S4 auf Erdgas oder Autogas umrüsten

Audi S4 B8/8K

Mein neuer S4 wird voraussichtlich im April geliefert und der einzige Negativpunkt, der mir an diesem fast perfekten Auto einfällt ist der hohe Spritverbrauch.

Frage: Kann man den S4 auf Gas umrüsten, wenn ja mit Leistungsverlust? Auch nach/mit Chiptuning möglich?

Und jetzt bitte keine Antworten wie "wer sich einen S4 leisten kann muß sich auch den Sprit leisten können" 🙂

Ein gasbetriebener S4 wäre ja wohl das perfekte Spaß-/Spar-Mobil!!!

Beste Antwort im Thema

Ähmmmmm ich überlege mir ob ich meinen S4 auf Diesel umstellen soll. Der Spritverbrauch von 11,5 l ist mir doch viel zu hoch!

Hahaha, sorry musste sein 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Kann...mich...nicht...zurückhalten!

Muss...diesen...Vergleich...bringen:

Einen S 4 auf "was-für-eine-Gas-Anlage-auch-immer" umzurüsten kommt einer Vergewaltigung des selbigen nahe.

Ein absolutes "No GO"...allein der Gedanke sollte strafbar sein ;-)

Nichts für Ungut.

Gruß

Spike S-Line

Wenn ich so was lese wird mir ganz anders...

Mich hätte mal interessiert, was Du 1960 gesagt hättest, wenn ein Frau meint, sie möchte Abteilungs-Chefin werden. Wahrscheinlich hättest Du dann auch gesagt, Frauen gehören an den Herd und sollen nicht in den Vorstand....oder wie? Wo steht, daß sie es schlechter machen? Genauso ist es mit der Gasanlage..

Natürlich gehört eine Gasanlage nicht in einen S4, wenn das perfekt aufeinander abgestimmte System auf den Benzinbetrieb dadurch stark verändert wird. Dafür wurde aber doch die Vialle LPDI oder Icom weiß nicht genau erfunden, um möglichst gut angepasst zu funktionieren.

Also WENN dann würde ich sagen gehört wegen häufigen Problemen vielleicht eine Gasanlage in gar kein Auto, aber warum nur nicht in einen S4? Vielleicht weil das ein Image-Problem sein könnte und in der Gesellschaft schief angeschaut wird, weil man so ausschaut als könnte man sich einen S4 gar nicht leisten?

Mut zum anders sein! Sonst gibts nie neue Erfindungen!
Allerdings muss man natürlich die Risiken einigermassen einschätzen können.

wenn jmd mit gas fahren will dann ist ja im prinzip kein problem.
aber wenn man die ersten zeilen des threadersteller liest kommt es so rueber:

" hab mir zwar ne dicke karre bestellt..aber hm...wenn ich so ueberlege ist es mir doch zu teuer benzin zu tanken "

wie ein 18 jähriger der sich nen s3 kauft obwohl er ihn garnicht unterhalten kann..und dann fragt obes keine alternatvie bremsscheiben gibt weil die origi zu teuer sind.

wenn dann kauft man einen gebrauchten der bereits umgeruestet ist..aber kein neuwagen fuer 70 t euro oder wieviel der kostet und dann umbauen.. 

das ist wirklich ein no go..
entweder kann ich es mir leisten oder nicht. basta.

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


wenn jmd mit gas fahren will dann ist ja im prinzip kein problem.
aber wenn man die ersten zeilen des threadersteller liest kommt es so rueber:

" hab mir zwar ne dicke karre bestellt..aber hm...wenn ich so ueberlege ist es mir doch zu teuer benzin zu tanken "

wie ein 18 jähriger der sich nen s3 kauft obwohl er ihn garnicht unterhalten kann..und dann fragt obes keine alternatvie bremsscheiben gibt weil die origi zu teuer sind.

wenn dann kauft man einen gebrauchten der bereits umgeruestet ist..aber kein neuwagen fuer 70 t euro oder wieviel der kostet und dann umbauen.. 

das ist wirklich ein no go..
entweder kann ich es mir leisten oder nicht. basta.

Nach Euren schlauen Theorien düfte es somit auch keine S-Klasse Diesel oder 730d, o.ä. geben.

Sind auch nur Leute die mit einer teuren/dicken Karre protzen wollen und sich das Benzin nicht leisten können...

Nochmal, WELCHER Leasingdienstleister lässt so einen großen Eingriff ins Fahrzeug zu?
Schjon klar das beim Gaseinbau neue Löcher in den Zylinderkopf gebohrt werden etc?!?!

Lächerlich der Thread! 🙄

Ähnliche Themen

Auf Autogas würde ich nur alte Amischlitten umbauen, die 25 Liter auf 100km brauchen - vorausgesetzt ich würde diese Karren mögen. Ein neues Auto wie der S4 wäre mir viel zu schade dafür und ehrlich gesagt ist der Verbrauch von 11.5 Liter noch relativ human. mein 1.8er braucht schließlich auch über 9 Liter und hat nur 160 PS (quattro wohlgemerkt).

Gruß

Schade, dass hier nur Schwätzer sind, die nichts zum Thema beizutragen haben. Das wäre doch eine interessante Sache.

Aktuell sieht man, die Multis haben freies Spiel was den Preis betrifft, da man nur auf Benzin und Diesel gesetzt hat. So als würde das andere nicht genauso gehen.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Auf Autogas würde ich nur alte Amischlitten umbauen, die 25 Liter auf 100km brauchen - vorausgesetzt ich würde diese Karren mögen. Ein neues Auto wie der S4 wäre mir viel zu schade dafür und ehrlich gesagt ist der Verbrauch von 11.5 Liter noch relativ human. mein 1.8er braucht schließlich auch über 9 Liter und hat nur 160 PS (quattro wohlgemerkt).

Gruß

Mein Verbrauch (S4 Avant 04/2011) liegt zwischen 13-15 Litern p. 100 km.

Es ist schwierig 11,5 Liter zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von mwfs71



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Auf Autogas würde ich nur alte Amischlitten umbauen, die 25 Liter auf 100km brauchen - vorausgesetzt ich würde diese Karren mögen. Ein neues Auto wie der S4 wäre mir viel zu schade dafür und ehrlich gesagt ist der Verbrauch von 11.5 Liter noch relativ human. mein 1.8er braucht schließlich auch über 9 Liter und hat nur 160 PS (quattro wohlgemerkt).

Gruß

Mein Verbrauch (S4 Avant 04/2011) liegt zwischen 13-15 Litern p. 100 km.
Es ist schwierig 11,5 Liter zu schaffen.

Sorry, das wusste ich nicht!! 13-15 Liter sind schon hart. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von mwfs71


Mein Verbrauch (S4 Avant 04/2011) liegt zwischen 13-15 Litern p. 100 km.
Es ist schwierig 11,5 Liter zu schaffen.

Sorry, das wusste ich nicht!! 13-15 Liter sind schon hart. 🙁

Ich könnt mich heute noch ärgern, daß ich mir MAL einen R32 gekauft hab. Der hat nämlich auch 13-15 Liter gebraucht und hatte KEINE 333PS, sondern "nur" 250PS. Und wenn dann jemand sagt, das muss man halt in Kauf nehmen und wenn man es sich nicht leisten kann...aber darum gehts ja nicht, sondern um Effektivität. Wie gesagt hätte ich 83PS mehr bekommen für die gleichen Super Plus-Kosten und auch noch ein größeres Auto.

Wenn man gefahrlos auf Gas umstellen könnte, dann wär das ein Kostenersparnisknüller, denn dann hätte man alle Vorteile in sich vereint. Leider bis auf das Risiko, daß was schiefgeht. Aber die meisten Autofirmen entwickeln eben nicht in dieser Richtung.

Diesel mit 333PS gibts von VW ja noch nicht im A4. Oder A3. Oder A6 TDI (inzwischen aber zumindest 313PS für den neuen A6).
Und den Diesel vom Touareg kann man sich sparen, weil man damit eben kaum mehr spart. Höchstens noch den Unterschied zwischen Diesel- und Benzinpreis.
http://www.spritmonitor.de/.../458-Touareg.html?...

Es sei denn man nimmt den Touareg Hybrid mit genau 333PS.
http://www.emissionslos.com/auto/47-vw-touareg-hybrid-2010.html

Wär das nicht ein Motor für den S4? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


Nochmal, WELCHER Leasingdienstleister lässt so einen großen Eingriff ins Fahrzeug zu?

Mein voriges Auto (Subaru Outback) kam als Neuwagen zzgl. einer von Subaru zertifizierten Gasanlage, die von der Vertragswerkstatt eingebaut wurde - kein Garantieverlust, Leasing ok.

Die Anlage funktionierte übrigens einwandfrei - kein irgendwie spürbarer Leistungsverlust. Der Ölverbrauch des 2.5l Boxermotors lag nahe 0.

Es stünde den deutschen Premiumherstellern gut zu Gesicht, ihren Kunden die Freude am Fahren zurückzugeben durch die Möglichkeit, die Motoren auf Autogas umzurüsten, oder, da der Platz in der ehemaligen Reserveradmulde ohnehin frei ist, diese auf Wunsch des Kunden gleich mit eingebauter Anlage auszuliefern.

Autogas ist ein absolut hochwertiger, sauber verbrennender Kraftstoff, der aus einem Propan/Butan Gemisch besteht.

Jeder Ottomotor kann ohne weiteres mit Autogas betrieben werden, die Frage ist nur, wie kommt der Kraftstoff in den Motor. Deshalb die fehlende(?) Unterstützung für Direkteinspritzer.

Weitere Probleme: Motornahe Bauteile (Ventile, etc.) müssen hitzebeständiger sein, da Gas heißer verbrennt als Benzin. Bei leistungsstarken Motoren muß außerdem die Kraftstoffförderung entsprechend ausgelegt sein, da vom Volumen her 20% mehr Gas fließen müssen als Benzin.

Hallo zusammen

Hat sich was in der Angelegenheit getan.... Gibt jemanden der dieses Anbietet, ich habe mal BB angeschrieben die nun auch GAS Umbauten anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Hallo zusammen

Hat sich was in der Angelegenheit getan.... Gibt jemanden der dieses Anbietet, ich habe mal BB angeschrieben die nun auch GAS Umbauten anbieten.

Ist ja schön. Was willst Du denn jetzt zum Ausdruck bringen?

Wäre nett, wenn Du das Ergebnis Deiner Anfrage posten könntest.

Da ich erst heute die Anfrage gestellt habe kann ich nun schlecht dazu was schreiben - da das ganze schon etwas älter hier ist ,hätte zwischenzeitlich sich was ja ergeben können, was jemand nicht hier rein geschrieben hat !!!!

So einfach was das gemeint

Deine Antwort
Ähnliche Themen