S3: Maximales Tuning bei originalem Turbo

Audi S3 8P

Hallo Zusammen.

Ich bin ziemlich neu hier im Forum unterwegs & hab mich schon gut durch gestöbert hier.

Ich mache hier mal ein Neues Thema auf, da ich klare antworten haben möchte 😎

Folgendes.

Habe einen Audi s3 8p bj ende 07

Zurzeit ist eine Leistungssteigerung von ABT drinne auf angebliche 320 ps mit bastuck Auspuff ab Kat.

Was ich vorhabe:

Anderen Ladeluftkühler ( Forge soll gut sein ?!)
Ansaugsystem wie beim TTRS oder ähnliches
Schrick nockenwellen ( Lohnt sich das bei einem 2.0 L Tfsi ? )
AGA ab Turbo mit Klappe ( lass ich Bei SLS anfertigen )
Software neu optimieren.

Ist das eine Sinnvolle Maßnahme zu ändern? ( beim Original Turbo, & wie viel ps sind machbar?)

Danke euch schon mal 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerGaskranke


bj 07 hab ich.

Kupplung is vor 30 000km eine neue rein gekommen

ist eine originale vermute ich mal. die originale geht bis 450Nm?

450nm mit nichten, das Getriebe nennt sich MQ 350 (350 nm) aber kann schon mehr ab. Aber Wenn du wirklich die Leistung fahren willst, machst du das eine Handvoll mal und dann wars das. Man kommt auch mit ner bissigeren schneller vom Fleck ;-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

bj 07 hab ich.

Kupplung is vor 30 000km eine neue rein gekommen

ist eine originale vermute ich mal. die originale geht bis 450Nm?

Ich habe viel von der R Nocke gehört. Da gibt es einige Tuner die fahren angeblich 360+

Schau mal bei Oettinger die machen 350PS. Einer ausm 8P Forum hatte das verbaut aber der ist jetzt im TTRS Forum unterwegs

Warte mal eine Woche ab, ich laß noch mal den A3 abstimmen bei Oettinger, werde dann berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerGaskranke


Auf der Autobahn geht ab 270 gar nichts mehr.

Was meinst du bei wieviel kmh das Getriebe den Drehzahlbegrenzer über 6500Umins kommen läßt? Mehr als ~285kmh sind da eh nicht drin. Wieviel willst du nochmal für 15kmh ausgeben? 🙂

Bei so einer MTB Stufe1 fallen die 270kmh aber auch nicht ab, wenns mal bisschen Berg auf auf der Bahn geht. Das ist der Clou 😉 Und wie schnell man die 270 erreicht. Oder 50, oder 120 usw.

Kann grad das Prob nicht nachvollziehen.

p.s.:
Also ok, 350PS sind 350PS. Ich meine nur wegen der erwähnten Endgeschwindigkeit.

Das war nicht ernst gemeint, ich finde am wichtigsten sind wie schnell erreiche ich die 200 .

Zb. 100-200 Serie 25 s, mit Leistungskur ? s

Wie hier schon geschrieben wurde, sollte erstmal eine neue AGA ab Turbo rein.
Den Vorkat weiter vom Turbo weg legen lassen.

Somit ist die Haltbarkeit des Turbo´s schon mal länger.

Ich fahre derzeit 320PS und 430NM.
Mit komplett neuer AGA ab Turbo (86mm Downpipe mit Sportkat´s und dann 76mm).
Habe das nicht weiter treiben wollen, da die orginale Kupplung noch drin ist.

Ich würde erstmal eine neue Kupplung empfehlen (bis 550NM event.) statt Nockenwelle.

Ich fahre seit ca. 133000 Km und 7 Jahren noch die erste. Ich passe aber auch sehr auf muß ich sagen. Es rutscht noch nix, deswegen bleibt sie erstmal drinn, wenn dann neues ZMS und Sachs 530 NM.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Wie hier schon geschrieben wurde, sollte erstmal eine neue AGA ab Turbo rein.
Den Vorkat weiter vom Turbo weg legen lassen.

Somit ist die Haltbarkeit des Turbo´s schon mal länger.

Ich fahre derzeit 320PS und 430NM.
Mit komplett neuer AGA ab Turbo (86mm Downpipe mit Sportkat´s und dann 76mm).
Habe das nicht weiter treiben wollen, da die orginale Kupplung noch drin ist.

Ich würde erstmal eine neue Kupplung empfehlen (bis 550NM event.) statt Nockenwelle.

Zitat:

Original geschrieben von DerGaskranke


bj 07 hab ich.

Kupplung is vor 30 000km eine neue rein gekommen

ist eine originale vermute ich mal. die originale geht bis 450Nm?

450nm mit nichten, das Getriebe nennt sich MQ 350 (350 nm) aber kann schon mehr ab. Aber Wenn du wirklich die Leistung fahren willst, machst du das eine Handvoll mal und dann wars das. Man kommt auch mit ner bissigeren schneller vom Fleck ;-)

Wenn man Kavalierstarts bevorzugt, ist die bald platt. Probleme gibts ab und zu wenn er richtig warm ist, bekomm man den Gang nicht rein. Weiß aber nicht ob eine stärkere Kupplung da helfen kann. Eher die Zahnräder sind verschleißt.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Zb. 100-200 Serie 25 s, mit Leistungskur ? s

MTB Stufe1 mit freieren

Tubroschalldämpfer

sind 311 PS und 443Nm. Macht 0-100 5.2s (je nachdem wie schnell der Stopper ist auch mal 5.0s 😉) und 0-200 sind es knapp unter 19s. Handschalter.

