S350 CDI Klackern

Mercedes S-Klasse W222

Hallo liebe Gemeinschaft 🙂

Ich möchte mich hier erstmal vorstellen bin neu aufmerksam geworden zufällig durch Google.
Würde in Zukunft gerne hier meine Probleme schildern auch gerne behilflich sein wenn ich die Möglichkeit habe.

Ich komme aus dem Raum Bodensee und bin 35 Jahre alt. Werde aber in kürze mein Profil vervollständigen.

Kommen wir zu meinem Problem.

Seit gestern ist mir ein klackern ins Ohr gefallen was mich nicht beunruhigt hat, aber als ich heute mal genauer hingeschaut habe wurde mir etwas mulmig. Ich habe dazu ein Video gemacht. Beim starten des Motors hört man es sehr stark, im Leerlauf bei leichtem Gas geben hört man es ebenfalls schneller werden bzw mit wandern drehzahlabhängig. Das Fahrzeug fährt sehr sauber und schaltet butterweich ohne Fehlermeldungen. Was mir vor zwei Tagen allerdings noch aufgefallen ist, bei langsamer Fahrt als ich leicht Gas gab ist ein stottern aufgetreten paar Sekunden ohne Fehlermeldung als ich bei der nächsten Gelegenheit angehalten habe an einer Tankstelle und den Motor begutachtete anhörte und lief alles bestens, anschließend kein stottern mehr beim fahren bemerkt. habe mir Dan gedacht eventuell ein kurzer Aussetzer eines Sensors oder ähnliches, es war sehr nebelig an dem Tag dachte mir eventuell dadurch etwas durcheinander gekommen. Ob das jetzt zusammen hängt mit dem klackern weiß ich leider nicht. Video das ich heute gemacht habe hänge ich hier mit an. UPS fast vergessen übrigens wurde beim Vorbesitzer letztes Jahr der Motor komplett überholt Rechnung in Höhe von 10.000€ vorhanden inkl wandler ersetzt. Bin den Wagen jetzt ein Jahr gefahren alles lief super.

Service öl Filter hatte ich vor 2 Monaten gemacht gehabt.

Link 1
https://youtube.com/shorts/ZCsky5H79L0?feature=shared

Link 2
https://youtube.com/shorts/0ZI-K62uNr4?feature=shared

ich danke im Voraus und herzliche Grüße vom Bodensee

21 Antworten

Wenn ein injektor spinnt uebtraegt sich der schall durchaus ins rail. Wir waren ja nicht dabei.
Injektoren abschalten funzt ähnlich wie zuendkerzenstecker ziehen, wenn man den richtigen erwischt ist klong weg.

Tut mir leid, dass ich so spät antworte. Leider habe ich privat ziemlich viel um die Ohren. Schildere euch jetzt mal ein paar Sachen über mein Fahrzeug zu dem teile ich noch die Rechnung mit was gemacht wurde. Ich denke allerdings, der Motor wurde überholt samt Ketten, nur die alten Injektoren etc. wurden einfach so mit übernommen und sind wahrscheinlich 315tkm alt. Ich habe vor Kurzem ein Fahrzeug erworben, das zwar ohne Scheckheft angeboten wurde, jedoch in einem sehr gepflegten Zustand ist. Nachträglich stellte sich heraus, dass das Fahrzeug anstelle der angegebenen 169.000 Kilometer tatsächlich 315.000 Kilometer gelaufen ist. Dennoch zeigt sich, dass der Motor und das Getriebe generalüberholt wurden und das Auto einwandfrei läuft. Äußerlich und im Innenraum präsentiert es sich in einem überraschend guten Zustand, was bei dieser Laufleistung und der Tatsache, dass es aus zweiter Hand stammt, umso erstaunlicher ist. Ich vermute, dass es sich um ein Firmenfahrzeug handelte, das mit einem Motorschaden repariert und weiterverkauft wurde.”

Viele Grüße verzeiht mir falls Fehler im Satz sind.

Hier die Rechnung die ich mitbekommen hatte.

Asset.JPG

naja wenn die Steuerkette samt Beiwerk vor einem guten Jahr neu gemacht wurde, dann wären doch die mittlerweile älteren Injektoren im Fokus. Könntest ja noch die Rücklaufmenge testen ist ganz einfach. https://www.motor-talk.de/.../...ecklaufmenge-injektoren-t7977573.html

Ähnliche Themen

Also wenn du den mit 169000 km gekauft hast und der 315000 gelaufen ist (wie hast du das gemerkt? Stgs?)
Und der Tacho 169000 anzeigt, sich jemand die Mühe gemacht hat die Pedalgummis zu tauschen etc. könnte man m. M. schon fast von krimineller Energie sprechen, so aus Versehen passiert sowas ja eher selten....

Ansonsten : Das Ding ist >300000 km gelaufen, wurschtegal wie alt der Motor ist, das muss schon echt Kacke billig gewesen sein damit man dem nicht wieder vor die Hütte stellt.

Und was ist dem armen Motor bloss passiert und warum übernimmt man soviele Altteile? Musste das "Billig" werden?!
Wenn ja, welche Überraschungen kommen da noch nach?

Kannst ja nochmal mit dem Schraubenzieher direkt an den Injektoren hören, ob s da Unterschiede im Klangbild gibt.

Wenn du ein Multimeter hast könntest du den Widerstand der Injektoren messen sollten so um 200kohm sein.
(eher geringe Aussagekraft.)

Wie immer du da auch rummmurkst, am Kabel zu den Injektoren hats ca. 150V, also Wurschtfinger nicht reinhalten.

Ansonsten könnte man auch mal Dieselsystemreiniger versuchen, ich persönlich sehe den Erfolg von sowas eher begrenzt, aber wenns scheee macht.

@alxs Hat der Motor schon Mehrfacheinsprizung?
Leckmenge jain, muss bei einem Defekt nicht zwangsläufig erhöht sein, da würde ich eher auf starke Unterschiede in der Menge achten.

Ich glaube die Rechnung der Motorenrevision ist von Ende 2023. ich würde dieses Unternehmen anrufen und fragen, was das Geräusch sein kann. Das kan man ja auch als neuer Besitzer tun, obwohl der TE mein er hat das Auto schon fast ein Jahr. Also kam der Verkauf kurz nach dieser teuren Revision. Die Werkstatt hat ja schon einen grossen Auftrag am Auto gehabt und werden deshalb evtl auch was vernünftiges erzählen. Hier aus der Ferne kann ich jedenfalls kaum noch sinnvolles beitragen.

Das er den schon ein Jahr hat hatte ich verdrängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen