S3 (FL) als Sechsgang-Schalter nur 380 Nm

Audi S3 8V

Hallo zusammen. Mich würde mal interessieren warum der s3 facelift als Schalter nur 380 nm hat im Gegensatz zum neuen 7 Gang dsg 400 nm?! Ist das aus technischer Sicht begrenzt weil das Getriebe nicht mehr verträgt?! Mfg Daniel

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird hier aber einiges durcheinander gebracht. Der s3 mit dsg hat das nagelneue dq381, das irgendwas zwischen 400 und 450 Nm verträgt. Der s3 mit Handschalter hat das mq350, das 380 Nm verträgt. Begrenzendes Element ist hier die Kupplung.
Der Passat mit biturbo Diesel hat das dq500, das auf 600 Nm ausgelegt ist, nicht das dq381. Also ein ganz anderes Getriebe.

Das alte dq250 ist auf 380 Nm ausgelegt, gilt als sehr robust und kann auch mit Anpassung der Doppelkupplung mehr ab (tuning).
Wie viel tuning das neue dq381 verträgt, muss erst noch herausgefunden werden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

ich hatte im Golf 7 GTI die Sachs Performance mit ZMS dazu eine neue Sachs Druckplatte
wichtig ist das richtige Ausrücklager

war genial und auch bei Seriensoftware (habe nie gemapped oder ähnliches) absolut klasse fahrbar; deutlich schöner zu fahren

Finde auf der Homepage von Sachs keine Kupplung mit ZMS...

http://www.performance-kupplung.de/.../s3-quattro-221kw.html

schau mal da bzw bei deiner motorisierung

was du auf jeden fall brauchst
- performance kupplungsscheibe
- performance druckplatte
- richtiges ausrücklager
das zusammen ist dann quasi das kupplungskit

zms kannst du "behalten", sobald es noch ok ist, ansonsten mal bei performance-kupplung bzw sachs anfragen

Von Werk aus hat der s3 doch ein EMS verbaut

Ähnliche Themen

nein, hat wie nahezu jedes serienfahrzeug ein zms, wegen komfort

Schau mal hier

Wobei das bezieht sich ja auf die Kupplung, nicht aufs Schwungrad... Kenn mich da nicht so aus 😁

eine Kupplungsscheibe ungleich Einmassenschwungrad

Schwungrad ist motorseitig und aus Komfortgründen eigentlich immer Zweimassenschwungrad

Eine Frage in diese Runde bezüglich der original Kupplung. Bei meinem S3 modell 2015 handschalter war die Kupplung nach 75000km komplett durch. Hatte schon bei 20000km Probleme mit rutschender Kupplung so wie jemand beschrieben bei einem 1,4 liter Motor. Wurde dann auf Garantie gewechselt, die war ziemlich blau angelaufen. Nach 2000km begann die neue wieder ab und an zu rutschen, jetzt nach 9000km täglich aber dennoch nicht immer. Konnte es mittlerweile auf Video festhalten da der Vorführeffekt beim Freundlichen immer zuverlässig zur Stelle war. Ende Monat werden sie es angehen aber es scheint ihnen ein Rätsel zu sein. Fehlbedienung bitte ausschliessen, ist schon mein 5ter S3 und alle bis 100‘000km gefahren ohne Probleme.
Jemand von euch eine Idee zu dieser nervigen Ursache? Bin froh um jeden Hinweis

@Multimeter133880 Die Kupplungen sowohl im Vorfacelift als auch im Facelift sind wirklich eine Schande von Audi!
Beim Vorfacelift ist es zwar noch besser aber beim Facelift ist die Kupplung wirklich schon Serie am Limit.
Wenn du öfter sportlich fährst und schnell schaltest wird die Kupplung nicht lange brauchen bis sie anfängt etwas zu rutschen. Das wird dann mit der Zeit immer mehr.

Generell ist mir beim Facelift folgendes aufgefallen:
Wenn man in der Stadt normal fährt, also nicht so hoch dreht, muss man langsam und vorsichtig schalten vor allem Gang 1-2, denn sobald man früh aber sportlich schaltet ist man nur noch am Kopf nicken. Um so älter und rutschiger die Kupplung um so stärker wird das.
Wenn man aber mal auf der Landstraße wirklich Gas gibt und voll ausdreht kann man sportlich schalten ohne dass das ganze Auto ruckt und es sich ungesund anfühlt.

Selbst bei Serienleistung würde ich einmal eine Sachs Performance Kupplung anschaffen gehen, damit wird auch das normale fahren in der Stadt deutlich entspannter, die Kupplung hält viel länger und wird nicht rutschig.

LG
Adrian

@Multimeter133880 hätte gerne dieses video mal gesehen.

gang 1-2 ,,rutscht,, eigentlich immer. einige sagen, dass das normal ist beim stronic. auf landstrasse haut das getriebe auch mal gut rein... so ganz butterfrei ist es nicht immer

Multimeter scheint ein anonymisierter (inaktiver/gelöschter) Nutzer zu sein... da braucht ihr wahrscheinlich nicht auf Antworten warten 😁

ah.. der adrian hat ein thema aus der dunkelsten ecke rausgeholt, sehe ich erst jetzt 😁

@yersi haha ja tatsächlich, was aber daran liegt das ich mit der Serien Kupplung beim Handschalter auch echt Probleme habe.
Also das ist wirklich eine Katastrophe wie schnell die Kupplung anfängt zu rutschen. Die ersten 20.000km ist sie normal, wobei man da auch schon merkt dass sie nicht all zu gut ist. Aber dann fängt es langsam an immer schlimmer zu werden 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen