1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3 dreht an der Vorderachse durch

S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 15. April 2015 um 10:11:13 Uhr:


Es war die Öldruckpumpe vom Haldex defekt. Er meinte das vordere Sieb der Pumpe war komplett schwarz/zu, er hätte sowas noch nie gesehen.

Man, die haben wirklich nichts gelernt, nach den Haldex IV defekten....

Das wird teuer, außerhalb der Garantie....

Ist eigentlich ein Haldex Ölwechsel vorgeschrieben?

Mein Sportback mit DSG und original Bereifung/ Felgen 225 40 18 (noch Winter) hat seit 4 Wochen genau das gleiche..habe es anfangs gar nicht richtig realisiert. Mein 😉 hat ohne Probefahrt sofort ein Termin für nächste Woche gemacht. Fehlerspeicher war auch leer.

Mein 1.8 TFSI SB Quattro auch. Der 🙂 meinte dies sei normal. Wohl doch nicht. Mein S3 8P hatte dies so nie.
Bei mir tritt das auch auf wenn ich leicht eingeschlagen hab, was ja dann klar ist.
Da wird sich die Werkstatt beim Service darum kümmern dürfen.

Ich melde mich auch nochmal kurz. Letzte Woche hat der Freundliche die Vordruckpumpe getauscht, aber es hat leider nichts geholfen. Also bekomme ich jetzt eine komplette Haldex neu. Verzögert sich allerdings, da ich momentan auf Geschäftsreise bin.
Mal sehen wie lange diese dann hält, die erste ging nach 20.000 km über die Wupper!

Ähnliche Themen

Melde mich auch mal kurz, meiner geht morgen zum Freundlichen, mal schauen wie lange es dauert bzw. was dann getauscht wird.

@FMX650
Ein 1.8 TFSI der soll durchdrehen? Habe heute morgen einen anderen S3 zur Probe gefahren - da hat nichts durchgedreht!

Meiner war heute beim 🙂 jedoch wurde nichts gemacht weil kein Problem mehr besteht. Haben dann zusammen eine Probefahrt gemacht und in der Tat funktioniert alles einwandfrei. Auch nichts im Fehlerspeicher.Ich hatte 2 Tage vorher auf neue Sommerräder in 19 Zoll gewechselt und seit dem nicht mehr ausprobiert weil ich Folgeschäden vermeiden wollte. Die Winterräder in 18 Zoll weisen keine Auffälligkeiten auf und haben noch ca. 4,5mm Profil. Mit den Winterreifen hatte ich seit einigen Wochen (auch bei Minustemperaturen) jedes mal extremes Durchdrehen und sehr langes regulieren des ESP. und das in D Gängen. Ich kann es mir nicht wirklich erklären.

Bei mir sind Aluspäne in dem Ölsieb der Vordruckpumpe gefunden worden. Lt. Audi kommt jetzt eine komplette neue Haldex rein. Mal schauen

So, ich melde Vollzug! Habe meinen S3 heute Morgen beim Freundlichen abgegeben und pünktlich zur Mittagspause wieder in Empfang genommen. Der Meister sagte mir, es sei ein Unterschied wie Tag und Nacht! 🙂

Die Haldex wurde also komplett getauscht und er sagte mir zudem, dass der Defekt nicht im Fehlerspeicher angezeigt wird. Man könne das aber über ein Messgerät während der Fahrt überprüfen, ob die Haldex arbeitet. Dies mal so zur Info!

Ich hab dann nach anfänglicher Skepsis der Haldex gegenüber heute Nachmittag einen ordentlichen LC Start hingelegt und er macht wieder genau das was er soll... Fuss von der Bremse und Knallgas!!! 🙂 Alles läuft wieder so wie es sollte!

Mal sehen, wie lange das Teil jetzt hält! Euch drücke ich die Daumen, dass ihr schnell wieder in den Genuss des quattro kommt!

Kann es sein dass ihr es einfach mit den LC Starts übertrieben habt und die haldex deshalb kaputt gegangen ist?

Öhm - selbst wenn. Wenn das alles Standardteile ohne Sondertuning sind, sollte das ein Auto in so einem Preissegment doch locker über die ersten paar Lebensjahre aushalten, oder? Sonst würde es die Möglichkeit der LC gar nicht geben und sonst hätte es Audi bei HannibalS3 wohl kaum anstandslos getauscht.

Also ich habe den LC Start in den 1,5 Jahren erst 3mal zum Demonstrieren benutzt, wenn ein Beifahrer im Auto war 😉

Sonst halt immer normal. Aber wie gesagt mein alter 3.2 hatte bis zum Verkauf bei 140.000km keine kaputte Haldex und der hatte auch LC!

Lt. BA kann man übrigens bis zu 4 LC Starts hintereinander machen.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 25. April 2015 um 07:49:34 Uhr:


Kann es sein dass ihr es einfach mit den LC Starts übertrieben habt und die haldex deshalb kaputt gegangen ist?

Die Haldex interessiert sich für einen Start via LC herzlich wenig. Die Haldex Kupplung macht einfach dicht und man fährt los. Dabei wird sie nicht einmal warm, weil keine Reibleistung entsteht. Für die Kupplung zwischen Motor und Getriebe sieht die Sache natürlich ganz anders aus.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 25. April 2015 um 07:49:34 Uhr:


Kann es sein dass ihr es einfach mit den LC Starts übertrieben habt und die haldex deshalb kaputt gegangen ist?

Ich kann mich Audifan nur anschließen. LC Start habe ich in den 12 Monaten vielleicht 4 oder 5 mal zur Demonstration gemacht. :-) Aber es ist ein probates Mittel um die Funktion der Haldex zu überprüfen! :-)

Na toll,

vorkurzem noch geschrieben das alles iO ist und nun hab ich auch dieses Problem.

Allerdings war die Straße leicht feucht, ich sollte es eventuelle nochmal auf trockener Straße testen.
Obwohl ich wegen der Erfahrung weiß, das es sich definitiv nicht normal angefühlt hat...

Wie teuer ist denn die Reparatur außerhalb der Garantie?
Vielleicht hilft es ja das ich Fleet Comfort habe...

Zitat:

@scab schrieb am 23. April 2015 um 20:47:59 Uhr:


....Die Winterräder in 18 Zoll weisen keine Auffälligkeiten auf und haben noch ca. 4,5mm Profil. Mit den Winterreifen hatte ich seit einigen Wochen (auch bei Minustemperaturen) jedes mal extremes Durchdrehen und sehr langes regulieren des ESP. und das in D Gängen. Ich kann es mir nicht wirklich erklären.

Winterräder mit nur noch 4.5mm Profil gehören sowieso entsorgt...😉

Gruss
Arcuos

Deine Antwort
Ähnliche Themen