S3 wieder keine leistung mehr..wie suche jetzt angehen ?

Audi A3 8L

Hi leute..
nach meinem LLK umbau hat der wagen deutlich besser gezogen, dann noch nen RaidHp MaxFlow reingetahn und dann war es zimlich gut, zog von unten bis oben gut.. dann wars irgendwie nichtmehr ganz so gut, keine ahnung warum, gestern war dann hier be uns ein tuningtreffen mit prüfstand und siehe da 214PS!!! das kann doch nich sein, serie is ja schon mehr ..224ps BAM..
habe abgedrückt aber scheint dicht zu sein... eine fahrt wo der lmm abgesteckt war hatte ich auch, ohne geht der schlechter als mit.. was kann ich noch absuchen 🙁 nervt wenn der nicht so die leistung hat ..
hier noch bild vom prüfstand.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp


Der geber sitzt in dem plaste rohr das vom linken LLK zur DK geht.
Wenn der zickt sollte er eigentl in notlauf gehen da er ja Soll/Ist druck nicht mehr werten kann.

Der Geber liefert eine vom gemessenen Druck proportional abhängige Spannung im (theoretischen) Bereich von 0,2 bis 4,9 Volt. 0,2 V entsprechen dabei einem Absolutdruck von 0,2 bar, 4,9 V entsprechen 2,5 bar und bei 1 bar (Standard-Umgebungsdruck) liegt die Ausgangsspanung bei ca. 1,85 V.

Sprich im stand, motor läuft, sollten zwischen pin 1 und 4, ca 1,85V anliegen.
Fehlt das signal kompl stecker abziehen dann sollten zwischen pin 1 und 3, 5V geberspannung anliegen.

Liegt das signal vom stecker an = Geber defekt, wenn nicht DME SG defekt oder verkabelung. Masse sowie signalleitung kommen direkt vom DME.

hi, also meine bremsleuchten gehen nichtmehr wenn ich auf die bremse trete. also ist der bremslichtschalter wohl im eimer... bekomme den ers freitag...
audi meinte die fehlende leistung liegt wohl dadran da, der defekte bremsschalter dem steuergerät sagt das ich auf bremse bin oder so und der runterriegelt / abriegelt sodas ich nicht volle leistung hat... is da was wahres dran ? kann ich mir schon vorstellen das er nicht nochmehr gas gibt wenn man auf bremse is, klingt logisch, aber möglich ?

doch sowas habe ich schon mal gehört , da war Irgendwas mit dem Schalter .

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


doch sowas habe ich schon mal gehört , da war Irgendwas mit dem Schalter .

Kenne das nur so das die DME dann gar kein gas mehr annimmt.

Is nämlich total nervig wenn man auf der bremse steht und zwischengas geben will beim zurückschalten.

Aber generell haben se recht erst mal fehlerspeicher abarbeiten dann kann man weitersehen wenn das prob immer noch nicht behoben sein sollte.

Ähnliche Themen

Also das mit dem Abgas wird wohl entweder Lambdasonde oder der Abgastemneraturfühler sein, Beim Tempfühler begrenzt das STG den Ladedruck und regelt Leistung runter damit der Abgassstrom nicht zu heiss werden kann um den Turbo zu schützen.

so, heute nochmal speicher auslesen lassen und stand nur Bremslichtschalter drinn..
hab den jetzt gewechselt und die bremsleuchten gehen immernoch nicht, muss also was anderes sein, dann könnt das ja sein das er runterdrosselt wenns irgendwas am stgr. sein oder so.. aufkabelbrüche habe ich geschaut aber sieht man nichts.. was/ wo kanns noch dran liegen ?

sooo, bremslichter gehen wieder 😁 lag am bremslichtschalter.
nur zieht der immernoch nicht so wie vorher und fehlerspeicher is leer 🙁
abgedrückt habe ich auch, aber kein loch niergends.. bestimmt irgend ein sensor oder sowas.. aber welcher 🙁

geht wieder 🙂 zieht top bis in begrenzer rein.
habe mal verschiedene kontakte sauber gemacht, eventuell war nen stecker nicht richtig drauf oder so.
er geht aber wieder 🙂

na dann is ja gut =) freut mich für dich ^^.... nur noch zur info: den unterdruckschlauch am schubumluftventil kannst dir auch mal anguggn ^^ das wird dann das nächste sein =D

😁 wieso wird der der nächte sein xD?

lol verstehe ich auch nicht... Audi hat mir den mal falsch angeschlossen... wenn der Undicht ist hört man das mehr wie sehr deutlich!

so, jetzt habe ich wieder keine leistung mehr 🙁 solangsam nervt es..
ab 3500u/min ca ist ein kleiner ruck da und dann kommt es mir wie 150-180ps auto vor... und auf der AB brauch er auch zimlich lange um auf 200zu kommen 🙁 morgen mache ich einen LOG, was soll ich da alles mitloggen lassen ? Lmm und was noch ?... man kann ja diverse werte über die klima auslesen, kann ich darüber nicht anhand der werte gucken ob zb. der LD sensor, Lambda..richtige werte hat etc. doof formuliert aber ihr wisst bestimmt was ich meine .. achja Fehlerspeicher is leer und abgedrückt habe ich auch und er is dicht ..🙁

gestern mal auslesen lasen + messfahrt etc. LMM gibt ca 200g an.
im fehlerspeicher stand abgastemperaturfühler G235 (kurzschluss nach masse/ plus ?.. das weiß ich nichmehr).. wenn der kaputt is wann wird der wieder im speicher stehen und kann der für den leistungsverlust verantwortlich sein ? da der zu heiße abgase angibt und den LD runter nimmt ?..
bevor ich jetzt ebend die 150euro dafür ausgebe, sagt was dazu 🙂

LMM 200G/S sind 260 -275 PS . Das passt schon mal .

Der Angas Sensor kann hier schon für den Leistungs Verlust zuständig sein

ja der stand auf jeden fall im speicher.. habe die woche eh noch keine zeit, wenn der am freitag/ montag wieder drinne steht erneuer ich den

Deine Antwort
Ähnliche Themen