S213 E 400 d Tausch der Ölpumpe nach 45.000 km – gilt für viele E 350 d, E 400 d mit OM656

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes Freunde,
insbesondere liebe 350d / 400d Freunde,

da ich auf dieser Plattform und auch sonst nirgends im Internet etwas zu diesem Thema gefunden habe, ich jetzt davon betroffen war,
und es auch manche von euch treffen kann / wird, hier mal mein Erfahrungsbericht – mit Bildern!

Mercedes hat innerhalb eines Zeitraums minderwertige Ölpumpen verbaut.
Die Folge davon ist, dass das Fahrzeug in den Notlauf geht und dieses Problem langfristig nur mit dem Tausch der Ölpumpe gelöst werden kann.
Zunächst hört sich das Ganze nicht so schlimm an, jedoch muss bei den Fahrzeugen in denen der OM656 steckt, der gesamte Motor, das Getriebe und die gesamte Vorderachse ausgebaut werden.
Da diese Wartung mit mindestens einer Woche berechnet wird, entstehen Kosten in Höhe von über 10.000€.

Das Problem tritt i.d.R zwischen 40.000 und 60.000 km auf.
Genaue Bauzeiträume kann ich nicht sagen.
Der GLC, GLE und GLS sind wahrscheinlich eher nicht betroffen, da diese Modelle nicht die ersten, sondern die Letzen mit diesem Motor sind.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind aber E-Klasse als W213 und S213, CLS, S-Klasse (Serie 222) und G-Klasse betroffen.

Jetzt aber zu meiner Erfahrung:

Das Fahrzeug habe ich an einem Montagmorgen bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben. Nachdem ich dann wie gesagt, von einer Woche ausging wurde daraus zwei und schlussendlich 3 Wochen, in denen ich meine E Klasse nicht zur Verfügung hatte.

Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder abholen dürfen und war erstmal froh, dass es überhaupt gelaufen ist.
In nächster Zeit werde ich dann alles weitere wie Laufgeräusche des Motors, die Spur des Fahrzeugs, usw. ausgiebig testen.

Abschließend kann ich nur jedem einzelnen, der ein Fahrzeug mit der 350d oder 400d Motorisierung besitzt, raten die Garantieverlängerung abzuschließen, da dieses Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit – und wenn mit sehr hohen Kosten verbunden ist.

Damit Ihr auch mal seht, wie eine E-Klasse (hier als S213) ohne Vorderachse, Getriebe und Motor aussieht ein paar Bilder.

Ich würde mich sehr auf eure Berichte freuen, wenn ihr auch davon betroffen seid / wart.

Liebe Grüße

Euer Jonas

Motorraum von unten
Motorraum schräg nach vorne oben
Motorraum schräg nach hinten oben
+5
2680 weitere Antworten
2680 Antworten

Hat überhaupt schon jemand eine offizielle "Einladung" zum Update bekommen und einen konkreten Termin?
(Ich meine nicht die bekannte Vorankündigung!)

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 27. Januar 2022 um 11:15:36 Uhr:


Ist Serfin der einzige der diesen Update bekommen hat?

Bisher ist das Update nur für BR253 freigegeben, die anderen sollen in Kürze folgen

Ich bin heute übrigens rund 200km unterwegs gewesen. Da war dann mein Mehrverbrauch nicht mehr messbar. Also wird bei Kurzstrecke der Verbrauch wohl steigen, alles darüber wird statistisches Rauschen sein.

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 27. Januar 2022 um 14:12:45 Uhr:


Ich bin heute übrigens rund 200km unterwegs gewesen. Da war dann mein Mehrverbrauch nicht mehr messbar. Also wird bei Kurzstrecke der Verbrauch wohl steigen, alles darüber wird statistisches Rauschen sein.

Ja ich schätze dadurch das es länger braucht bis warm wird, wird er auch mehr verbrauchen in dieser Phase

Ähnliche Themen

Wenn das Update noch nicht freigegeben ist, kann es noch keiner bekommen haben. Deshalb würde ich mich nicht verrückt machen lassen von einem einzelnen Erfahrungsbericht über eine nicht näher spezifizierte Strecke. Ich sehe auch noch keinen technischen Zusammenhang mit dem Ansprechverhalten.

Dazu kommt der Umstand, dass sich unsere Diesel locker mal einen Liter mehr genehmigen, wenn der DPF gereinigt wird.

Snoopy001 hat den Umstand bzgl. einer möglichen CO2-Abweichung durch das Update richtig erklärt.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 27. Januar 2022 um 14:12:45 Uhr:


Ich bin heute übrigens rund 200km unterwegs gewesen. Da war dann mein Mehrverbrauch nicht mehr messbar. Also wird bei Kurzstrecke der Verbrauch wohl steigen, alles darüber wird statistisches Rauschen sein.

Nichts anderes habe ich erwartet.

E400D 50000km Bei mir wurde die Kühlmittelpumpe und Ölpumpe getauscht.Nach 3 Wochen Auto fertig .Jetzt gibt es Vibration vom Motor beim Gas geben , die im Gaspedal und Lenkrad zu spüren sind .
Nicht dramatisch aber das gehört nicht so .
Auto ?? wieder in der Werkstatt seid 7 Tagen .
Es werden die Motorlager erneuert dann soll’s es weg sein .
Ich habe eine MB 100 und sehe das entspannt.
Leihwagen GLB 220

Bei MB 100 bekommst Leihwagen oder ist das servizi der Werkstatt?

