S213: Traurige Händlerpremiere der E-Klasse T-Modell
Liebe MB-Gemeinde,
ich hoffe ihr habt bzw. hattet heute trotz des miesen Wetters ein schönes Erstbestaunen der neuen E-Klasse T-Modell in den Autohäusern. Erinnert ihr euch noch an meinen Thread bei der Händlerpremiere der Limousine W213? Da wusste hier bei meinem Freundlichen vor Ort auch kein Mensch davon, dass es das neue Auto jetzt auch mal für den normalen Kunden zum Anfassen gibt. Und heute? Genau das Gleiche! Es ist zum Verrücktwerden! Kein T-Modell da...nicht mal ein Verkäufer war im Haus. Und das ist ein offizielles MB-Autohaus! Kein Wald- und Wiesenhändler.
Kunde bin ich genau wegen solcher Sachen dort schon lange nicht mehr, fahre immer knapp 35 km in die benachbarte Großstadt Ich bin echt am Überlegen, ob man diesen Händler mal mit Namen und Hausnummer hier benennen soll. Ich finde das ist eine unglaubliche Ignoranz und Respektlosigkeit den Kunden gegenüber. Und dann wundern die sich, dass denen die Kunden weglaufen. Ich kapier's nicht....
Beste Antwort im Thema
Was würdet Ihr machen, wenn Ihr Mercedes-Händler wäret? Dann hättet Ihr bei 29 verschiedenen Modellen im PKW-Bereich, die zur MOPF 3-4 Jahre durchhalten mindestens 7 Premieren im Jahr, mit AMG-Modellen 8, zukünftig 9. Das heißt, alle sechs Wochen Arbeit für alle. Dazu Ausgaben für Entertainment für groß und klein, Catering, Getränkestand und reichlich Vorführwagen. Das konnte man 1980 machen - mit 2 Modellreihen plus dem nie veränderten SL war das nicht einmal jedes Jahr.
Aber es geht nicht um den Aufwand. Sondern um die Sinnhaftigkeit. Macht man ein Event aus der Premiere, zieht man viele Eventtouristen aus der Nachbarschaft und dem Umkreis an. Früher war das ok, schließlich ist es Werbung für sich als Händler in der Region und Firmenwagenfahrer waren die Ausnahme. Da kann man ein Event einmal im Jahr machen, hat dabei die Chance auf Neukunden und markentreue Bestandskunden fühlen sich betreut.
Wie ist es heute? Die Limousinen und Coupes haben noch einen guten Privatkundenanteil. Trotzdem werden 2/3 als Firmenwagen eingesetzt. Beim T-Modell sind es gar über 80%. Diese Leute werden nicht beim lokalen Händler betreut. Wer da also am Premierentag Senf und Eis in die Designo-Sitze schmiert, den Getränkehalter klaut und mit Uhrenarmband und Gürtel den Neuwagenlack zerkratzt ist nie ein zukünftiger Kunde.
Und wenn dann doch, wäre er es auch ohne Premierentag. Denn so einfach macht sich das Marketing das gar nicht. Gute private Kunden wurden von jeher gehätschelt, jetzt kommen auch gute Firmenkunden als User-Chooser dazu. Diese Menschen sind indessen bekannt und werden permanent betreut, bekommen alle relevanten Zeitschriften aus dem Hause gratis nach Hause geschickt. Für sie werden Vorab-Premieren gemacht. Da gibt es dann auch guten Sekt und feine Fingerfood gratis.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@mete111 schrieb am 20. September 2016 um 16:49:44 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 20. September 2016 um 14:37:43 Uhr:
Oh. Tut mir leid. Ich wollte eigentlich nur Auto fahren 😉
Was kann man denn in den Markenstores kaufen? Außer Kaffee und Kuchen.Genau darum geht es ja. Da kann man nur Kaffee und Kuchen kaufen.
Die Markenbotschaft ist ein Kuchen? Und welche Sorten gibt es? Kirsche, Käse, Apfel oder AMG bzw. Exklusive? 😁
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 20. September 2016 um 08:43:51 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 20. September 2016 um 07:47:11 Uhr:
Warum werden dann manche Niederlassungen zu wahren Tempeln ausgebaut?
Andererseits: Der Mercedes Me Store in Hamburg am Ballindamm kommt ganz ohne Auto aus.Denke, dass ist wohl der Trend. Kleine Händler zu. Große Häuser übernehmen das.
Muss zugeben. War jetzt in Stuttgart. Als ich die Filiale da gesehen habe dachte ich, ich fahre am Hamburger Hauptbahnhof vorbei.
In den Showroom neben dem Mercedes Museum muss man sich auch mal angucken.
Gruß
Leffe
Dafür dass das eine Niederlassung ist und das Mercedes-Benz Museum gleich daneben steht und das quasi das Aushängeschild des Unternehmens darstellen soll, finde ich den Laden nicht sonderlich überzeugend - von den "motivierten" Verkäufern mal ganz abgesehen.
Wenn ich die Kommentare hier so lese, bestätigt das meine Erfahrungen mit Mercedes Benz Händlern und Niederlassungen. Hatte ich an anderer Stelle ja schon mal geschrieben.
Man muss sich das mal vorstellen: In meiner doch recht großen örtlichen Niederlassung ist am Samstag Morgen ein einziger Verkäufer anwesend, der einem ggf. etwas zeigen könnte, wenn er nicht gerade beschäftigt ist. Auf Nachfrage bei der freundlichen Empfangsdame, ob es denn nur einen Verkäufer geben würde, wurde mir gesagt, dass Samstag immer nur einer da wäre. Man könnte ja einen Termin vereinbaren. Aha. Wann kaufen Leute Autos, bzw. wann sieht man denn sich etwas an? Ich nehme dafür bestimmt keinen Tag Urlaub.
Was willst du damit sagen, ROLLI? Wäre da ein zweiter Neuwagenverkäufer gewesen, hättest du den Kaufvertrag für einen nagelneuen 213 unterschrieben? Wo du doch laut eigenen Aussagen in BMW-Forum mal dies, mal das fährst, zumeist einen gebraucht geleasten BMW von 2014, weil du von der Marke überzeugt bist.
Da kann man dem Händler doch nur gratulieren, dass es die Zeit seiner Verkäufer für echte Interessenten aufspart indem er spontan erscheinende Zeitdiebe und Probefahrttouristen am Samstag mit Minimalbesetzung kontert.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 21. September 2016 um 16:32:33 Uhr:
Was willst du damit sagen, ROLLI? Wäre da ein zweiter Neuwagenverkäufer gewesen, hättest du den Kaufvertrag für einen nagelneuen 213 unterschrieben? Wo du doch laut eigenen Aussagen in BMW-Forum mal dies, mal das fährst, zumeist einen gebraucht geleasten BMW von 2014, weil du von der Marke überzeugt bist.Da kann man dem Händler doch nur gratulieren, dass es die Zeit seiner Verkäufer für echte Interessenten aufspart indem er Zeitdiebe und Probefahrttouristen am Samstag mit Minimalbesetzung kontert.
Mein aktueller BMW ist ein Vorführwagen. So gesehen gebraucht. Und? Was willst du damit sagen?
Aber auch einen Vorführwagen kaufe ich nicht ungesehen und mache vorher eine Probefahrt.
Abgesehen davon habe auch schon Neuwagen gekauft / bestellt. Und nun?
Und was haben denn meine bisherigen Vorlieben für bestimmte Marken mit meinen Erfahrungen mit Mercedes Verkäufern bzw. mit den Niederlassungen zu tun? Das erkläre mir mal bitte.
Obwohl ich von BMW überzeugt bin, schaue ich mir durchaus auch mal andere Marken an um zu prüfen, ob man vielleicht auch mal was anderes fahren könnte. (ein Leasingvertrag läuft ja auch mal aus 😉 )Wenn Du das nicht machst und alles ungesehen kaufst / bestellst, ist das ja Deine Sache.