S3 8V Bremsflüssigkeit wechseln
Hallo zusammen,
habe am Wochenende in der Mietwerkstatt Motoröl gewechselt. Dieses Jahr steht auch noch die Bremsflüssigkeit an. Hab ich noch nie gemacht, aber der Typ aus der Werkstatt meinte er kann mir Anweisung geben. Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel hat er da stehen.
Zwei Fragen:
1. Wie viel Bremsflüssigkeit brauche ich? Ich wäre jetzt mit 2 Litern hingefahren. Reicht das? Er meinte zu mir max 1 Liter, dass kommt mir aber zum durchspülen was wenig vor und ich will kein Risiko.
2. Es reicht doch, wenn ich die Bremsen durchspüle oder muss man auch die Kupplung entlüften? Das sieht für mein begrenztes Fachwissen sehr komplex aus und ich weis nicht, ob es in der Werkstatt so eine Pumpe für das Vakuum gibt.
Fahrleistung 8T km pro Jahr, falls die Info wichtig sein sollte.
Danke und noch einen schönen Sonntag.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@nunkistar schrieb am 12. April 2022 um 01:31:30 Uhr:
Zitat:
@kfztalker schrieb am 11. April 2022 um 20:04:36 Uhr:
hi,
Hauptsache s3 , keine Ahnung von bremsen ..........
OMG
warum lässt man solche am Auto arbeiten und manche geben tips ,
lg.julia
Was genau sagst Du mir da? Kannst Du das mal so formulieren, dass ich das verstehen kann?
- Keinen S3 fahren?
- Sich nicht um Bremsen kümmern?
- Keine Tipps geben?
- Und was hat immer Gott (OMG) da zu schaffen?
Grüße vom
Jan
Ich schätze, sie will damit ihr Unverständnis zum Ausdruck bringen, einen S3 zu fahren und dabei Geschiss wegen 100 Euro Servicekosten alle 2 Jahre zu machen. Und mit Verlaub, in Zeiten, in denen eine Tankfüllung schon über 100 Euro kostet, kann ich ihr da nur recht geben.
Ich habe bei Audi 136€ für den reinen Bremsflüssigkeitswechsel gelatzt ... in einer freien Werke wird man max. 100€ zahlen müssen.
Und mal ganz ehrlich, man muss NICHT alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Reicht alle 3-5 Jahre, bzw. kurz die Flüssigkeit checken lassen und erst dann wechseln, wenn diese die Anforderungen nicht mehr erfüllt.
Wenn ich nur EIN Auto habe, würde ich mir kein extra Gerät dafür holen um es selber zu machen ... den Hunni gebe ich lieber der Werkstatt und man ist safe + kein Gefummel. Wenn man aber mehrere Autos hat und auch Freunde/Familie zum Wechseln kommen, dann würde ich mir das Gerät und das Wissen dafür eineignen, weil das ergibt schon Sinn (auch finanziell).
Er macht es ja in einer Mietwerkstatt. Dazu kommt die Bremsflüssigkeit. Da spart er sicher keine 100 Euro. Muss ja beides bezahlt werden. Ich wundere mich immer wieder über die Beiträge hier bezüglich der Servicekosten....
Yo, stimmt ... Mietwerkstatt, dann ist die Ersparnis jetzt nicht so hoch, weil die Bühne muss ja auch bezahlt werden + die Flüssigkeit.
Mach jetzt wenig Sinn, wenn es um die Kosten geht. Wer natürlich Bock zu schrauben hat und es selbst machen will, weil er Bock, Zeit und Lust hat, dann why not.
War vor kurzem auch beim Service. War Preislich recht Zufrieden
120 Euro nur für Ölwechsel, ohne Filter und Öl
Das finde ich recht hoch
143 €, die Umsatzsteuer kommt ja zu den 120 € noch dazu. Dafür ist der Filter bestimmt mit Diamanten besetzt. Bei 28 € brutto für einen Filter, der bei Amazon 6,50 € kostet, lässt sich verschmerzen, wenn der knauserige Kunde das Öl mitbringt.
Den Filter hatte ich im Handschuhfach.
„Wir verbauen nur unsere Originalfilter“ sagte man mir. Meine Garantie läuft im Mai aus. Die nächsten Ölwechsel finden dann bei mir statt
Ende April gibts noch eine neue Frontscheibe und ein Firmwareupdate für den Bordcomputer. Es kam sehr sehr selten mal vor, das beim starten des Wagens der Bordcomputer nichts anzeigte abgesehen von der normalen Hintergrundbeleuchtung. Zündung aus, zündung an und wieder ein paar Monate Ruhe.