S3: Benzinleitungen lösen sich auf
Hallo zusammen,
bin wegen dem Fehler Krafstoff Systemdruck zu niedrig liegen geblieben und hatte zunächst die Hochdruckbenzinpumpe in Verdacht.
Nach Abbau der Zulaufleitung stellte sich allerdings heraus, dass es an was ganz anderem liegt... scheinbar haben sich die Benzinleitungen aufgelöst und die Pumpe verstopft.
Welche Schlauchleitungen kommen hier alles in Frage und müssen gewechselt werden? Ab Tank hinten sollte doch alles in Hartplastik bis zum Motorraum sein oder? Und ab Motorraum alles Gummischlauchleitungen?
Vielen Dank im Voraus.
20 Antworten
Laut einer Werkstatt die überwiegend VAG repariert und auch auf Youtube aktiv ist, wäre das mit der Leitung ein gängiges und bekanntes Problem. Über die Ursache wurde aber glaube ich nichts erzählt.
Dann weiß ich ja was mich bei unserem A3 8V 1.8T noch erwartet. Den werd ich mir bei Gelegenheit ebenfalls mal unter die Lupe nehmen. Würd mich schon interessieren weil der hat nie E10 und nie Liqui Moly sondern immer nur normales Super bekommen.
Da sieht man, mit E10 hat das nichts zu tun und kann man bedenkenlos tanken. Der Motor wird danken. E5 mögen die weniger.
Halt ich jetzt für ein Gerücht, dass die Motoren kein E5 mögen aber das ganze soll auch hier nicht wieder zu einer E10 Grundsatzdiskussion ausarten.
Ähnliche Themen
Kurzes Update:
Die kurze Leitung zur Einspritzleiste hatte sich nicht so katastrophal aufgelöst wie die andere, trotzdem konnte man überall kleine Teilchen finden. Hatte daher die Einspritzleiste samt Düsen ebenfalls gewechselt.
An sich würde er wohl jetzt wieder laufen... also auf 3 von 4 Zylindern zumindest.
Aus welchen Gründen auch immer steht jetzt die FSI Einspritzdüse auf Zyl. 4 offen und flutet bereits beim Vorpumpen bei Zündung an den Zylinder.
Also weiter gehts mit der Serie Pleiten, Pech und Pannen.
Da auch die Frage nach den Kosten aufkam, hier mal eine kurze Übersicht der bisherigen Teile:
- Neue Hitachi Hochdruckpumpe aus dem Zubehör: 235,00 €
- Neuer Stößel Original vom VW/Audi Teiledienst: 51,00 €
- Neuer seitlicher Pumpenanschlussstutzen Original: 6,50 €
- Neue Kraftstoffleitung zur Hochdruckpumpe Original: 73,50 €
- Neue Kraftstoffleitung zur Einspritzleiste Original: 45,25 €
- Neue Dichtung Drucksensor Original: 3,50 €
- Gebrauchte Einspritzleiste vom Verwerter: 15,00 €
- 4x Neue Bosch Einspritzdüsen ausm Zubehör: 122,50 €
Summe 552,25 €
Das Problem ist tatsächlich relativ gängig. Hatte ich auch schon einige. Es sind immer die gleichen Motoren. Polo GTI, golf GTI und S3.
Alle Kunden hatten die "Sport" Kraftstoffe getankt. Ob es damit zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Der Schlauch der von der Spritzwand zu HD Pumpe läuft wurde von VW ersetzt. Eventuell ist dem Hersteller das Problem auch intern bekannt. In der Regel verstopfen nur die Niederdruckdüsen. HD Injektoren musste ich zumindest noch nie deswegen ersetzen.
Am besten 2 Schläuche neu, alle Niederdruck Injektoren auch da das Risiko sehr groß ist. Die Kunststoff Kraftstoffleiste kann man reinigen.