S213 startet nicht
Guten Tag,
mein S213 300d aus 2019 startet nicht. Trotz geladener Batterie (Bild anbei mit Starthilfe aus einem Akku während Motor aus ist, ohne Starthilfe zeigt Batterie 11,6 V) und vollem Adblue-Tank. Hatte es eben auch mit Starthilfe probiert.
Problem gab es schon 3x, am nächsten Tag startete er ohne Probleme, 1x auch nach 30Min. Seit heute Mittag ist es aber vorbei.
Es kommt folgende Fehlermeldung, Limiter... siehe Foto. Danach ESC außer Funktion, plus Adblue wird leer angezeigt.
Leider Mercedes weiter weg, Werkstatt um die Ecke kann nur mit Bosch auslesen. Wenn der W213 wieder startet, gibt es keine Fehleranzeigen mehr. Das Diagnosegerät von Bosch findet nichts. Das einzige, was gefunden wurde, erklärte man mir so: Einmal sei hinterlegt, dass die Elektronik keinen Kontakt zum Fahrzeug gefunden habe. Aber aktuell sei alles in Ordnung, keine Fehler. Wenn der Wagen läuft, hat die Batterie 14,7V.
Habt ihr eine Idee? Werde jetzt zu Benz fahren (falls er morgen anspringt, ist wirklich aktuell mal ja, mal nein, seit Montag) oder den Service kommen lassen, wenn die auslesen, sollte etwas zu finden sein.
Beste Grüße
Stefan
16 Antworten
Hallo Stefan,
tatsächlich einen sicheren Tipp habe ich nicht. Aber, nachdem auch Ad Blue angezeigt wurde, eine Frage:
- Wie viel Kilometer fährst Du im Jahr?
- Wie alt ist das Ad Blue im Behälter?
Gruß
Fildermann
Hi,
Dank für dein Interesse. Adblue ist aktuell ganz frisch nachgefüllt, nach dem ersten verweigerten Start am Montag. Das war schon ,,fast" leer. Fahrverhalten ist aktuell Großstadt in Europa außerhalb von D. mit leider dünnem Mercedes-Händlernetz. Mit viel Stau, da brauche ich teils für 20km 60Min. Teils auch mal länger. Dachte daher sofort an die Batterie, aber trotz Starthilfe und anliegenden 13V läuft nichts.
Laufleistung im Jahr bei ca. 25.000km, v.a. wenn es nach D geht sind es pro Strecke 2000km. Hatte ich zuletzt im Oktober und im Januar.
Das Adblue gab es aber nicht als Fehlermeldung, sondern einfach im Status, da sei es bei null. Ist aber def. voll bis zum Rand. Wenn der Wagen läuft, wird Adblue als voll angezeigt.
Beste Grüße
Stefan
Aktuell zeigt die Batterie 11,7 an, wenn der Wagen steht. Wäre demnach deutlich ein Problem der Batterie. Doch warum startet der Wagen nicht, wenn über einen Akku als Starthilfe 13,7V auf der Batterie angezeigt werden?
Ähnliche Themen
Hallo Stefan,
ich würde einen Versuch mit der Fremdstarthilfe von einem anderen Pkw aus probieren. Wenn dann dein Auto startet, dann war es die Batterie. Die 13,7 Volt können auch von dem Akku kommen.
Gruß
Fildermann
Wagen steht wie ein Fels und zeigt mittlerweile 11,4V im Stand an, evtl. ist der Batterriebooster schlapp trotz voller Ladung. Werde vermutlich morgen mit Starthilfe vom 2. PKW starten, wenn es klappt, fahre ich direkt zu Mercedes.
Ist der noch in der Wartung? Dann würde die Mobilo greifen. Das Auto würde abgeholt und ein Leihwagen gestellt.
Hi,
Wagen mit Starthilfekabel über Zweitwagen gestartet. Am Anfang aber gleiche Fehler in folgender Reihenfolge: 12V Batterie - Limiter - ESC. Anzeuge Ladung 11,2. Nach 20Sek. startet der Wagen. Fahren zum Mercedeshändler. Mache Wagen an und aus. 2x ohne Probleme. Batterie zeigte ohne Motorlauf 12,1 an.
Nach Formalitäten (20Min) startet Wagen erneut nicht, Meister holt Starthilfe (großer Booster). Wagen startet trotzdem nicht, gleiches Fehlerbild wie oben. Bin jetzt los und warte auf Rückruf.
Beste Grüße
Update. Laut Werkstatt müssen die Vordersitze ausgebaut werden, der Teppich entfernt werden und darunter ein Kabelstrang erneuert werden. Sollte Mo oder Di fertig sein.
Bin gespannt, ob dann alles läuft. Batterie laut Testung ok, wird voll aufgeladen. Halt Fahrten im Winter mit viel Stau.
Hallo @Stefan1981, wurde eigentlich geprüft bzw. ausgeschlossen, dass es sich hier bei dir nicht um das bekannte und im Forum schon sehr breit diskutierte Problem mit dem Adblue-Tank handelt ?
Problem Adblue-Tank jetzt in die Suche eingegeben, aber werde daraus nicht so schlau. Bei mir versagt laut Fehlerspeicher teils komplette Verbindung der Elektronik zum Fahrzeug, Adblue definitiv voll, und wenn der Wagen läuft, auch als voll angezeigt.
Hallo Stefan hast du das Problem gelöst?
Ansonsten musst du Adblue Steuergerät resetten lassen ich kann dir raten den Software von Motorsteuergerät zu Aktualisieren die Leitungen von Adblue zu überprüfen Adblue düse wo zum Auspuff geht zu reinigen liebe grüsse.
Laut Werkstatt ist der Wagen seit gestern fertig, Kabel im Fußbodenbereich getauscht, dafür mussten die Vordersitze raus sowie der Teppich. Das soll es gewesen sein. Hole den E300d morgen ab.
Freu mich, den endlich wieder fahren zu können... obwohl ich sehr gut 2 Wochen ohne den Wagen klargekommen bin. Daher eigentlich unnötiger PKW in der Familie... mittlerweile 5 Jahre alt und 80tsd Laufleistung. Nach dem nächsten Defekt wird sich getrennt.
Update. Wagen läuft komplett zuverlässig. Batterie war nicht das Problem. Es war ein Kabel im Innenraum unter den Sitzen, das wegen Feuchtigkeit vom Schnee angegriffen wurde. Dessen Fehler legte den kompletten Wagen still, führte zur Meldung wie eingangs beschrieben. Fahre jetzt seit einer Woche ohne jegliche Probleme.