So lange wie du eine Garantie hast bei mir die MB 100 und der Services eingehalten wurde muss der Freundliche dir einen Leihwagen stellen ( Mobilität Garantie)
Gekauft habe ich dem Wagen bei Mercedes Bj 10.2018 mit 35000 km mit 2 Jahren junge Sterne Garantie
Wenn diese abläuft verlängere ich um 1 Jahr .
Mittlerweile bekommen alle E400D nach und nach Post von MB Rückruf Aktion überprüfen der Kühlmittelpumpe .
Das heißt für alle E400D Fahrer die kein Services gemacht haben unabhängig von KM Leistung werden Reparaturen auf Kulanz durchgeführt.
Mal ne gute Nachricht😉
Und nur mal zur Info , seid der Reparatur kein Ölverbrauch mehr .

Hallo Dieselfans,
ich habe kurz vor Weihnachten einen Vorführer/ Ausstellungsfahrzeug gekauft und bekomme ihn Anfang März übergeben.
Eigentlich ein super Auto, fast alles was ich haben wollte, einfach schick und schön.
CLS 400d selenitgrau.
Und nun so etwas! Verbauen die denn jetzt, ab ca. Oktober, andere Kühlmittelpumpen ein oder verkaufen die mir einen "defekten" Wagen? Am liebsten würde ich das Ganze stornieren. Aber das Auto ist halt ziemlich schön. Ich bin jetzt total verunsichert. Habe schon nach Benzinern geschaut aber die Auswahl ist nicht so berauschend.
Man früher hatten wir nur ein Themostatventil und fertig.
Am Montag werde ich erstmal den Händler kontaktieren, mal sehen, was dabei herauskommt.
Wißt Ihr da irgendwas?
Danke Heiko

Cls-400d

3 Wochen ??? Was haben die denn getrieben???

Zitat:

@MrCoffee67 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:51:15 Uhr:


E400D 50000km Bei mir wurde die Kühlmittelpumpe und Ölpumpe getauscht.Nach 3 Wochen Auto fertig .Jetzt gibt es Vibration vom Motor beim Gas geben , die im Gaspedal und Lenkrad zu spüren sind .
Nicht dramatisch aber das gehört nicht so .
Auto ?? wieder in der Werkstatt seid 7 Tagen .
Es werden die Motorlager erneuert dann soll’s es weg sein .
Ich habe eine MB 100 und sehe das entspannt.
Leihwagen GLB 220

Zitat:

@Just-Coupe schrieb am 30. Januar 2022 um 17:37:10 Uhr:


Hallo Dieselfans,
ich habe kurz vor Weihnachten einen Vorführer/ Ausstellungsfahrzeug gekauft und bekomme ihn Anfang März übergeben.
Eigentlich ein super Auto, fast alles was ich haben wollte, einfach schick und schön.
CLS 400d selenitgrau.
Und nun so etwas! Verbauen die denn jetzt, ab ca. Oktober, andere Kühlmittelpumpen ein oder verkaufen die mir einen "defekten" Wagen? Am liebsten würde ich das Ganze stornieren. Aber das Auto ist halt ziemlich schön. Ich bin jetzt total verunsichert. Habe schon nach Benzinern geschaut aber die Auswahl ist nicht so berauschend.
Man früher hatten wir nur ein Themostatventil und fertig.
Am Montag werde ich erstmal den Händler kontaktieren, mal sehen, was dabei herauskommt.
Wißt Ihr da irgendwas?
Danke Heiko

Hallo Heiko, nimm ihn und freu dich! Der Rückruf beseitigt das Risiko und du hast ja ohnehin Junge Sterne nehm ich an…

Zitat:

@Just-Coupe schrieb am 30. Januar 2022 um 17:37:10 Uhr:


Hallo Dieselfans,
ich habe kurz vor Weihnachten einen Vorführer/ Ausstellungsfahrzeug gekauft und bekomme ihn Anfang März übergeben.
Eigentlich ein super Auto, fast alles was ich haben wollte, einfach schick und schön.
CLS 400d selenitgrau.
Und nun so etwas! Verbauen die denn jetzt, ab ca. Oktober, andere Kühlmittelpumpen ein oder verkaufen die mir einen "defekten" Wagen? Am liebsten würde ich das Ganze stornieren. Aber das Auto ist halt ziemlich schön. Ich bin jetzt total verunsichert. Habe schon nach Benzinern geschaut aber die Auswahl ist nicht so berauschend.
Man früher hatten wir nur ein Themostatventil und fertig.
Am Montag werde ich erstmal den Händler kontaktieren, mal sehen, was dabei herauskommt.
Wißt Ihr da irgendwas?
Danke Heiko

Hi Heiko. Tolles Fahrzeug.
Wenn man es schon hat dann musst mir einen Verlust rechnen beim Wiederverkauf. So wie schon erwähnt würde ich das Fahrzeug erstmal behalten. Ich glaube auch das dieser Defekt durch diese Rückrufaktion mehr oder weniger beseitigt wird.
Solltest naturlich immer wieder Probleme haben dan ist es natürlich Eine Überlegung Wert.
Ich habe mich mit Kleinigkeit mittlerweile abgefunden. Ist halt so und wird durch fluchen und aufregen nicht besser.
Genieß dein Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen