S3 Leistungsupdate
Hallo,
mein S3 soll ein wenig mehr leistung bekommen ca. 330ps sind angepeilt, welche vernünftigen anbieter gibt es wo so ein umbau (turbo und komplette abgasanlage muss ja auch getauscht werden!?) für einen fairen preis bekommt, die 8000€ die abt und mtm dafür aufrufen sind jawohl ein wenig überzogen....
mfg
33 Antworten
Ein Arbeitskollege fährt nen Golf V GTI mit 330PS von Öttinger. Denke das sollte beim S3 auch machbar sein.
Zudem bieten die aufs chippen bei nem 3 Jahre alten Auto 25% und bei nem 5 Jahre alten Auto 50% Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von imothep2002
Ein Arbeitskollege fährt nen Golf V GTI mit 330PS von Öttinger. Denke das sollte beim S3 auch machbar sein.
Zudem bieten die aufs chippen bei nem 3 Jahre alten Auto 25% und bei nem 5 Jahre alten Auto 50% Rabatt.
Mit nem K03 Lader ? Glaube ich kaum.
@EskoS3, Jeder Motor ist anders, denke mir mal man könnte auch noch mehr rausholen, aber du weist ja selber wie das ist mit Haltbarkeit/Performance. Ich bin mit dem Tritt in den Nacken ab 2.700 U/min jedenfalls mehr als zufrieden 🙂
Und im Alltag fährst du auch nicht wirklich Allrad - es sei den du fährst immer Vollgas 😉
Rollenprüfstand bringt sowieso nur etwas für vorher-/nachher-Messungen. Da ist es dann auch egal, ob man mit oder ohne Haldex-Kupplung testet. Die absoluten Werte vom Rollenprüfstand kann man eh knicken.
In der Praxis ist die Haldex-Kupplung auch nicht so gefordert wie auf dem Rollenprüfstand. In der Praxis wird die Hinterachse durch die Verbindung der Karosserie über der Straße am Rollen gehalten. Diese Verbindung gibt's auf dem Prüfstand nicht, da muss die Haldex immer komplett die Drehzahldifferenz zwischen den Achsen ausgleichen.
In der Differenzmessung wieder egal, aber noch ein weiterer Punkt, warum der Rollenprüfstand sehr wenig mit der Praxis zu tun hat.
Warum nicht einfach Beschleunigungsmessungen mit GPS (z. B. über Driftbox/Performancebox) in der Praxis machen? Das ist dann direkt aus der Praxis und wirklich relevant. Nebenbei mit VCDS noch die Daten mitloggen und hinterher in Ruhe auswerten, ob's dem Motor dabei gut geht.
Was ist denn mit dem Problem der Kupplung, was Tim angesprochen hat?
Hatte zwei Links eingefügt...kann da einer noch was ergänzen?