S213 wieviele Batterien
Moin in die Runde,
brauche mal eine verlässliche Aussage über die Batterien/Batterie.
Man kann leider widersprüchliche Aussagen lesen.
Die einen sagen, es gibt nur eine Batterie. Andere sprechen von 2 Batterien im Fahrzeug.
Da ich bis jetzt nur die im Motorraum gefunden habe, gehe ich von nur einer aus.
Wo sollte dann, wenn es eine zweite gibt, diese zu finden sein.
13 Antworten
Im Kofferraum bzw. unter Kofferraum-Bodenabdeckung?
Hier sind die Mercedes Benz Rettungskarten. Da kannst du dein Modell finden und sehen wieviel und wo die Batterien verbaut sind.
Ich hab mal gehört beim S212 soll die zweite Batterie unter der Rückbank sein (hatte mal einen S212).
Ob es beim S213 auch so ist, weiß ich nicht, denke aber könnte so sein. Mal nachsehen und Bescheid geben.
Hätte, Wäre, Wenn ....😕
einfach in der Rettungskarte von MB schauen und das Thema ist durch
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt im Prinzip 2 Batterien. Die normale 12 Volt Starterbatterie im Motorraum und die sogenannte Backupbatterie auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte. Diese ist aber keine wirklich Batterie, sondern ein Kondensator. Das wird z.B. für die Start-Stopp-Automatik benutzt.
Eine weitere Batterie, wie teilweise bei älteren Baureihen, gibt es nicht.
Gruß
Raimund
Danke für die Antworten. Bin fündig geworden.
Es gibt nur eine Batterie.
Thema kann geschlossen werden.
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 27. Juli 2023 um 11:33:16 Uhr:
Hallo,es gibt im Prinzip 2 Batterien. Die normale 12 Volt Starterbatterie im Motorraum und die sogenannte Backupbatterie auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte. Diese ist aber keine wirklich Batterie, sondern ein Kondensator. Das wird z.B. für die Start-Stopp-Automatik benutzt.
Eine weitere Batterie, wie teilweise bei älteren Baureihen, gibt es nicht.
Gruß
Raimund
So kann man es nicht einfach pauschalisieren.
Mein 350EQ (A238) hat zwei "richtige" Batterien. Eine 12V im Motorraum und eine 48V im Kofferraum (oder war es umgekehrt?)
Ob ich aufgrund der 48V Batterie, diese Kondensator Batterie im Beifahrerfußraum überhaupt habe, stelle ich in Frage.
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 27. Juli 2023 um 11:51:18 Uhr:
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 27. Juli 2023 um 11:33:16 Uhr:
Hallo,es gibt im Prinzip 2 Batterien. Die normale 12 Volt Starterbatterie im Motorraum und die sogenannte Backupbatterie auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte. Diese ist aber keine wirklich Batterie, sondern ein Kondensator. Das wird z.B. für die Start-Stopp-Automatik benutzt.
Eine weitere Batterie, wie teilweise bei älteren Baureihen, gibt es nicht.
Gruß
Raimund
So kann man es nicht einfach pauschalisieren.
Mein 350EQ (A238) hat zwei "richtige" Batterien. Eine 12V im Motorraum und eine 48V im Kofferraum (oder war es umgekehrt?)
Ob ich aufgrund der 48V Batterie, diese Kondensator Batterie im Beifahrerfußraum überhaupt habe, stelle ich in Frage.
Es ging um eine normale E-Klasse und nicht E oder EQ. Die Modelle mit + 14 V Boosterunterstürzung haben die zusätzliche 48 V Batterie. Mein E300e hat selbstverständlich die weitere 13,6 kWh Hochvolt-Batterie (aber keine 48 V Batterie).
Diese Kondensator Backupbatterie haben alle Modelle mit Start-Stopp-Automatik wurde mir gesagt.
Gruß
Raimund
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 27. Juli 2023 um 15:41:46 Uhr:
Es ging um eine normale E-Klasse und nicht E oder EQ.
Mildhybrid-Fahrzeuge haben zwei Batterien und sind ganz normale E-Klassen. Insofern solltest du deine beiden Aussagen evtl. noch mal überdenken.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 27. Juli 2023 um 19:54:34 Uhr:
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 27. Juli 2023 um 15:41:46 Uhr:
Es ging um eine normale E-Klasse und nicht E oder EQ.Mildhybrid-Fahrzeuge haben zwei Batterien und sind ganz normale E-Klassen. Insofern solltest du deine beiden Aussagen evtl. noch mal überdenken.
ein Mildhybridfahrzeug hat zusätzlich einen Elektromotor (mit dafür zusätzlich notwendiger Batterie) und ist nicht nur ein reiner Verbrenner mit einem einzigen Motor. Um das ging es wohl dem TE bei der Frage nach der Anzahl der Batterien.
Gruß
Raimund
TE hat ganz pauschal gefragt: "S213 - Wie viele Batterien"? Keine Einschränkung auf alte Baujahre nur mit reinen Verbrennermotoren.
W/S213 + A/C238: Fast alle Motoren sind seit Mitte 2019 (spätestens Mitte 2020) nur noch als Mildhybrid erhältlich.
so wie der TE die Frage geschrieben hat, wollte er wissen, ob 1 oder 2 normale 12 V Batterien im 213er verbaut sind, da frühere Baureihen bei sehr großem Stromverbrauch (Stichwort Klimaanlage usw.) teilweise zwei normale 12 V Batterien hatten.
Er war ja auch mit meiner ersten Antwort bzgl. einer normalen 12 V Batterie zufrieden.
Gruß
Raimund
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Raimund54 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:58:43 Uhr:
so wie der TE die Frage geschrieben hat, wollte er wissen, ob 1 oder 2 normale 12 V Batterien im 213er verbaut sind, da frühere Baureihen bei sehr großem Stromverbrauch (Stichwort Klimaanlage usw.) teilweise zwei normale 12 V Batterien hatten.
nein, er hat ohne Einschränkung nach Batterien gefragt. Damit gibt's also keine Einschränkung auf das 12V-Netz. M.W. ist's bei der BR213 so:
- Fahrzeuge ohne 48V-Netz (früher EQ-Boost): 12V-Akku (üblicherweise im Motorraum)
- Fahrzeuge mit 48V-Netz (früher EQ-Boost): 48V-Akku im Motorraum, 12V-Akku im Kofferraum/Laderaum
- Fahrzeuge mit Plug-in-Technik: 12V-Akku im Motorraum, HV-Akku unterhalb des Kofferraums/Laderaums
Kondensatortechnik (S/S-Stütze) ist kein Akku, so dass ich die nicht mit aufgenommen habe.
Viele Grüße
Peter