S3 als event. Nachfolger von A250 Sport

Audi

Hallo,

im BMW Forum habe ich für den M140i x schon einen ähnlichen Post gemacht. Derzeitig überlege ich für mein Folge-Firmenleasingfahrzeug die Marke zu wechseln, da der A45 mit ein Tick zu teuer ist und Mercedes leider kein Zwischenmodell zwischen meinem A250 Sport und eben dem A45 hat - und die Angebote von BMW und nun auch von Audi sind da auch sehr nett...

Habt ihr "tolle" Argumente, die mich von dem Audi S3 überzeugen könnten? 🙂 Generell fand ich den Audi A3 im Vergleich zur A-Klasse vom Äußeren etwas zu schlicht, aber mit dem Facelift hat sich das in meinen Augen etwas gebessert. Der Innenraum des A250 Sport finde ich etwas zu verspielt, aber sehr hochwertig.

Generell hatte ich mit Audi noch wenig Berührungspunkte auch wenn ich früher immer von VW zu Audi wechseln wollte - aber unfreundliche Verkäufer mir da das Leben schwer gemacht haben, weswegen ich überhaupt erst bei Mercedes gelandet war.

Wie ist zB die Lautstärke des Fahrzeugs außen? Mein A250 Sport ist im Conform-Modus relativ leise - erst im Sport Modus wird dieser lauter. Bei dem A45 ist es mit der Extra-Sportabgasanlage ähnlich. Ist es beim S3 ähnlich geregelt, dass das Fahrzeug im Sport Modus erst lauter wird?


Eine Probefahrt werde ich in den nächsten beiden Wochen anstreben, aber wollte mich vorher schon etwas umhören um mich positiv beeinflussen lassen zu können 😉 Gerne höre ich auch Punkte, die vll. negativ gegenüber dem Fahrzeug sind!

Gibt es hier zufällig jemanden, der die A-Klasse selbst schon gefahren ist und sich dann für den Audi entschieden hat?

Oder hat jemand sogar einen Direktvergleich vom S3, M135/140 und der A-Klasse?
In dem A250 Sport habe ich zB aus das AMG-Exklusiv-Paket inkl. Kunstlederüberzug des Armaturenbretts und anderen Elementen, was ich sehr schick finde.

29 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 18. Juli 2016 um 16:58:48 Uhr:


Also bei Audi ist es so, dass ab Arbeiten am Fahrzeug die über eine Stunde dauern, man einen kostenlosen Leihwagen bekommt. Hatte ich schon mehrmals problemlos so erlebt. Aber auch nur für Garantiearbeiten, also nicht für die normale Inspektion und so. Diese Kosten trägt auch nicht der Händler sondern die werden von Audi direkt getragen.

Absolut richtig und ich füge hinzu : KLar ist der Service etc. nicht ganz günstig -aber , zumindest in meiner Werkstatt gibt man sich allerbeste Mühe und ist stets supernett - da gabs schon die ein oder andere Leistung fürn Obolus in die Kaffeekasse. Mietwagen habe ich bislang immer erhalten - sogar in etwa gleiche Klasse - musste nur wieder volltanken. Den Kundenservice , so wie du ihn beschreiben hast ist mir so völlig fremd - klar ist aber auch das die sich nicht superschnell einen S3 an Land ziehen und diesen evtl. von anderen Partnern kommen lassen müssen.

Also vom Audi S3 würde ich mir erhoffen, daß er im Innenraum leiser ist, als der BMW M140i. Im Sportmodus darf er ruhig brüllen, aber im Normalmodus will ich vom Geröhre nichts hören.

Ich sah gestern auf Youtube einen Test für den M135xi und der Tester hat bemängelt, daß der Wagen im Innenraum immer Krach macht, auch in den Komfort-Modi. Soweit man das von der Audiospur ableiten konnte, hatte der Tester recht. Dieses permanente Gebrummel war stets präsent und kann auf langer Fahrt (> 250 Kilometer Distanz+) schon argh nervig werden.

Zitat:

@vanZonker schrieb am 20. Juli 2016 um 12:09:43 Uhr:


Ich sah gestern auf Youtube einen Test für den M135xi und der Tester hat bemängelt, daß der Wagen im Innenraum immer Krach macht, auch in den Komfort-Modi. Soweit man das von der Audiospur ableiten konnte, hatte der Tester recht. Dieses permanente Gebrummel war stets präsent und kann auf langer Fahrt (> 250 Kilometer Distanz+) schon argh nervig werden.

Kann ich bestätigen und ist für mich ein Grund, warum es als nächstes in Richtung A3/S3 geht. Nichts gegen einen sportlichen Sound ab und zu, aber wenn man einfach Strecke machen will ist die schlechte Dämmung gepaart mit dem auch bei der 8-Gang-Automatik hohen Drehzahlniveau nervig. Der M135i ist bei uns eh nicht der Langstreckenwagen, aber wenn es dann mal vorkam führte es häufig dazu, dass ich nach kurzer Zeit zu Tempomat 130 übergegangen bin. (Dann schafft der 6-Zylinder aber auch <7 Liter)

Vom A3 erwarte ich jetzt nicht, dass er so leise ist wie unser 5er, aber besser als der 1er soll es schon werden.

Einen Vergleich zum BMW kann ich nicht bieten, aber der S3 den ich kürzlich für ~2000km gefahren bin, war meiner Meinung nach im Comfort-Modus absolut langstreckentauglich, sowohl vom Comfort als auch von der Lautstärke her.
Man hört durchaus Unterschiede zum 'normalen' A3 beim Anfahren und Gangwechsel (also eher 'heiser'😉, aber die sind meiner Meinung nach nicht gravierend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkshark schrieb am 11. Juli 2016 um 19:01:13 Uhr:


Bei Mercedes habe ich nur eine Verlängerung von 2 auf 4 Jahre gebraucht. Also ja gibt es zumindest bei Mercedes. Bei BMW (noch) keine Ahnung.

Die Technik bei Audi - zB das virtuelle Cockpit - finde ich einfach genial, auch wenn ich es noch nicht live gesehen habe. Aber das ist etwas, was mich eben auch gerade wieder in Richtung Audi schauen lässt!

hast du mal in Eschborn bei Autohaus Luft angefragt?

Was auch gut bestückt ist in Sachen S-modelle ist Das Audi Zentrum in Mainz

Zitat:

@cruz-r schrieb am 20. Juli 2016 um 13:22:56 Uhr:


Einen Vergleich zum BMW kann ich nicht bieten, aber der S3 den ich kürzlich für ~2000km gefahren bin, war meiner Meinung nach im Comfort-Modus absolut langstreckentauglich, sowohl vom Comfort als auch von der Lautstärke her.
Man hört durchaus Unterschiede zum 'normalen' A3 beim Anfahren und Gangwechsel (also eher 'heiser'😉, aber die sind meiner Meinung nach nicht gravierend.

Ja kann ich auch so unterschreiben. Meine Limo mit Magnetic Ride sehr komfortabel und trotzdem nicht zu schaukelig beim fahren. Im Innenraum ist es angenehm ruhig außer Motor dreht ü 3500 dann macht er trotzdem bisschen Lärm im Comfortmodus.

...S3 Probefahrt, Du wirst begeistert sein, wenn sich am neuen Modell nichts grundlegend geändert hat. Ich fahre meinen erst seit März diesen Jahres. Zwischenzeitlich hatte ich auch über den A45 als Folgefahrzeug nachgedacht und hab mich ernsthaft dafür interessiert. Mir gefiel nach einer Probefahrt im A45 das angeklatschte Command nicht (absenkbares MMI Display bei Audi besser gelöst), das Platzangebot (Font, Kofferraum). Die Mehrleistung ist spürbar, aber das für mein Empfinden etwas hakelige Getriebe (7-Gang-Doppelkupplung) führten dann dazu, dass ich mich doch für den etwas braveren Audi entschieden habe.
Wie viele bereits geschrieben haben, alles subjektive Eindrücke, aber mit einer Probefahrt kannst Du Dir ein eigenes objektiveres Bild und vor Allem Gefühl verschaffen. Hatte Dein A250 4matic? Der Allradantrieb im S3 wird Dir gefallen.
Was gute Händler angeht, mein Letzter war "Audi Sport Partner" und hatte eine ganze Palette an S und RS Modellen auf dem Hof. Hab bereits versucht an Informationen, über solche Händler in Deiner Nähe, zu gelangen, leider ohne Erfolg. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Hilft viel weiter, danke! Auch gerade die Entscheidung vom A45 hin zum S3 finde ich interessant.

Mein jetziger A250 Sport ist noch ohne 4matic. Bin nun mal auf meinen Termin am Dienstag im Autohaus gespannt und dann mal schauen, ob nicht auch andere in Frage kommen (mit einem S3 im Bestand und event. kundenfreundlicher).

Nebenbei hat sich auch proaktiv ein anderer Mercedes-Verkäufer bei mir gemeldet und auch direkt eine A45 Probefahrt für 4 Tage angeboten (in 2 Wochen)... ging bei meinem alten Verkäufer ums erbrechen nicht ... bin sehr gespannt, wenn ich dann beide Fahrzeuge fahren durfte, was mein Eindruck ist 🙂

...da gebe ich Dir Recht, kormfortabel ist das Geröhre auf Langstrecken nicht. Aber ist wohl so gewollt und soll die Sportlichkeit unterstreichen. Beim 8PA pfiff maximal der Turbo, hier wurde der Sound vergessen 😉.

Zitat:

@vanZonker schrieb am 20. Juli 2016 um 12:09:43 Uhr:


Also vom Audi S3 würde ich mir erhoffen, daß er im Innenraum leiser ist, als der BMW M140i. Im Sportmodus darf er ruhig brüllen, aber im Normalmodus will ich vom Geröhre nichts hören.

Ich sah gestern auf Youtube einen Test für den M135xi und der Tester hat bemängelt, daß der Wagen im Innenraum immer Krach macht, auch in den Komfort-Modi. Soweit man das von der Audiospur ableiten konnte, hatte der Tester recht. Dieses permanente Gebrummel war stets präsent und kann auf langer Fahrt (> 250 Kilometer Distanz+) schon argh nervig werden.

War nun gestern im Autohaus in Frankfurt (Hanauer Landstraße). Die Verkäuferin hatte auf jeden Fall Ahnung, hat auch "fair" beraten und konnte meine Fragen alle beantworten. Spezielle Elemente von der Ausstattung konnte sie mir auch vorführen (zB Sitzvergleich Sportsitz und S-Sportsitz - und es wird der S-Sportsitz werden 😉 ) und sich auch viel Zeit genommen nochmal auf meine Fragen und die Konfiguration einzugehen. ZB habe ich mich nun für das Assistenzpaket entschieden, da der Aufpreis statt einzelner Elemente recht gering ist (Geschwindigkeitregelanlage, Parkassi, side assist und pre sense wollte ich ursprünglich haben).

Im Endeffekt ist meine Konfiguration noch ein wenig teurer geworden. Audi Code: http://www.audi.de/A4MNVEVS (UVP: 60.245,00 EUR brutto)

Leasingangebotspreis liegt bei 532,- Euro (netto / 15.000km jährlihch / 4 Jahre)
Zusätzlich das Inspektions- und Verschleißpaket für 74,90 Euro (inkl. 2 Jahre Garantieverlängerung und kostenloseer Ersatzwagen bei Wartung & Inspektion - allerdings nicht bei anderweitigen Reparaturen)

Der neue A3 war leider nicht vor Ort. Montag in einer Woche bekomme ich dann eine S3 Limo zur Probefahrt gestellt (nicht das FL). Laut Aussage der Verkäuferin wird es vor Herbst / Winter auch nichts mit einem S3-Probefahrzeug.

Insgesamt war ich auf jeden Fall positiv von dem Besuch überrascht - gerade im Vergleich zu meinen Audi Erfahrungen von vor 4 Jahren.

Leider habe ich im Forum nicht speziell etwas über das Inspektions- und Verschleißpaket für ein S-Modell gefunden. Rein rechnerisch wird es durch die integrierte Garantieverlängerung und wegen des Ersatzwagens lohnen.

Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? (Wollte dazu jetzt nicht einen extra Thread aufmachen)

Werde nun noch Angebote von anderen Autohäuser einholen, aber dieses wirkt auf den ersten Eindruck schon ok. Nächste Woche darf ich dann den Mercedes A45 Probefahren und erhalte noch ein Angebot - dann am Montag den S3. Mal sehen, welche Unterschiede ich dann feststellen kann (klar der A45 ist eher mit dem RS3 vergleichbar, aber es geht ja auch um die Leistbarkeit 🙂 ).

Edit: Auch eine Lieferung auf Termin (KW-Basis) wäre kein Problem. Die Abgabe meines jetzigen Fahrzeuges soll am 7.1. oder 13.1. (Datum muss mir der Händler noch sagen) erfolgen - Audi würde mir das Fahrzeug für 1-2 KW vorher bestellen und dann entsprechend bei sich stehen lassen (1-3 Wochen), nur bei Abholung im Werk wäre dies problematischer. Bei Mercedes ist dies event. ein größeres Problem (wobei mein jetziger Händler, das Fahrzeug auch unbedingt für dieses Jahr mit in die Verkaufszahlen nehmen will und schon gefragt hatte, ob es ein Problem wäre, wenn ich das Fahrzeug 2-3 Wochen neben dem jetzigen leasen würde... den Mercedes Verkäufer bin ich allerdings auch gerade am wechseln wegen so etwas und, weil ich seit Januar weder die C-Klasse C300 / C400, noch den A45 testen konnte).

Das Paket für Verschleiß und Inspektion lohnt sich definitiv nicht 😉 ... hab mal so eine Auflistung öfters mal gepostet.

Das Paket für 4 Jahre mit 60.000km würde Dich dann 3.595,20€ kosten 😉 …

1. Inspektion kostet knapp 250-300€
Einmal Bremsflüssigkeitwechsel ca. 80€
Einmal TÜV 90€
2. Insepktion kostet ca. 400-600€ (da diese dann nach 4 Jahren bzw. 60tkm fällig wird, wird diese beim einem neuen Leasingvertrag meistens erlassen)
Bremsen sollten bei normaler fahrt nicht fällig sein. Falls ja, dann wären dies ca. 1.200€.
Erweitere Garantie für 2 Jahre kostet 390€

Kostenlosen Ersatzwagen macht keinen Sinn, denn bei Garantiearbeiten ab einer Stunde gibt es IMMER einen Ersatzwagen kostenlosen von Audi. Und für die 1-2 mal Inspektionen kann man darauf verzichten 😉

Im Endeffekt lohnt es sich bei 74,90€/Monat nicht.

Guter Tipp - danke 🙂 Da ich immer etwas faul bin (und auch mobil sein muss) versuche ich dann mal rauszuhandeln, dass ich einen Vorführwagen in so Fällen bekomme (wie bei Mercedes).

Ein kleines Update:

Habe nun auch weiteres Angebot bekommen von einem anderen Autohaus (nicht direkt Audi, aber fester Audipartner):

Audi selbst: 532,- Euro netto
Audi-Partner: 510,- Euro netto + Ersatzwagen für max. 3 Tage, auch wenn Audi Garantie nicht greift

Beides über 4 Jahre, 15.000km pro Jahr

Ist das Leasing , wenn ja privat oder geschäftlich, wenn man ragen darf....?

Klar! Ist geschäftlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen