ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Ölwanne wechseln

S3: Ölwanne wechseln

Audi S3
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 18:55

Mein Audi S3 8V mit 160tkm verliert leider Öl, nun will meine Audi Werkstatt die Ölwanne wechseln (es gibt aber nach 1. Analyse noch keine offensichtlichen Undichtigkeiten).

Der Kostenvoranschlag ist 4-stellig (Hochpreis Insel CH sei Dank), inkl. erneutem Ölwechsel der vor 3 Monaten bereits gemacht wurde, kurz vor Feststellung des Ölverlusts.

Auf dem Kostenvoranschlag ist nebst der Wanne auch ein neuer Ölsensor mit drauf, weiss jemand warum der mitgewechselt wird? Den sollte man doch ausbauen und übernehmen können oder wie sieht ihr das?

Gruss & Danke

Era

Ähnliche Themen
33 Antworten

? Man will die ölwanne wechseln ohne vorher zu gucken?

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 10. Mai 2024 um 20:55:07 Uhr:

 

Auf dem Kostenvoranschlag ist nebst der Wanne auch ein neuer Ölsensor mit drauf, weiss jemand warum der mitgewechselt wird? Den sollte man doch ausbauen und übernehmen können oder wie sieht ihr das?

Gruss & Danke

Era

Natürlich kann man den Sensor weiter verwenden.

Nur eine neue Dichtung sollte man nehmen.

Ich würde die Wanne vom Golf 8 GTI nehmen die ist aus Stahl und nicht aus Kunststoff.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 10. Mai 2024 um 21:43:24 Uhr:

 

Natürlich kann man den Sensor weiter verwenden.

Nur eine neue Dichtung sollte man nehmen.

Ich würde die Wanne vom Golf 8 GTI nehmen die ist aus Stahl und nicht aus Kunststoff.

Ach echt ? Sind die wieder weg von den Kunststoff-Ölwannen und die vom Golf 8 GTI passt an den EA 888 Gen3 ?

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 10. Mai 2024 um 22:00:26 Uhr:

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 10. Mai 2024 um 21:43:24 Uhr:

 

Natürlich kann man den Sensor weiter verwenden.

Nur eine neue Dichtung sollte man nehmen.

Ich würde die Wanne vom Golf 8 GTI nehmen die ist aus Stahl und nicht aus Kunststoff.

Ach echt ? Sind die wieder weg von den Kunststoff-Ölwannen und die vom Golf 8 GTI passt an den EA 888 Gen3 ?

Ja die passt.

Wird auch von Tunern für teuer Geld angeboten.

Aber im Zubehör ist sie günstiger.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 17:09

Zitat:

@Tom1977 schrieb am 10. Mai 2024 um 21:18:09 Uhr:

? Man will die ölwanne wechseln ohne vorher zu gucken?

Sie haben ihn auf der Bühne „angeschaut“ und gesagt Ölwanne undicht, da vereinzelte Öltropfen zu sehen, wo konnte man mir aber nicht genau sagen.

Auf dem Kostenvoranschlag schlägt dann noch der Ölsensor für 230.- zu buche, verstehe ich Null warum man den wechseln muss/sollte.

2-Monate altes Öl ablassen und oben wieder einfüllen halten sie auch nicht für schlau, die wollen natürlich erneut wechseln… wie schätzt ihr das ein?

Pflicht wäre eigentlich nur die Dichtung oder Dichtmasse der Wanne und eine Dichtung des Sensors. Rest ist meiner Meinung nach nicht kriegsentscheidend

Ich behaupte ein ordentlicher Schrauber wäre auch damit zufrieden die Ölwanne abzubauen (Öl ablassen) die Dichtflächen zu reinigen, neue Dichtmasse dünn auftragen, zusammen bauen und frisches Öl rein. fertig. Da muss keine neue Wanne drauf und auch kein ölsensor. Von dem zieht man lediglich den Stecker ab.

Wenn die Ölwanne aus Metall wäre, gebe ich Dir recht. Aber diese Billo Plastikrotze bekommt man nicht mehr dicht, wenn die einmal ab war. Da verzieht sich der Mist und nach kurzer Zeit muss man wieder ran.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 12. Mai 2024 um 13:34:41 Uhr:

Wenn die Ölwanne aus Metall wäre, gebe ich Dir recht. Aber diese Billo Plastikrotze bekommt man nicht mehr dicht, wenn die einmal ab war. Da verzieht sich der Mist und nach kurzer Zeit muss man wieder ran.

Ja ok das mag gut sein mit der Plastikwanne, hätte nun aber schon gedacht, dass ne ordentliche Dichtnaht auch eine Plastikwanne wieder dicht macht.

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 12. Mai 2024 um 12:39:58 Uhr:

Ich behaupte ein ordentlicher Schrauber wäre auch damit zufrieden die Ölwanne abzubauen (Öl ablassen) die Dichtflächen zu reinigen, neue Dichtmasse dünn auftragen, zusammen bauen und frisches Öl rein. fertig. Da muss keine neue Wanne drauf und auch kein ölsensor. Von dem zieht man lediglich den Stecker ab.

Da ist nix mit Dichtmasse auftragen die Wanne hat eine umlaufende Nut in der eine Dichtung liegt.

Und man sollte sich genau an die festgelegte Reihenfolge und das Drehmoment der Schrauben halten sonst wird das nix.

Wanne
Dichtung

Kann ich soweit bestätigen hab das Spiel gerade erst hinter mir. Die Kunstoffölwanne zeigte an einer Ecke eine Undichtigkeit, dies verteilt sich recht schnell über die Gesamte Wanne.

Die Dichtung ist wie von TT-Eifel beschrieben aus Gummi und liegt in einer Nut, allerdings hatte ich zunächst das Problem das die Wanne mit neuer Dichtung nicht 100% Prozent dicht war und das Schwitzen anfing. Schrauben waren nach Vorgabe von Elsa angezogen. Erneutes nachziehen an der Problemstelle, hat dann aber geholfen. Vermute die Wanne ist verzogen.

Okay gut zu wissen, ich dachte die wäre verklebt. Aber das geht womöglich hier gar nicht wegen der unterschiedlichen Materialien .

Tatsächlich habe ich die Tage auch ein leichtes Öl Schwitzen an der Rückseite des Motors entdeckt an genau diesem Übergang von der Ölwanne. Habe es mal sauber gemacht und werde es beobachten.

 

Hat jemand eine Teilenummer der Blech Ölwanne ?

 

Bei BarTek sind es 120€ für Wanne, Schrauben und Dichtmasse.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vaico/v101899

Das könnte diese sein … ob man dann andere Schrauben benötigt ? Die von der Plastikwanne könnten wohl zu lang sein.

Ja man barucht andere Schrauben und auch die Schwallsperre.

vom Golf 8 GTI

Ölwanne: 06j103600AF

Dichtmittel: D176501A1

Schwallsperre 06K 103 138 P

Schrauben: n91096701 20 Stück M6x16

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3: Ölwanne wechseln