S4 B5 Tachoproblem

Audi S4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Mein Onkel fährt einen S4 B5 Facelift BJ 2000 und dieser hatte die berühmten Pixelfehler im FIS. Da mein Onkel beruflich als Elektroniker arbeitet und reparieren von defekten Elektrobauteilen seine tägliche Arbeit ist wollte er das Display selbst tauschen.
Also Tacho ausgebaut, zerlegt und er hat sich an die Arbeit gemacht.
Soweit alles ok, beim Einbau des Tachos funktionierte garnichts mehr.
Lediglich die Kontrolllampen gehen an und die Wegfahrsperre blinkt.
Allerdings die Beleuchtung des Tacho sowie die KM Anzeige, die Uhr und das FIS leuchten nicht mehr.
Beim anstecken des blauen Steckers gibt es kurz einen Punkt an dem dies alles aufleuchtet aber zu kurz um irgendetwas genauer zu erkennen.

Der Warnsummer für das angelassene Licht funktioniert, die Blinkanzeigen gehen ebenfalls.

Im Fehlerspeicher ist lediglich hinterlegt:
- Schlüssel nicht erkannt

Hat mein Onkel beim Einbau etwas verbockt und das KI geschrotten oder liegt hier ein anderer Fehler vor?

Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich beschreiben und evtl weiß einer von euch etwas.

29 Antworten

Gibt ja nur 2 Stecker, falsch anschließen kann man da kaum was. Wird wohl in der Tat so sein, dass dein Onkel da was "kauptt gelötet" hat. Pixelfehler kann man nur beheben, indem man das entsprechende Display austauscht. Das wars ja, was dein Onkel machen wollte/gemacht hat. Das raus und in neu wieder dran zu löten is jetzt nicht so ein Akt, wie einen Chip ab- und wieder an löten.

Ein Elektriker ist im Übrigen KEIN SMD Löter und SMD Lötfähigkeiten sollte man im Hinblick auf Tachoreparaturen schon haben 😉

Und nein, die Wegfahrsperre muss nach nem Tachoausbau, selbst nachm Chipaustausch nicht wieder neu angelernt werden.

Danke für die Antwort.
Erstmal der Tacho hat 3 Stecker (grün, grau, blau)
Lötfähigkeiten hat er aufjedenfall daran sollte es eig nicht gescheitert sein 🙂
Das die Wegfahrsperre spinnt scheint ja dann ein Indiz dafür zu sein das die Platine etwas abbekommen hat oder?
Habe vorhin nochmal das gesamte Fahrzeug ausgelesen, dabei noch 2 Fehler gefunden die vorher nicht vorhanden waren:

Motorsteuergerät:
Kühlmitteltemperatursensor (-fühler?) Kurzschluss nach Masse oder offener Stromkreis
Wegfahrsperre:
Schlüssel nicht erkannt

In den Datenblöcken vom KI ist nun ein vollkommen falscher KM Stand gespeichert. Der Audi hat 132.000 km drauf, gespeichert sind 635.459 km.
Das kann allerdings nicht sein da mein Onkel Erstbesitzer ist.

Öh ja, 3 Stecker, meinte ich... das mit dem Sensor mag Zufall sein, die anderen Fehler passen ja zum Schadensbild des KI. Muss er wohl ma verdachtsweise ein anderes, passendes KI einbauen und gucken was los ist. Sollter er beim KI was kaputtrepariert haben, wird er das wohl kaum wieder repariert kriegen. Sollte schwer sein, herauszubekommen woran es da liegt. Und nen Jäger von nem KI Instandsetzer reparieren zu lassen lohnt eh nie.

Die Batterie war beim Ausbau abgeklemmt?

Isses nen Jäger oder VDO Kombi?

Es ist ein VDO Kombi.

Ja die Batterie war abgeklemmt.

Habe vorhin schon bisschen rumgesucht, mit der Teilenummer finde ich leider keines, gehen alle KI's vom S4 Facelift oder muss die Teilenummer identisch sein?

Es ist ein 8D0 920 930 C verbaut.

Könnte ein 8D0 920 980 D besorgen.

Weis allerdings nicht ob das passt, stammt aus einem S4 B5 BJ 2001.

Ähnliche Themen

Es geht immer alles, wenn es bei beiden gleichermaßen analoge oder digitale Anzeigen sind. Sogar Benziner im Diesel und Diesel im Benziner geht, also zum ausprobieren. Selbst ohne FIS und eins mit FIS und fehlendem Lenkstockhebel geht, es blinkt dann nur der wechselnde "Tannenbaum" Abblendlicht, Rückleuchte und Wischwasser, wenn nicht auf Masse gelegt.

Entscheidend sind wie gesagt immer analoge oder digitale Anzeigen. Da kannste nicht nen anderes KI nehmen. Wenn digital dann geht nur nen anderes digitales und umgekehrt.

Kurzes Update, habe von meinem Onkel erfahren das er die Batterie wieder angeklemmt hatte und somit war die Batterie beim ausbau zwar angeklemmt aber nicht beim einbau.

Also geht es jetzt?

Ich habe mein KI von http://pixelfehlerbehebung.com/ machen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich weiss nur noch dass er was erzählt hat von verschiedenen KI Versionen und beim einten müsste er ein Chip auslöten damit die Wegfahrsperre nicht blockiere. Da ich mich aber nur vom Sagen und Hören damit auskenne. Vieleicht mal bei Herr Domhöfer anfragen.

Gruss MArtin

Also es geht nicht trotz batterie abklemmen und einbauen. Wir haben die KI noch einmal ausgebaut und alles überprüft dabei haben wir festgestellt das dort bereits am Steckeranschluss rumgelötet wurde und bei genauerem Betrachten war eine Bruchstelle in der Platine zu sehen, keine Ahnung ob von uns oder ob das schon war. Beim Einbau der Platine hindrücken und es geht, sobald man loslässt geht es nicht mehr.

Also hol ich mir ein neues KI. Was benötige ich alles um das neue KI anzulernen? Hat da jmd Erfahrung? Login Code von welchem KI?

Danke im voraus

Du kannst die Daten des alten abspeichern, sofern du insoweit noch drauf zugreifen kannst, dann kannste alles aufs andere Kombi überspielen. Login Code des neuen wäre schick, ist aber kein muss, wenn du ne Dash.com Version zum anlernen hast. Geht aber glaub ich auch per VCDS, dann brauchste aber den Login Code.

Alle Angaben ohne Gewähr 😉

Wie kann ich die Daten abspeichern? Mit dem Dash oder geht das auch anders?

Bei dem DashCom musst Du erst die Daten vom alten KI Speichern. Eher kannst Du auch nichts machen. Aber das sagt dir das Programm schon.

Anders geht es noch mit VCDS aber darf das KI nur 100Km haben, da Du sonst die Km nicht mehr ändern kannst. Und Du brauchst denn Login Code.

Und den Login Code bekomme ich nur mit DashCom raus? Den Tacho den ich bekommen könnte hat 1 km drauf aber wie gesagt ohne Login Code.

Jo, mit DashCom kannst Du den Login Code auslesen. Aber denn brauchst Du bei DashCom nicht. Einfach die Daten vom alten KI auf das neue KI übertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen