S3: Ideale Öltemperatur
Hallo zusammen.
Wie sollte die Öltemperatur beim S3 8V sein? Kann sie gelegentlich schon mal 105 Grad im Stau erreichen? Scheint mir etwas hoch, oder?
Und ab wann springt der Lüfter vom Kühler an?
6 Antworten
Völlig normal bei den TFSI Motoren. Klingt zwar beängstigend aber sind normal. Habe mit jemanden geredet der nen RS3 fährt, trotz größerem Ölkühler fährt der im Sommer gelegentlich 120-130 Grad öl.
Mein 1.8 TFSI mit Software auf 260ps im Sommer immer so um die 110-120 Grad und heute bei normaler Stadtfahrt war ich auch bei 100grad
Außer bei Außentemperaturen um die 0 Grad erreicht er bei mir auf der Autobahn immer über 100 Grad. Im Stand an der Ampel der Autobahnabfahrt sind es dann im Sommer auch schon mal 109 Grad. Von daher sind die 105 völlig normal.
Danke! Das beruhigt mich! Aber wie fahre ich ihn dann kalt? Kriege ihn manchmal nicht unter 100 Grad, wenn ich langsam fahre.
Oder kann ich ihn dann beruhigt mit 100 grad abstellen?
Ja kann man so abstellen sonst hätte es kein Auto werden dürfen.
Alles was man in Sachen Wasser und Öltemperatur mal gelernt hat kann man bei den Motoren mit dem innovativen Thermomanagement vergessen.
https://...audi-technology-portal.de/.../innovatives-thermomanagement
Ähnliche Themen
Kalt abstellen heißt ja nicht das du ewig fährst um dann bei 80 grad öl zu landen, ist von Auto zu Auto unterschiedlich, man muss sein Auto halt kennen, wenn du weißt das die normale Temperatur bei entspannter Fahrt bei 100grad liegt, kannst da auch nicht drunter kommen, bist du also auf der Autobahn flott unterwegs und hast 120grad öl, heißt kalt fahren also bis auf deine ca. 100grad und dann ist alles top. Direkt mit 120grad hinstellen ist kacke, gefällt auch dem Lader nicht.
Deine Kühlwassertemperatur wird durch die geregelte Wasserpumpe/Thermomanagement künstlich hoch gehalten bei zum Beispiel einer Stadtfahrt und Teillast auf der Landstraße. Dann hast du 105/107 Grad Wassertemperatur. Durch den Öl/Wasser Wärmetauscher wird das Öl mit aufgeheizt.
Wenn du die Kühlwassertemperatur mitloggst, siehst du aber auch dass unter Last die Temperaturen innerhalb weniger Sekunden um 20 Grad sinken können, dann hast du bei einer Autobahnfahrt unter Last den umgekehrten Effekt. Bei mir steigt nach dem letzten Tausch des Thermoreglers auch die Öltemp nicht mehr über 105 Grad unter Last.