S4 4,2l B6 Motorschaden was tun ?
Mein 2003er S4 Avant hat leider einen Motorschaden fahre ihn seid 2 Jahren vor 1 Jahr kam die Steuerkette welche komplett mit Kupplung und ZMS gemacht wurde Rechnung über 5000€
und jetzt hat er vorgestern auf der Autobahn plötzlich sehr stark aus dem Auspuff geraucht (Schwarz) und MKL ging an
Werkstatt meinte direkt das er nur noch auf 7 Zylinder läuft und keine Kompression mehr vorhanden ist was darauf schließen lässt das vermutlich ein Riss oder Loch im Zylinder ist
Was mach ich jetzt am besten verkaufen oder reparieren lassen und was würde das ca kosten ?
20 Antworten
Von welchem redest du denn? Es geht doch jetzt um den S4 des Threaderstellers
Zitat:
@Jazzyfissle schrieb am 16. Juli 2016 um 12:38:30 Uhr:
haha der Spruch ist gut.
Ich wollte am Montag anrufen,deswegen ist mir nichts über die Historie bekannt.
Er hat 223tkm auf der Uhr und eine Gasanlage.
Passieren die Motor Schäden weil etwa die Kette reißt?EDIT: Ist der A6 Bj 2005 und 334 PS der selbe Motor? Bzw mehr oder weniger anfällig?
Die passieren ich sag jetzt mal) zu 90% wegen dem 0/5W30 LongLife Öl das 30Tkm im Motor bleibt. Die normalen Massen-Motoren mögen damit recht lange klar kommen aber ein 334PS V8 der ganz schön heiß wird will lieber 5W50 haben.
Entweder verschleißen Ketten wegen Dreck im Öl oder durch die thermische Belastung im Motor leiden die empfindlichen Teile wegen dem "nur" 5W30.
VW/Audi hat auf Einheitsbrei gesetzt im Kosten in der Herstellung zu sparen. Möglichst viele gleiche Teile für einen 102PS A4 sowie einen 334PS V8 S4.
Ist der S4 sein Leben lang mit 5W50 im 10.000km Wechselintervall gefahren und wurde anständig warm gefahren bevor er getreten wurde, dann hält der auch lange. Aber die meisten S4 Fahrer jagen den armen Motor mit 5W30 und >220 Sachen auf der Autobahn. Dann ständige Beschleunigungsorgien an der Ampel nur um dann wieder den Anker zu werfen. Am besten noch auf Kurzstrecke.
Beim Thema Gasanlage schau dir per OBD2 die Fuel Trims an, die müssen passen. Zudem muss die Gasanlage sowohl eingetragen sein als auch SOLLTE diese von einem renommierten Hersteller stammen. Vialle, Landi Renzo, Prins, BRC. KME kann klappen, muss aber nicht - ist oft bei Billigeinbauten verwendet worden.
Nen 224 tkm S4 mit erster Steuerkette (achtung, klappert bei leicht warmem Motor noch nicht, ein einziger Start bei der Fahrt aus der Garage reicht) und Billig-Gasanlage willste nicht haben.
Zitat:
@Jazzyfissle schrieb am 16. Juli 2016 um 12:38:30 Uhr:
haha der Spruch ist gut.
Ich wollte am Montag anrufen,deswegen ist mir nichts über die Historie bekannt.
Er hat 223tkm auf der Uhr und eine Gasanlage.
Passieren die Motor Schäden weil etwa die Kette reißt?EDIT: Ist der A6 Bj 2005 und 334 PS der selbe Motor? Bzw mehr oder weniger anfällig?
Motorschäden solle es wohl geben aber deutlich weniger als bei anderen Audis der Serie. Steuerketten können im Kalten Zustand oder auch ggf. im warmen beim Starten des Motors für 1 bis 2 Sekunden klappern bis genug Öldruck aufgebaut sind (Hört sich nicht schön an ist aber aus rein technischer Sicht absolut unbedenklich).
Es gibt wohl Leute die den Kettentrieb überholen lassen haben um dann festzustellen das nach 5000 km die Ketten wieder Geräusche macht. (Siehe Mobile, Autoscout die verkaufen ihre Autos obwohl sie alles haben machen lassen) => Würde dann von solchen Angeboten abstand nehmen. Wenn jemand sein Auto durchrepariert hat und es dann verkauft => Dann sollten bei jedem potentiellen Käufer schon alle Alarmglocken angehen!
Bei den ersten gab es wohl Probleme mit eine Plastikschiene die sich gerne mal so zerlegt hat das die Kette dann über einen Führungsbolzen einer Schiene gerieben ist, da musste man dann was machen.
Ansonsten ist der S4 BBK Motor 344 PS ein kleiner ÖL Fresser genau so wie der ASN 3.0i bzw. fast alle 6ender von Audi.
Wie schon geschrieben kein 5W30 Öl und wenn dann raus mit dem scheiß. Sobald ein 5W40 oder 5w50 drin ist werden die Kettengeräusche auch seltener/leiser oder verschwinden sogar!
Ähnliche Themen
Kann das selbe von meinem 3.0 TDI mit Steuerkette berichten. 5W30 LL öl raus, motorspülung verpasst und 5W40 rein. Steuerketten sind verstummt, ganz selten mal rasselt es kurz.
"Stand der Technik", meine Fahrradkette rasselt auch manchmal, wobei die habe ich mal gerissen bekommen. Bergauf, hoher Gang, krack....zu viel Drehmoment in den Beinen, danach ist man irgendwie stolz 😁 😁
Der TE hat noch ein 2003er S4 da gab es bei den ersten Modelljahren Probleme mit der Verbindung zwischen Rumpf und den Zylinderköpfen.
Dort ist öfter der Block gerissen und damit Wasserverlust.
Er aber hat ja geschrieben,das er erhöhten Ölverbrauch hat.
Schwierig zu beurteilen der Schaden deines S4:-(