S3 ladelüftkühler

VW Scirocco 3 (13)

ahoi

ich fahr seit märz nen cczb 2liter tsi.... an sich feiner autowagen aber wenns warm ist fährt das teil ja wie mit nem korken im arsch...

hat schonmal einer den großen s3 ladeluftkühler verbaut oder vieleicht sogar die ganz großen ami llk??

an der seite runter das plastik rohr ist ja auch alles andere als strömungsgünstig... das vom s3 ist da auch deutlich besser nur weiß ich da nicht ob es irgendeine P&P lösung für die schläuche mit serien llk und s3 rohr gibt... hat da vieleicht irgendwer erfahrung mit??

Mfg Marc

Beste Antwort im Thema

Conduliza, wenn du mit der Fagestellung überfordert bist, solltest du vllt. an dieser Stelle einfach mal ein Päuschen einlegen.

Es geht ihm offensichtlich um den S3 Ladelüftkühler im Scirocco bzw. um die "amerikanischen Modelle", siehe den Link. Da muss die Leitung aber schon mächtig lang sein, um das nicht zu verstehen. Weiß nicht, inwiefern an der Frage ein Problem besteht. Geht um den Scirocco, passt also ins Forum.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Warum bauste Dir nicht den LLK vom Carrera-Turbo ein. Der hat bestimmt noch ein um welten besseres Strömungsverhalten. Und wenn dann einer fragt was für ein Auto Du fährst kannste sagen ein Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


jo und da vw die motoren nur so kalkuliert das die verrecken wenn mal 211ps abgegeben werden muss man das ja auch unbedingt tauschen... blafoo 😉

anderen lader gibts wenn überhaupt erst wenns den serienlader mal killt...

"Man tauscht den LLK komplett mit den S3-Schläuchen und dann ist alles P&P. Das Rohr hab ich noch nicht getauscht" das ist u.a. die frage... was passiert dann... das rohr hat weniger querschnitt wie der auslass im turbo das hilft keinem und getauscht ists in 10 min... naja mal abwarten... sollte morgen bei vw liegen dann sehen wir weiter 🙂

@ meax was bitte ist deine aufgabe??? wenn man nix zum thema beitragen kann ist F*** halten meistens besser...

teilenummer von dem s3 rohr weiß ich nicht aus dem kopf... ist aber die gleiche wie die vom plasterohr bis auf die letzten buchstaben... da hat der s3 BM oder BN

http://www.jkm.org.uk/.../OEMpipe-ig.jpg { so siehts aus

also ich kenn mich mit motoren turbos und co nicht aus also sorry wenn ich blöd frage
was bringt mir dieses umbauset (siehe link)

Hier Klicken

nur optik?
bessere oder mehr leistung?
kaputter motor?

ohne da nach unten zu scrollen : es ist dreck... erstens ebay zweitens optimaler/kürzer kann man die verrohrung nicht legen wie die eh schon ist. was halt suboptimal ist sind die teilweise unnötigen querschnittsänderungen und bei den älteren 2liter der soundgenerator... aber da kann man sich mit top passenden und haltenden oem teilen helfen

Ähnliche Themen

dachte ich mir schon das so ein universelles ding schrott ist nacher ist der ganze weg 10cm länger wenn man das alles selber zuschneiden soll

wo bekomm ich sowas her also gute ware die optimal passt und für den scirocco angefertigt wurde?
bringt das ganze was ausser schöne optik???

Oder besser noch, das Rohr goldfarben lackieren

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


@ meax was bitte ist deine aufgabe??? wenn man nix zum thema beitragen kann ist F*** halten meistens besser...

teilenummer von dem s3 rohr weiß ich nicht aus dem kopf... ist aber die gleiche wie die vom plasterohr bis auf die letzten buchstaben... da hat der s3 BM oder BN

http://www.jkm.org.uk/.../OEMpipe-ig.jpg { so siehts aus

als ich schrieb, dass die kleinen 2,0er mit 200/210 PS bis 300 PS standfest sind meinte ich schon, dass um den Block und Kopf herum natürlich ALLES auf den Stand der K04-befeuerten Maschinen gebracht, IM Motor aber nix angepackt wird. Die K04 Maschinen stecken ab Werk bis zu 350 PS weg, was ja viele Tuner durch geänderten Abgasanlagen inkl. Metallkat und Chiptuning knapp erreichen (340 PS sind keine Seltenheit).

Diese K04 Aufrüstungen sind ja auch nix besonderes mehr und wurden von Öttinger z.B. damals mit Erscheinen des AUDI TT 8N 2,0 sofort angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von VW GOLF VW


also ich kenn mich mit motoren turbos und co nicht aus also sorry wenn ich blöd frage
was bringt mir dieses umbauset (siehe link)

Hier Klicken

nur optik?
bessere oder mehr leistung?
kaputter motor?

wenn die Teile passen, dann bringt das eine Entdrosselung der Druckwege, was dann wiederrum bei gleichem Ladedruck einen größeren Volumenstrom bewirkt -> mehr Leistung. Ohne Softwareanpassugn bringt das aber nix, weil unsere Motoren u.a. über die Luftmasse gesteuert werden, so dass es bei unveränderter Luftmasse dazu kommt, dass der Ladedruck zurückgenommen wird und man dann wieder da raus kommt, wo man mit den Serienteilen war. Man darf aber nicht vergessen, dass Rohre im Gegensatz zu Schläuchen gerne mal klappern wenn sie irgendwo anschlagen😉

Ansonsten sieht das set doch gut aus: wenigstens sind auch mal gute Schellen dabei😉

"Man darf aber nicht vergessen, dass Rohre im Gegensatz zu Schläuchen gerne mal klappern wenn sie irgendwo anschlagen😉"

vorallen weil beim serienkarren insgesammt vieleicht 30-40cm schlauch verbaut sind und der rest auch rohre sind...

ladeluftkrams gibts vom s3 oder von paar amitunern... mft verkauf hier glaube ich das apr zeugs aus ami land... das ist gut... kost halt schweine geld... der apr llk kostet 1000$ der s3 irgendwas mit 250€

größeren und besseren llk wie den apr bekommste da mit serienoptik eh nicht rein

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


"Man darf aber nicht vergessen, dass Rohre im Gegensatz zu Schläuchen gerne mal klappern wenn sie irgendwo anschlagen😉"

vorallen weil beim serienkarren insgesammt vieleicht 30-40cm schlauch verbaut sind und der rest auch rohre sind...

das ist schon klar. Man sollte nur eben nicht vergessen, dass alles, was andere Abmaße hat als Serie und massiv ist, anschlagen und somit klappern kann😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen