S4 AAN Motor Vollast Probleme
Hallo IHR LIEBEN....
Sorry, das ich jetzt wieder mit dem gleichen Thema anfange...Ich hatte schon im März oder April diesen Jahres mal mein Problem geschildert und auch viele Fehlerquellen genannt bekommen, aber nichts hat bisher funktioniert.
Hatte jetzt wegen meinem Beruf nicht sehr viel Zeit, mich mit meinem problem weiter auseinander zusetzen, doch langsam aber sicher werd ich mit diesem Auto verrückt...
Wenn es jetzt so weitergeht, landet er in der PRESSE...HAB WIRKLICH NOCH NIE EIN AUTO GEFAHREN MIT SOLCHEN PROBLEMEN.
Also nun noch einmal zu meinem Problem: Auto startet ganz normal und nimmt im Stand bis zum Begrenzer auch die Gasannahme an.
Wenn ich nun fahre und nur langsam das Gaspedal drücke ist alles ok...Wenn ich aber dann mal richtig durchdrücke kommt die Motordrehzahl bis ca 3500-4000 U/min und dann schaltet er ab und fängt anzuruckeln. Er nimmt dann kein Gas mehr an. Erst wenn ich vom Gaspedal runter gehe und normal Gas gebe.
Also unter Vollast passiert nichts mehr...
Mir wurde dann folgendes hier im Forum zum Tauschen vorgeschlagen: Beide Zündmodule, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Motordrehzahlgeber, OT-Geber, Turbolader...
Nichts hatte geholfen.
hatte den Wagen dann bei einem Bekannten, der sich eigentlich sehr gut auskennt.Dachte ich bis gestern...lach...
Er hatte alles (hat er gesagt) überprüft und hatte nur eine Fehlerquelle gefunden. SAUGROHRDRUCK ZU HOCH.
Er meinte, daß das heisst, das mein Ladedruck zu hoch ist, er diesen aber manuell getestet habe und dieser aber in Ordnung ist.
Er tippt auf den Drucksensor im Steuergerät oder auf den Eprom.
Hatte mir dann einen neuen kpa Drucksensor gekauft und eingebaut. Keine Veränderung...
Dann hatte ich mir Eproms bestellt, da ich den S4 sowieso einwenig mehr Leistung verabreichen wollte.
Eingebaut losgefahren und bei 3500 U/min nichts mehr. Also neues Steuergerät besorgt und das kam nun gestern...FREU...FREU...
Angeschlossen und los gefahren....Nichts....Immer noch...Hab jetzt gerade den Ansaugluftfühler, Magnetventil N75, Magnetventil Aktivekohlefilter und LMM durchgemessen...
Alles ok...
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter...Es muss auf jeden Fall was elektronisches sein...Mir wurde auch mal gesagt, das es die Klopfsensoren sein könnten, aber ich kann doch nicht jeden Sensor etc am Motor tauschen.
Ich bin jetzt kurz davor, die Karre in die Presse zubringen...
Ich hoffe, es gibt jetzt noch jemanden, der sagt, man(n) wechseln mal dieses Teil aus, dann ist Dein PROBLEM nur noch GESCHICHTE...HaHaHaHaHa...
Ich danke EUCH jetzt schon einmal für alle Anregungen und Antworten...
EUER aLeX
P.S Fehlerspeicher jetzt mehrmals (gestern erst) ausgelesen...NICHTS...
49 Antworten
@look205....
Der erste Fehler, der von der Werkstatt ausgelesen wurde, war der Motordrehzahlgeber.Dieser wird aber jedes mal angezeigt, solange der Motor nicht läuft...Wusste ich bis dato aber nicht...
Warum der Wagen jetzt nicht mehr anspringt, nachdem wir einige Teile getauscht hatten, weiß ich jetzt auch nicht...Hatte vorhin den Speicher ausgelesen für den Motor und dort waren keine Fehler gespeichert.
Hatte dann wieder einen Autoscan durchgeführt, wo er die einzelnen Steuergeräte auf Fehler prüft.
Beim Motor war kein Fehler, beim Getriebe hat er jetzt angezeigt: 00529 DREHZAHLINFORMATION FEHLT ( Keine Ahnung was das bedeutet ) ( vielleicht hat das was mit dem Motordrehzahlgeber zu tun )
und 00518 Drosselklappenpoti beim dem Fehler kann es aber sein, das ich bei der Prüfung mal kurz den Stecker abgezogen habe...
