Bremse welches das Fading kaputt macht. Das soll ein AUDI und BMW typisches Problem sein.
Nun sind die Dinger nach 25TKM total im Eimer.
1. Gibts irgend ne Möglichkeit das AUDI einen Teil übernimmt ? Für das Salzproblem kann ich nunmal nichts.
und 2. Was gibts für andere Bremsscheiben die was taugen? Hab schon ewigkeiten mit der Suche verbracht. Möchte nur die Beläge und die Scheiben tauschen, nicht gleich die ganze Anlage, da mangelts dann leider an der kohle. Auf meinem S3 hatte ich damals Scheiben von Sandtler und DS Perfomance Beläge, die dinger waren göttlich.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
hat sich auch jemand an das Einfahren der bremsen gehalten oder seid ihr alle auf den Pin gelatscht?
Bei meinen Tarox schreibt sie z.B. dass die Bremsen erst 500km "eingefahren" werden sollen und jegliche Art von Vollbremsung vermieden werden soll... also am Besten Stadtverkehr oder evtl. Landstraße.
danach dann nach folgender Anweisung wie hier beschrieben vorgehen, siehe unter Punkt:
nach 2.500 km in 3 Wochen ... alles paletti, kein rubbeln, Fading oder sonstiges mehr...🙂
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Die Frage zielt darauf ab, ob Du mit einer heißen Bremse so lange auf dem Pedal stehen bleibst, dass auch bei stillstehendem Fahrzeug der Pedaldruck aufrecht erhalten bleibt?Daher auch meine erste Frage, ob sich Abdrücke der Beläge auf den Reibflächen der Scheiben befinden.
Hi,
ich bin gerade zurück aus dem Urlaub. War gestern unterwegs mit dem S4 und habe mir die Bremsscheiben mal angeguckt. Sehe da keine Abdrücke von den Belägen auf der Scheibe.
Was ich wohl mal versuchen könnte beim neuen Satz, ist tatsächlich völlig von der Bremse runterzugehen, nachdem ich eine Bremsung von 200 auf 100 gemacht habe. Meistens habe ich den Fuss noch auf der Bremse, aber nicht so das er noch bremst. Ist halt um schnell eingreifen zu können falls notwendig. Würde das einen Unterschied machen?
Die neue 18" Wave Bremse würde mich wirklich interesssieren, da der Belgische Tüv ja nichts dagegen einzubringen hätte, ist ja original auch so verfügbar für einen S4.....
Hoffe, diese Aussage stimmt und ist bald verfügbar für die älteren Versionen :-).
Greetz,
remorfer
Zitat:
Meistens habe ich den Fuss noch auf der Bremse, aber nicht so das er noch bremst
Das glauben die meisten ... Füße haben auf nicht zu betätigenden Pedalen nichts verloren :P
Erklärt aber warum ständig bei irgend jemandem sinnlos die Bremsleuchten an sind. Unheimlich entspannend auf der AB beim hinterherfahren....
Hi,
bei einer Kupplung war mir das schon klar :-), wusste nicht, das es bei einer Bremse auch so war...
Mache ich ja auch nur vorausschauend auf mögliche Gefahr und nach der Bremsung.
Könnte aber trotzdem der Grund sein, ich werde's mal versuchen.
Dazu muss ich sagen, ich habe einen Handschalter, fahre also nicht gleichzeitig Gas und Bremse mit dem rechten Fuss. Der linke tritt nur auf die Kupplung wenn ich schalten muss...
Greetz,
Remorfer
Ist heute schon fast das selbe... Der Fuß hat ja doch ein wenig Eigengewicht und die Bremskraftverstärkung ist heutzutage nicht mehr ohne. Es ist m.M. nach sehr schwer den Fuß bei modernen Fahrzeugen so am Pedal aufzulegen das nichts passiert.
Ich sehe das leider oft bei Automatikfahrzeugen, insbesondere mit Gehbehinderten Menschen. Die lassen den Fuß dann sowieso am Pedal liegen... Im Fahrzeug selbst merken sie nichts, du fährst hinterher und kannst dich dann an der Lichterorgel und am Bremsengestank erfreuen. Das die Bremse das nicht lange mitmacht versteht sich so natürlich von selbst ...
Ähnliche Themen
hier kann ich dem Vorredner nur zustimmen!!!
beim 335i keinerlei Probleme - die ersten bei 92 tkm!!!
beim S4 b8 avant ständig ärger mit den bremsen! Fazit: die karre kommt weg und ein echter bayer wieder her... schaut obendrein auch besser aus!
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Die S4 Bremsen sind einfach Mist, leider... 🙁
Hatte bei 70tkm schon den dritten Satz verbaut obwohl ich dann schon mit Vorsicht bremste. Bin letztens einen S4 Avant von nen Kumpel gefahren und auch da wobbelten die Bremsen wie verrückt. Die Bremsleistung wird bei warmen Bremsen auch deutlich schlechter.Bei meinen BMW's hatte ich bisher keinerlei Probleme und musste beim 5er nach 80tkm immer noch keine Bremsscheiben etc. tauschen!
Hoffe Audi hat bei den neuen Modellen da jetzt nachgebessert...
lg
Hallo Leute ich hab da mal ne Frage..
Zuerst Infos zu meinem Fahrzeug: Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI quattro 170PS
1. Es gibt ja Sportbremsanlagen z.B. von Brembo die einfach mal min 2500€ kosten beispielweise. Was macht diese Bremsanlagen besser im gegensatz zur Werksbremsanlage?
2. Sind an der Sportbremsanlage nicht auch "nur" andere Bremsbeläge und Bremsscheiben verbaut (und Bremsschläuche)?
3. Ich habe in meinem Fzg. an der VA Scheiben mit der Nummer 1LT verbaut die die Größe 314mm X 25mm haben und an der HA Scheiben mit der Nummer 1KW mit der Größe 300mm X 12mm verbaut. Kann ich jetzt "einfach" an der VA eine Scheibe mit der Nummer 1LA mit der Größe 320mm X 30mm verbauen? Denn laut Informationen die man auf div. Ersatzteil-Seiten findet (bremsen.com) soll die 1LA ebenfalls für mein Fzg passen.
4. Wieder ein Bsp. an Brembo.. Wenn ich jetzt Scheiben und Beläge von Brembo einbaue, hätte es nicht theoretisch einen ähnlichen Effekt wie bei einer orig. Bremsanlage von Brembo, außer das die orig. Scheiben der Brembo-Anlage eine Größe von 380mm X 34mm haben?
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten. mfG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Der Unterschied besteht meist vor allem in der Satteltechnik. Die Standard Audis werden in der Regel mit schwimmend gelagerten Einkolbensätteln ausgeliefert. Die teuren Brembo Anlagen sind dann in der Regel schon starre Mehrkolbenanlagen.
Beide Systeme haben so ihre Vor und Nachteile...
Die wirklich teuren Bremsanlagen haben halt größere Reserven und eine wesentlich bessere Fadignbeständigkeit was aber auch stark von der Belüftung abhängt. Ohne die kann man jede noch so tolle Bremsanlage verheizen. Nicht zu vergessen auch für den 08/15 Strasseinsatz ist die Abstimmung so einer Anlage, kommt sie nur unzureichend auf Temperatur oder wird bei Regen zu viel Feuchtigkeit auf die Bremse befördert verschlimmert es die Sache nur ...
Einfach so die Scheinebgröße ändern ist normal nicht. In der Regel müssen dafür, wenn sich die Basis der Anlage gleicht, zumindest ein paar Teile an den Sätteln gewechselt werden damit sie die Scheiben auch aufnehmen können.