S213 Kosten für Querlenker-Tausch
Hallo zusammen,
bei muss laut dem 🙂 der Querlenker vorne (beifahrerseite) getauscht werden.
Der Preis für den Tausch (inkl. Teile) soll ich auf knapp 900€ belaufen. 50% Kulanz hat man mir angeboten (BJ 08/17 58tkm ), so das ich noch 450€ tragen müsste. An sich ok, jedoch frag ich mich wie sollch ein Preis zustande kommt.
Habe beim W211, W212 oder W203 damals öfter die Querlenker tauschen müssen. Da hat der Querlenker von z.B. Lemförder oder Meyle keine 100€ gekostet. Sind die Querlenker für den W213 soviel teurer oder ist der Arbeitsaufwand deutlich höher?
Danke.
40 Antworten
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:41:52 Uhr:
Ich prüf das wenn ich mitm Backen fertig bin. Das in Rechnung gestellte Teil ist ein Federlenker (Nr. bei google eingeben zeigt Fotos vom Bauteil).
Habe mal die Teilenummer (übrigens genau die gleiche wie bei meiner Reparatur) bei Google eingegeben, es erscheinen fast ausnahmslos Suchergebnisse mit der Bezeichnung "Querlenker". Federlenker sehe ich da - bis auf Hirschvogel - nirgendwo, aber anscheinend ist die Bezeichnung fließend 😉
Schöne Weihnachten allen hier!
A2053306610 ist für Fzge. ohne Airmatic und ohne Allradantrieb.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:48:10 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:41:52 Uhr:
Ich prüf das wenn ich mitm Backen fertig bin. Das in Rechnung gestellte Teil ist ein Federlenker (Nr. bei google eingeben zeigt Fotos vom Bauteil).
Habe mal die Teilenummer (übrigens genau die gleiche wie bei meiner Reparatur) bei Google eingegeben, es erscheinen fast ausnahmslos Suchergebnisse mit der Bezeichnung "Querlenker". Federlenker sehe ich da - bis auf Hirschvogel - nirgendwo, aber anscheinend ist die Bezeichnung fließend 😉Schöne Weihnachten allen hier!
Mercedes ist da sehr genau:
-100 Querlenker ist der 3-Ecks-Lenker oben
-200 Federlenker ist der Querlenker unten, an dem auch das Federelement befestigt ist
-300 Zugstrebe ist der Längslenker unten, an dem kein Federelement befestigt wird
Und nochmal zum Beweis: Federlenkertausch bedarf einer Achsvermessung
Damit sollte das Thema geklärt sein.
Ähnliche Themen
hallo Martin kannst du mir bitte Drehmomente fotografieren? Ich kann das selber tauschen danke dir
Zitat:
Und nochmal zum Beweis: Federlenkertausch bedarf einer Achsvermessung
Damit sollte das Thema geklärt sein.
Hallo, die stehen doch oben im Screenshot…!?
250Nm
Selbstverständlich ich sehe es aber das ist nur eine Schraube.. ich meinte alle 3
Dankeschön
Zitat:
@dodo545 schrieb am 2. August 2023 um 08:59:59 Uhr:
Selbstverständlich ich sehe es aber das ist nur eine Schraube.. ich meinte alle 3
Dankeschön
ah, jetzt verstehe ich: bitte schön.
Wichtig: die Schrauben müssen angezogen werden, wenn das Fzg. auf dem Boden steht!
Und Dampfer ist 95nm und 45 grad? Vielen vielen Dank
Zitat:
@dodo545 schrieb am 2. August 2023 um 09:34:08 Uhr:
Und Dampfer ist 95nm und 45 grad? Vielen vielen Dank
Genau
Ich habe auch dieses Struck auf Dampfer kannst du mir bitte noch das schauen wie viel Nm ? Dankeschön
Hier ist das
die nehmen jetzt außenvielzahn für die kugelgelenke... muss ich mir noch nen paar neue nüsse holen für den 213er ^^
mercedesrechnungen finde ich genial. für 5min arbeit 15,40€ zzgl. steuer berechnen. und für die radmontage dann nen normalen gesellen geholt, der kostet "nur" 14,40€ zzgl. Steuer für 5min und braucht 20min für die radmontage obwohl nur an der vorderachse gearbeitet wurde, an einer seite(!). und weil er nen radheber gebraucht hat, braucht er 5min länger.
shit, die wissen echt wie man geld verdient.
der preis für den lenker ist aber aufgrund des rabatts einigermaßen fair! dafür bekommt man immerhin nen orginalteil aussem mercedeslager.
Ja das mit den "neuen" Außenvielzahn-Muttern ist mir auch erst bei der Demontage aufgefallen. Da kann man öfter mal neues Werkzeug kaufen.... ;-) Ich hatte mir die Federlenker von Meyle HD gekauft (pro Stück ca. 120 Euro), sollen überarbeitet sein. Mal sehen wie lang die halten.