S4 auf Erdgas oder Autogas umrüsten

Audi S4 B8/8K

Mein neuer S4 wird voraussichtlich im April geliefert und der einzige Negativpunkt, der mir an diesem fast perfekten Auto einfällt ist der hohe Spritverbrauch.

Frage: Kann man den S4 auf Gas umrüsten, wenn ja mit Leistungsverlust? Auch nach/mit Chiptuning möglich?

Und jetzt bitte keine Antworten wie "wer sich einen S4 leisten kann muß sich auch den Sprit leisten können" 🙂

Ein gasbetriebener S4 wäre ja wohl das perfekte Spaß-/Spar-Mobil!!!

Beste Antwort im Thema

Ähmmmmm ich überlege mir ob ich meinen S4 auf Diesel umstellen soll. Der Spritverbrauch von 11,5 l ist mir doch viel zu hoch!

Hahaha, sorry musste sein 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mwfs71


Die Kosten würden sich nach 1-2 Jahren schon amortisieren und verkaufen muß ich ihn auch nicht da Leasingfzg.

Welche Leasingfirma stimmt denn bitte so einem Umbau zu?

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Wenn's als Info gedacht ist, dann will ich nicht stänkern.
Dir ist aber schon klar, dass so ein alter V8 Sauger (der bekanntermassen leistungsmässig nach unten streut) eine andere Liga ist als ein V6 mit Kompressor. Du kannst hier ja lesen, welche Probleme Leute beim Versuch haben, einen 2l TFSI auf LPG umzurüsten (wegen der Aufladung und nicht wegen der Leistung). Da wird der V6T sicherlich nicht einfacher werden...

Die Aufladung ist nicht das Problem, es gibt genug Turbo- und Kompressormotoren die auf Gas recht problemlos laufen. Auch mit deutlich mehr Leistung. Direkteinspritzung ist das Zauberwort, hier liegt der Hund begraben. Und da macht es keinen Unterschied ob ich nur 1l Hubraum und 100PS hab oder aber 5l Hubraum und 500PS.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Direkteinspritzung ist das Zauberwort, hier liegt der Hund begraben. Und da macht es keinen Unterschied ob ich nur 1l Hubraum und 100PS hab oder aber 5l Hubraum und 500PS.

Sorry, war noch früh 🙂 Meinte ich auch...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Direkteinspritzung ist das Zauberwort, hier liegt der Hund begraben. Und da macht es keinen Unterschied ob ich nur 1l Hubraum und 100PS hab oder aber 5l Hubraum und 500PS.
Sorry, war noch früh 🙂 Meinte ich auch...

Kein Ding, wollte es nur richtigstellen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010



Es sind ja noch ca. 7 Jahre Zeit das herauszufinden, bis das LPG anders besteuert wird. 🙂

MfG

Lara

... und genau dann werden die LPG´ler richtig dumm aus der Wäsche gucken. Eigentlich müsste man schon vorher wissen das der Staat die nicht so davon kommen lässt. Daher find ich persönlich das Thema Gas völlig uninteressant.
(...)

Zitat aus Matrix: Unwissenheit ist ein Segen.

Und hier kommt die Pillenauswahl:

Umrüstungskosten (6-Zylinder): ca. 2.500-2.750 Euro
- Jährliche Ersparnis (60-70 Cent/p.L. x 12 L/100KM x jährl. Fahrleistung 30.000 KM x 7 Jahre:
Ersparnis: 1X.XXX Euro

Und wenn ich die Leistung brauch', schalt ich auf Benzin um... (-;

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


Umrüstungskosten (6-Zylinder): ca. 2.500-2.750 Euro
- Jährliche Ersparnis (60-70 Cent/p.L. x 12 L/100KM x jährl. Fahrleistung 30.000 KM x 7 Jahre:
Ersparnis: 1X.XXX Euro

Und wenn ich die Leistung brauch', schalt ich auf Benzin um... (-;

Motor blow-up: 1X.XXX Euro 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Motor blow-up: 1X.XXX Euro 🙄

Aber warum sollte der Motor zwangsläufig wegen Gas kaputt gehen? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Motor blow-up: 1X.XXX Euro 🙄
Aber warum sollte der Motor zwangsläufig wegen Gas kaputt gehen? 😕😕

Ähem, lies dir mal den Thread durch. Es gibt keine Erfahrung mit neuen TFSI Motoren oder dem V6T.

Garantie scheint dir kein Umrüster geben zu wollen... Wieso wohl?

Kann...mich...nicht...zurückhalten!

Muss...diesen...Vergleich...bringen:

Einen S 4 auf "was-für-eine-Gas-Anlage-auch-immer" umzurüsten kommt einer Vergewaltigung des selbigen nahe.

Ein absolutes "No GO"...allein der Gedanke sollte strafbar sein ;-)

Nichts für Ungut.

Gruß

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von mwfs71


Mein neuer S4 wird voraussichtlich im April geliefert und der einzige Negativpunkt, der mir an diesem fast perfekten Auto einfällt ist der hohe Spritverbrauch.

Frage: Kann man den S4 auf Gas umrüsten, wenn ja mit Leistungsverlust? Auch nach/mit Chiptuning möglich?

Und jetzt bitte keine Antworten wie "wer sich einen S4 leisten kann muß sich auch den Sprit leisten können" 🙂

Ein gasbetriebener S4 wäre ja wohl das perfekte Spaß-/Spar-Mobil!!!

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Aber warum sollte der Motor zwangsläufig wegen Gas kaputt gehen? 😕😕

Ähem, lies dir mal den Thread durch. Es gibt keine Erfahrung mit neuen TFSI Motoren oder dem V6T.
Garantie scheint dir kein Umrüster geben zu wollen... Wieso wohl?

das warum kann ich dir erklären: die Gastechnologie ist eine spartechnologie - keine renntechnologie. wenn mann sie also bewusst einsetzt und die Anlage korrekt eingestellt ist ,gibt es keine Motorschäden.

Leider ist es so, dass die TFSI Motoren gerne "getreten" werden - und genau hier versagt die Gastechnik (techisch bedingt;auf Dauer--> Motorschaden). Und da manche Nutzer absolut beratungsresistent sind, gibt es keine Garantie - so what? Deshalb habe ich auch geschrieben, wenn ich es brauche, schalte ich auf Benzin und alles ist gut.

Aber jedem das Seine...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Ähem, lies dir mal den Thread durch. Es gibt keine Erfahrung mit neuen TFSI Motoren oder dem V6T.
Garantie scheint dir kein Umrüster geben zu wollen... Wieso wohl?

Klar, beim Direkteinspritzer würde ich es sicher nicht machen. Aber generell ging es bei der Aussage von

Frodo99

um die Behauptung von

Golf3forever

, dass sich die Umrüstung generell nicht lohnt weil Gasmotoren zwangsläufig verrecken---so jedenfalls hatte ich es verstanden. Ganz klar, FSIs würde ich eher abwarten---aber der Großteil der Saugrohreinspritzer verkraftet es ganz gut.

@ Spike
Hast für Deine Aussage auch eine Begründung oder ist es mehr eine "persönliche" Sache?

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


Deshalb habe ich auch geschrieben, wenn ich es brauche, schalte ich auf Benzin und alles ist gut.

Sorry, das muss jetzt sein. Ah, ich will diesen Lastwagen überholen. Stop, schnell den "Turbo-Modus" Benzinzufuhr einschalten.

Jetzt geht's zum Überholen... 😁

Die Sache ist doch simpel. Wenn ich 30'000km im Jahr verbolzen will, dann kauf ich mir einen 3.0l TDI oder lebe halt mit dem Verbrauch vom S4. Wenn ich eh nicht sportlich fahren will, ist der S4 doch ein etwas teures Vorzeigeauto (und da eignen sich andere Modelle viel mehr).

Hier meine Begründung:

Der S 4 hat zwar augenscheinlich einen "Nutzcharakter" (aufgrund der Bauweise: Avant, Limousine), jedoch sollte das äußere Erscheinungsbild keineswegs darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei dem hier verbauten Motor um ein Hochleistungsaggregat handelt. Hier wurde alles perfekt aufeinander abgestimmt - einschließlich der Krafstoffzufuhr (Bedarf, Verbrauch). Ein so empfindliches System durch einen Gas-Umbau eines Drittherstellers zu "verschandeln", wird sich zwangsläufig negativ auf die Lebensdauer und die Leistung des Autos auswirken. Und wofür? Um ein paar Euro zu sparen? Nee, dass kann es ja nicht sein!

Ergo: Wenn ich Sprit sparen will, kaufe ich mir keinen S 4. Hierfür bietet Audi andere Motorbaureihen an.

Gruß

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

@ Spike
Hast für Deine Aussage auch eine Begründung oder ist es mehr eine "persönliche" Sache?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


(...) Aber generell ging es bei der Aussage von Frodo99 um die Behauptung von Golf3forever, dass sich die Umrüstung generell nicht lohnt weil Gasmotoren zwangsläufig verrecken---so jedenfalls hatte ich es verstanden. Ganz klar, FSIs würde ich eher abwarten---aber der Großteil der Saugrohreinspritzer verkraftet es ganz gut.

so hatte ich es nicht gemeint - ich vertrete die Auffassung, dass die Gastechnologie generell nicht zum Abruf der max. Leistung des jeweiligen Motors geeignet ist. Ob Saugrohreinspritzung, Verdampfer oder TFSI-Technik ist dabei Nebensache.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von frodo99


Deshalb habe ich auch geschrieben, wenn ich es brauche, schalte ich auf Benzin und alles ist gut.
Sorry, das muss jetzt sein. Ah, ich will diesen Lastwagen überholen. Stop, schnell den "Turbo-Modus" Benzinzufuhr einschalten.
Jetzt geht's zum Überholen... 😁
Die Sache ist doch simpel. Wenn ich 30'000km im Jahr verbolzen will, dann kauf ich mir einen 3.0l TDI oder lebe halt mit dem Verbrauch vom S4. Wenn ich eh nicht sportlich fahren will, ist der S4 doch ein etwas teures Vorzeigeauto (und da eignen sich andere Modelle viel mehr).

Sicherlich gibst Du mir recht, wenn es eher untypisch ist, 30.000 km p.a. auf der Landstraße zu "verbolzen". Meine Aussage zielt eigentlich auf den normalen Einsatz im Stadtverkehr oder der Autobahn (nicht Vmax & co) ab. Da kann man eigentlich immer auf Gas fahren - auf der Landstraße kommt es auf den individuellen Fahrstil an ob Gas geeignet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Hier meine Begründung:
Der S 4 hat zwar augenscheinlich einen "Nutzcharakter" (aufgrund der Bauweise: Avant, Limousine), jedoch sollte das äußere Erscheinungsbild keineswegs darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei dem hier verbauten Motor um ein Hochleistungsaggregat handelt. Hier wurde alles perfekt aufeinander abgestimmt - einschließlich der Krafstoffzufuhr (Bedarf, Verbrauch). Ein so empfindliches System durch einen Gas-Umbau eines Drittherstellers zu "verschandeln", wird sich zwangsläufig negativ auf die Lebensdauer und die Leistung des Autos auswirken. Und wofür? Um ein paar Euro zu sparen? Nee, dass kann es ja nicht sein!

Ergo: Wenn ich Sprit sparen will, kaufe ich mir keinen S 4. Hierfür bietet Audi andere Motorbaureihen an.

Naja, so empfindlich ist es nun auch wieder nicht - sonst gäb' es wohl nicht so viel Tuningmöglichkeiten. und die Theorie "zwangsläufig negativ auf die Lebensdauer und die Leistung auswirken" --> Belege, Erfahrungen und nicht nur Meinung bitte. dazu fahre ich schon zu viel und zu lange auf Gas, als dass ich diese These unkommentiert stehen lassen würde...

Und die paar Euro, die Du meinst, sind > 10.000 Euro... (siehe Rechnung oben)

Zitat:

Original geschrieben von frodo99



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


(...) Aber generell ging es bei der Aussage von Frodo99 um die Behauptung von Golf3forever, dass sich die Umrüstung generell nicht lohnt weil Gasmotoren zwangsläufig verrecken---so jedenfalls hatte ich es verstanden. Ganz klar, FSIs würde ich eher abwarten---aber der Großteil der Saugrohreinspritzer verkraftet es ganz gut.
so hatte ich es nicht gemeint - ich vertrete die Auffassung, dass die Gastechnologie generell nicht zum Abruf der max. Leistung des jeweiligen Motors geeignet ist. Ob Saugrohreinspritzung, Verdampfer oder TFSI-Technik ist dabei Nebensache.

Wahrscheinlich reden wir hier alle aneinander vorbei 🙂

Aber tatsächlich gibt es Motoren die auch auf längere Zeit keinen Schaden bei Maximal-Belastung und LPG nehmen---die korrekte Funktion und Einstellung der Anlage vorausgesetzt. Genauso wie es Motoren gibt die auf Benzin bei längerer Volllast den mechanischen Tod sterben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen