S3: Benzinleitungen lösen sich auf
Hallo zusammen,
bin wegen dem Fehler Krafstoff Systemdruck zu niedrig liegen geblieben und hatte zunächst die Hochdruckbenzinpumpe in Verdacht.
Nach Abbau der Zulaufleitung stellte sich allerdings heraus, dass es an was ganz anderem liegt... scheinbar haben sich die Benzinleitungen aufgelöst und die Pumpe verstopft.
Welche Schlauchleitungen kommen hier alles in Frage und müssen gewechselt werden? Ab Tank hinten sollte doch alles in Hartplastik bis zum Motorraum sein oder? Und ab Motorraum alles Gummischlauchleitungen?
Vielen Dank im Voraus.
20 Antworten
Guck doch am besten in einen freien online Katalog. Da stehen alle teilenummern und dann nach Gusto bestellen.
Sind blaue Kunststoff-Späne in der Leitung?
Da gab es mal eine Charge Leitungen, die vom Zulieferer her Produktionsrückstände drin hatten.
Die wurden gereinigt vor Montage.
Evtl hast du da einen erwischt, der von der Charge war
Blaue Teilchen konnte ich keine finden, nur schwarzen Schmodder.
Hab den Schlauch zur Hochdruckpumpe mal ausgebaut und mit Druckluft durchgeblasen. Ergebnis ist denke ich eindeutig.
Vom Tank kommt vorne sauberer Kraftstoff ohne Verunreinigungen an, daher gehe ich davon aus, dass es auch nur die Gummischlauchleitungen betrifft und die Hartplastikleitungen vom Tank her bis zum Motorraum in Ordnung sind.
Neue Benzinleitung zur Hochdruckpumpe und vorsorglich die Benzinleitung von der Hochdruckpumpe zur Saugrohr Einspritzleiste sind bestellt. Stolze Summe von 130,00 € für bissl Schlauch.
Ähnliche Themen
Kann es nicht auch sein, dass du die Hochdruckpumpe nun erneuern musst, weil diese nun verstopft ist?
Ja die hatte ich sowieso schon zuhause da ich erst gedacht hatte, dass die im Eimer ist.
Als ich dann wechseln wollte, kam mir der Schmodder entgegen.
Glaub auch nicht, dass man die alte Pumpe dann restlos sauber bekommt. Aber an den Pumpen-Ausgängen war zumindest keine Verschmutzung zu erkennen, hat sich dann alles am Eingang gefangen.
Ums noch für die Nachwelt festzuhalten:
Wie befürchtet hat sich auch der Schlauch von der Hochdruckpumpe zur Saugrohreinspritzung aufgelöst.
Mal sehen ob hier eine Reinigung möglich ist...
Ansonsten kommen nun noch neue Einspritzdüsen und ne neue Einspritzleiste auf die Einkaufsliste...
Wie viel kostet das nun?
Und was mich noch interessiert:
Welche Kraftstoffsorte hat der S3 hauptsächlich konsumiert?
Du fragst bestimmt wegen Ethanolanteil? Dann gäbe es aber schon mehr Berichte
Gesamtkosten noch nicht absehbar, kann ich aber nachreichen für den Fall der Fälle, dass der Hobel wieder mal läuft.
Seit ich ihn habe immer Aral Ultimate 102 und Shell V-Power 100 getankt.
1x im Jahr Liqui Moly Tank Zusatz. Kanns mir allerdings nicht vorstellen, dass es an dem liegt. Meine anderen Autos sind/waren älter mit wesentlich mehr Kilometer aufm Buckel und die Benzinleitungen hattens mir nie übel genommen. Werds mir aber für die Zukunft wohl verkneifen.
Sieht ja übel aus der Schmotter. Hattest du mal in den Tank geschaut, zwecks Eintrag durch die Behandlung oder Auflösungen der In-Tank-Pumpe?
Hoffe du hast Glück und es ist nicht noch mehr involviert.
Ich tanke auch nur U102 seit 8 Jahren und habe keine Probleme bisher damit gehabt.
Vielleicht ist beim Tanken einfach mal "Dreck" mit rein gekommen und dieser wurde angesaugt?
Hatte mir ja mit nem Universalschlauch ne "Versuchsapparatur" gebastelt. Wie schon geschrieben kommt vom Tank her sauberer Kraftstoff im Motorraum an. Das Bild oben mit dem weißen Eimer, das ist alles was der Original Schlauch zur Hochdruckpumpe ausgekotzt hat.