Kann jetzt nun auch das Getriebe an dem fehler SCHULD sein???
Hallo Alex,
Wie wir schon am Telefon gesprochen hatten kann das Getriebe auch die Fehlerquelle sein!Allerdings was Du jetzt geschrieben hast hört es sich für mich eher an wie ein kabelbruch!
Vermutlich liegt dieser an der Zündleiste und aus diesem Grunde springt Deiner nun nicht mehr an da kein Kontakt mehr besteht!
VORSICHT BEIM WACKELN AN DEN KABELN WÄHREND DES START VORGANGS STROMSCHLAGGEFAHR!!!!!!
Wenn Du zuhause bist gib Laut dann ruf Ich Dich an!
gruss
Hi Adam....
Kabelbruch an der Zündleiste glaube ich weniger...Hatte ja auch den von esmeraldaente angeschlossen und da sprang er auch nicht mehr an...
Werd gleich mal schauen, ob er Benzin und ein Zündfunken bekommt...
Wenn ich nichts finde, werde ich DICH anrufen...
Am Getriebe habe ich bisher noch leine Steckverbindungen gefunden, bzw Sensoren. Wo genau muss ich da schauen...
aLeX
Was genau meinst du mit Zündleiste? Kenne diesen Motor nicht, aber prüf mal den Zündfunken
Zum Getriebe: Möglich wäre es, das der Motor deshalb aber nicht mehr anspringt eher nicht... Und ich meinte nicht den ersten Fehler, das der Motordrehzahlgeber drin ist wenn der Motor nicht läuft ist bei Audi\VW normal. Meinte schon den 00529 vom Getriebe. Wenn ich aber genau überlege kann auch sein das der drinsteht wenn der Motor steht, weil das Getriebe auch die Drehzahl vom Motor braucht.
Naja jedenfalls sollte der Motor trotzdem laufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baghdad sniper
Hi Adam....Kabelbruch an der Zündleiste glaube ich weniger...Hatte ja auch den von esmeraldaente angeschlossen und da sprang er auch nicht mehr an...
Werd gleich mal schauen, ob er Benzin und ein Zündfunken bekommt...
Wenn ich nichts finde, werde ich DICH anrufen...Am Getriebe habe ich bisher noch leine Steckverbindungen gefunden, bzw Sensoren. Wo genau muss ich da schauen...
aLeX
Was du glaubst und was kaputt ist sind zwei paar Schuhe... Deshalb auch nicht einfach Teile tauschen, sondern messen und prüfen. Wie musst du schon selber rausfinden da ich den Motor nicht kenne.
Auto läuft wieder....
Jetzt läuft er aber nur auf 4 Zylinder...Zylinder 3 läuft nicht...Zündfunke kam aber auf Zyl. 3
Wenn ich aber die Steckverbindung der Einspritzleiste von Zylinder 3 kurz abstecke läuft der Motor genauso weiter.Keine Veränderung.Bei den anderen 4 Steckverbindung läuft der Motor noch schlimmer...
Strom kommt an und aus der Einspritzdüse kommt auch der Sprit raus...
Ich werd verrückt mit diesem Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Baghdad sniper
Auto läuft wieder....
Jetzt läuft er aber nur auf 4 Zylinder...Zylinder 3 läuft nicht...Zündfunke kam aber auf Zyl. 3
Wenn ich aber die Steckverbindung der Einspritzleiste von Zylinder 3 kurz abstecke läuft der Motor genauso weiter.Keine Veränderung.Bei den anderen 4 Steckverbindung läuft der Motor noch schlimmer...
Strom kommt an und aus der Einspritzdüse kommt auch der Sprit raus...
Ich werd verrückt mit diesem Auto...
Zündspule Zylinder 3? Kann auch durschlagen, was du nicht siehst... Wenn aus dem Einspritzventil vom 3. Zylinder Sprit komm wirds an dem auch nicht liegen... Wie sieht die Zündkerze aus? Wenn sie nass ist, Zündspule! Was war, weil er so plötzlich wieder läuft?
Es kam aber bei allen 5 Zylinder ein Zündfunke....
Zündkerzen waren heute alle komplett schwarz...Habe sie gereinigt....Ich denke, das die Zündspule von Zylinder 3 zwar einen Zündfunken von sich gibt, dieser aber nicht zur Zündkerze weitergegeben wird. Hatte den Motor 5 Minuten laufen lassen und auch mal schön hochgedreht, danach die Kerze ausgebaut und sie sah noch genauso aus....
Muss morgen nochmal richtig schauen...War vorhin schon wieder dunkel und echt sehr kalt...
Zitat:
Original geschrieben von Baghdad sniper
Es kam aber bei allen 5 Zylinder ein Zündfunke....Zündkerzen waren heute alle komplett schwarz...Habe sie gereinigt....Ich denke, das die Zündspule von Zylinder 3 zwar einen Zündfunken von sich gibt, dieser aber nicht zur Zündkerze weitergegeben wird.
Genau das wollte ich dir mit dem Durchschlagen klar machen... Mag sein das in ausgebauten Zustand ein Zündfunke an der Zündkerze zu sehen ist, aber da geht ja ein Kanal zur Zündkerze in den du dann deine Spule steckst... Und Strom sucht sich immer den geringsten Widerstand, wenn jetzt deine Spule einen Haarriss hatt, spring der einfach auf das Metall (Alu?) über, weil der Widerstand geringer ist als an der Zündkerze. Möglich wär auch noch schlechte Kompression auf dem 3.Zylinder, aber von jetzt auf nachher...
Morgen kommt esmeraldaente noch einmal mit seinem S6 vorbei...hatte gerade mit ihm telefoniert. Er ist ja zum Glück noch hier in Berlin zu Besuch...
Wollen dann die Zündleiste und mal sein STG tauschen...Ich hoffe so sehr, das der SPUK dann endlich vorbei ist...
Keine Ahnung was ich ohne esmeraldaente getan hätte.... Also alle Teile hätte ich mir ganz bestimmt nicht gekauft.
Hi look205...
Er hat sich gestern gemeldet und geschrieben, das er es wahrscheinlich erst heute oder morgen schaffen wird...
Hat sich heute auch nicht gemeldet..Ich gehe einfach mal davon aus, das es nichts wird...
Wär zwar echt super geil gewesen, aber einen Vorwurf kann man ihm dann auch nicht machen...
Habe mir aber vorgenommen, das ich mir Anfang des Monats, neue Zündspulen holen werde, falls ich welche finde...
Ehrlich gesagt, liebe ich diesen Wagen und möchte diesen eigentlich nicht mehr hergeben...
Solange es nichts mit der Elektronik zutun hat, bin ich eigentlich sehr optimistisch, das ich irgendwann den Fehler mit EURER HILFE finden werde...
Kann sich ja nur um Jahre handeln...
Ich habe es nun endlich geschafft...Nach fast einem Jahr Fehlersuche habe ich den Fehler gefunden...
Wenn ich mir den Fehlerbericht ansehe, den ich einige Zeilen drüber gepostet hatte, wird dort der Fehler auch angezeigt.
Leider konnte mir da niemand helfen.
So nun zu den harten Aussetzern und ich werde wohl der ERSTE sein, der dieses Problem hatte.
Als erstes war der G22 / Geschwindigkeitsgeber defekt, als ich diesen erneuerte und eine Probefahrt machte, ging der Tacho immer noch nicht und er hatte immer noch die Aussetzer.
Durch einen Freund der bei V.A.G arbeitet bekam ich einen Reparaturleitfaden für den Test des G22. Dieser Test bestätigte mir, das bei mir die Leiterplatte der Instrumententafel defekt war.
Also eine neue besorgt eingebaut und was soll ich sagen, er läuft wie eine Biene...
Da das Geschwindigkeitssignal vom G22 zum Tacho geht und von dort auch zum STG geht, wo es benötigt wird, wusste das STG nicht, welche Geschwindigkeit der S4 fahrt und hat einfach abgeschaltet um den Motor zu schützen.
Das Signal vom G22 geht auch zum Radio und ich hatte ganz am Anfang geschrieben, das ich einen kurzen verursacht hatte, als ich ein Radio eingebaut hatte.
Also...ich danke allen, die mir ständig irgendwelche Ratschläge gegeben haben und mich immer wieder aufgebaut haben, da ich die LUST am Auto immer mehr verloren hatte.
Nur durch EURE Unterstützung habe ich immer mehr vom S4 verstanden und konnte Schrittweise den Fehler weiter eingrenzen..
Einen ganz besonderen DANK habe ich an Esmeraldaente ( Rainer ) für das Teile tauschen und an hasi-basi ( Adam ) (wir bleiben weiter in Kontakt )
lg ALEX