Die Stufen mit nah 350PS machen 0 - 100 ~4.7s und 0-200 ~16.5s (DSG mit Launch). Den Handschaltern samt Fahrer 😉 fehlt da gelegentlich ~0.8s

@stsportgrau
Sachs ist dann aber schon merklich schwerer zu tretten. Also wirklich, merklich 🙂 Auch die "organische". Ich tendiere eher zu Spec3 http://www.specclutch.com/

Das ist nur eine Nuance schwerer als S3 8P ab Werk.

p.s.:
Wenn man da schon an der Leistung rumbastelt 😉 dann gehört auch mal profilaktisch das Haldexöl SAMT Filter gewechselt und ins Getriebe Motul Gear300. Mit das Gewissen beruhigenden 2 Tuben Xado. Xado selbst kostet ja "nichts" und schadet sowieso nicht.
Dann hat man erstmal seine Ruhe. Haldexöl unabhängig dem Inspektionsplan immer mit Filter und mindestens alle 3 Jahre.

Der Rest ist halt die Aga.

Ich habe leider keine Haldex 🙁 man muß bei bestimmter leistung viel warten das stimmt.

Ich fahre ne 600nm sintermetall mit ems von Sachs . Also das treten... Hm man gewöhnt sich dran meine ich. Wenn ich auf der Arbeit neuwagen bewege, kommen mir die Kupplungen nun eher weich vor :-D

@sachte hast du evtl nen link für das Öl? Und was ist xado?

Xado ist eine dieser Zaubersose. Alle meinen aber, sie ist die unschädlichste 😁 und im Getriebe ist es ja eh was anderes als dieser Dreck den es fürs Motoröl gibt. Den sie aber auch haben 😉
http://xado.de/index.php?route=product/product&product_id=281

Und Motul.
http://www.motul.com/de/de/products/106
Kriegt man in der Bucht für 19€ pro Liter.

Dabei frag ich mich aber auch, habt ihr kein Google oder was? 😉

@stsportgrau
Ja... Das viel Warten heißt aber nicht, daß nichts dreht. Mit einem gechippten ED30 steht man beim Reifenhändler jedesmal kurz vor Adoption...
Und so 225/40-18 Conti3 können einen dann genauso arm machen wie der Tankwart.

@Warhound
D.h. du hast schon solche Beine wie Kermes Arme hatte? 😁
http://www.comedix.de/lexikon/db/kermes.php

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Wer soll das von hier sein.

Das war ich 😉 .

Und @ TE

Ich erspare mir mal die Publikation der ganzen Antworten die Du ja Deiner Aussage nach nicht erhalten haben willst 🙄

Denke mal diese hier reicht völlig.....

Zitat:

Original geschrieben von DerGaskranke am: 27.08.2012

Deine Aussage....

Also ich will in richtung 380- max 400 gelangen

Was ich vor hätte ist,

Zylinderkopfbearbeiitung auf einer 5-achs CNC fräsmaschine

Ansaugsystem ändern.

Komplette AGA ab turbo

( Gibt es für diese Motoren auch schärfere Nockenwellen?)

geändertes Abgasvorrohr

geänderte Luftansaugung ab Turbolader

Umbau der Hochruckpumpe

ladeluftkühleranlage inkl. Silikonschlauchsatz

Neuprogrammierung der Motorelektronik

( so viel plan hab ich noch nicht, bin aber sehr drann intressiert immer wieder mehr zu erfahren ((:

Meine Antwort darauf war :

Ich hab das was Du jetzt noch vor Dir hast alles schon hinter mir.....

Aber den Zahn kann ich Dir gleich ziehen....mit dem Serienlader sind max. 355-360 PS drin .Mehr geht nicht wenn der Lader danach noch ein wenig halten soll !

Was Du aber machen kannst ist das hier : http://www.loba-motorsport.com/.../lo380-turbolader

Das Pumpenupgrade musst Du auch machen. Dabei ist darauf zu achten welchen Durchmesser der neue Pumpenstössle hat...der sollte nicht weniger als 9,5mm haben.

Dann brauchst Du andere Einspitzdüsen...entweder von HGP oder Du nimmst die vom RS4 B8.

Du brauchst nen großen LLK ...da empfehle ich Dir diesen hier : http://www.thsperformance.co.uk/.../2.0_TFSI_Intercooler_THSINT-TFSI

Dann muss ne komplett AGA ab Turbo her. Und nimm keinen 100 CPI Kat sondern einen 200 CPI von HJS. Die sind OEBD tauglich und schaffen die EU5 norm. Teilweise sind die sogar mit E-Kennung..also Eintragungsfrei .

Bei der Ansaugung gibt es verschiedene Varianten. Wenn Du mit OEM Audi Teilen bauen willst musst Du auf TTS / TT RS Ansaugung umbauen. Ist die wohl sauberste aber auch umständlichste Lösung. Oder Du nimmst sowas wie ich : http://www.audi4ever.com/v2/blog/details/3221/a4e/index.html

Ab 400 PS / 460 NM solltest Du andere Pleuel verbauen und wenn Du schon dabei bist...dann auch gleich andere Kolben. Die Verdichtung muss auch runter, wenn Du über 380 PS fahren möchtest....

Kurz gesagt...das wird richtig teuer.

Also was war da jetzt unbeantwortet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen