S213 220d autom. Motor geht während der Fahrt aus und gleichzeitig leuchten alle Kontrollleuchten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nun ist es mir schon zweimal passiert.

Ich fahre in der Stadt und muss anhalten, da ein PKW links abbiegen möchte. Plötzlich geht der Motor ganz aus und alle Kontrollleuchten leuchten auf. Gleiches ist mir beim Anhalten an einer Ampel passiert. Auto fährt nicht mehr los. Geholfen hat Start/Stopp-Knopf drücken. Leuchten gehen aus und dan Motor neu starten. Hat nichts mit der Start-Stopp-Automatik zu tun!

Kennt jemand dieses Verhalten? Was kann das sein?

28 Antworten

Bei dieser Art von Anfragen fällt mir immer wieder auf, dass sämtliche Vorschläge,die möglicherweise etwas Geld kosten könnten, gern ignoriert werden. So auch in diesem Fred.

Woher kommt denn die Abneigung (oder Angst), eine Werkstatt (womöglich eine die sich mit einer E-Klasse auskennt) aufzusuchen? Niemand sagt doch, man soll dort einen Blanko-Auftrag Fehlersuche und -behebung beauftragen. Aber ein simples Fehler auslesen geht mit Sicherheit schneller als hier tagelang ein Rätselraten durchzuführen. Es wird wohl finanziell auch niemanden überfordern, wenn doch fährt derjenige das falsche Auto. Nach der Diagnose kann man immer noch entscheiden wie man den Fehler beheben möchte.

Wenn es um Felgen geht, oder Extras geht welche ein Codierer nachträglich in den betagten Wagen codieren soll ist kein Aufwand zu groß, kein Geld zuviel. Bietet hier ein Codierer eine schnelle Hilfe an wird noch nicht mal geantwortet, ein Danke nein wär ja auch ok.

Oder liegt es daran, dass manche User das Forum mit einer Art Hotline verwechseln?

Lösungsvorschlag: Bei einer Anfrage gleich dazuschreiben, wenn man schnelle und vor allem kostenlose Hilfe bevorzugt - Tipps eine Werkstatt oder gar eine Mercedeswerkstatt aufzusuchen sind nicht erwünscht.

Gruß Hagelschaden

Das Problem ist langsam, die E-Klasse ist durch ihr Alter bezahlbar geworden. Und manche wollen einen Mercedes fahren, vergessen aber, das trotz günstigen Gebrauchtwagenpreis. Die Werkstattkosten hoch bleiben. Da sich nicht jede Werkstatt damit auskennt. Und wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel kaputt gehen.

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 18. August 2025 um 15:48:00 Uhr:
Das Problem ist langsam, die E-Klasse ist durch ihr Alter bezahlbar geworden. Und manche wollen einen Mercedes fahren, vergessen aber, das trotz günstigen Gebrauchtwagenpreis. Die Werkstattkosten hoch bleiben. Da sich nicht jede Werkstatt damit auskennt. Und wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel kaputt gehen.

Naja, das gibt es sicherlich, aber ich sehe beim TE keinerlei Hinweise darauf. Nicht jeder, der bei einem Problem erstmal hier nachfragt, hat automatisch keine Kohle.

Zitat:
@spilios schrieb am 17. August 2025 um 08:44:16 Uhr:
Wobei wir wieder am Anfang wären.
Bei solchen Fehlern wie " Weihnachtsbaum im Kombiinstrument " ist Auslesen, wohlgemerkt mit Mercedes Star Diagnose oder einem qualitativ hochwertigen Diagnosesystem unerlässlich, hatte meine Hilfe angeboten.

Danke für die angebotene Hilfe, aber ich bin weit weg von dir.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. August 2025 um 11:13:19 Uhr:
Bei dieser Art von Anfragen fällt mir immer wieder auf, dass sämtliche Vorschläge,die möglicherweise etwas Geld kosten könnten, gern ignoriert werden. So auch in diesem Fred.
Woher kommt denn die Abneigung (oder Angst), eine Werkstatt (womöglich eine die sich mit einer E-Klasse auskennt) aufzusuchen? Niemand sagt doch, man soll dort einen Blanko-Auftrag Fehlersuche und -behebung beauftragen. Aber ein simples Fehler auslesen geht mit Sicherheit schneller als hier tagelang ein Rätselraten durchzuführen. Es wird wohl finanziell auch niemanden überfordern, wenn doch fährt derjenige das falsche Auto. Nach der Diagnose kann man immer noch entscheiden wie man den Fehler beheben möchte.
Wenn es um Felgen geht, oder Extras geht welche ein Codierer nachträglich in den betagten Wagen codieren soll ist kein Aufwand zu groß, kein Geld zuviel. Bietet hier ein Codierer eine schnelle Hilfe an wird noch nicht mal geantwortet, ein Danke nein wär ja auch ok.
Oder liegt es daran, dass manche User das Forum mit einer Art Hotline verwechseln?
Lösungsvorschlag: Bei einer Anfrage gleich dazuschreiben, wenn man schnelle und vor allem kostenlose Hilfe bevorzugt - Tipps eine Werkstatt oder gar eine Mercedeswerkstatt aufzusuchen sind nicht erwünscht.
Gruß Hagelschaden

So ein Schwachsinn!

Vielleicht gibt es ja andere Gründe, dass man nicht gleich in die Werkstatt rennen kann, um den Fehler auszulesen.

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 18. August 2025 um 15:48:00 Uhr:
Das Problem ist langsam, die E-Klasse ist durch ihr Alter bezahlbar geworden. Und manche wollen einen Mercedes fahren, vergessen aber, das trotz günstigen Gebrauchtwagenpreis. Die Werkstattkosten hoch bleiben. Da sich nicht jede Werkstatt damit auskennt. Und wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel kaputt gehen.

Der Wagen war ein halbes Jahr alt und war damals gar nicht günstig! Ist aber auch nicht Thema des Threads.

Zitat:
@egmontr schrieb am 18. August 2025 um 19:44:52 Uhr:
So ein Schwachsinn!
Vielleicht gibt es ja andere Gründe, dass man nicht gleich in die Werkstatt rennen kann, um den Fehler auszulesen.

Ich habe meinen Eindruck geschildert, und den Punkt, sich für angebotene Hilfe zumindest mal zu bedanken hast Du jedenfalls angenommen… :-)

Gruß Hagelschaden

Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. August 2025 um 20:15:45 Uhr:
Ich habe meinen Eindruck geschildert, und den Punkt, sich für angebotene Hilfe zumindest mal zu bedanken hast Du jedenfalls angenommen… :-)
Gruß Hagelschaden

Da hast du wahrscheinlich vorher meinen "Daumen nach oben" (Danke) übersehen gehabt!

Zitat:
@egmontr schrieb am 18. August 2025 um 19:40:34 Uhr:
Danke für die angebotene Hilfe, aber ich bin weit weg von dir.

Man sollte aber auch daran denken, dass Codierer, die sich oft hier melden, das nicht aus Selbstlosigkeit tun, sondern ihre Dienste "bewerben". Ist nicht böse gemeint, aber so ehrlich sollte man schon sein.

Und wenn, dann keinesfalls den Stundensatz vom Freundlichen.

Zudem lass mal deine Unterstellungen und negative Denke.

Außerdem hast du überhaupt keinen Plan wer oder was hier Erfahrung hat und wer nicht....

Warum müssen hier immer 90% der Kommentare überhaupt nichts mit dem Posting zu tun haben.

Ist euer Fernseher kaputt?

Nee is klar!

Zitat:
@egmontr schrieb am 18. August 2025 um 19:46:40 Uhr:
Der Wagen war ein halbes Jahr alt und war damals gar nicht günstig! Ist aber auch nicht Thema des Threads.

Das war vor 6 Jahren und da hat er bestimmt ein paar Euro gekostet aber heute geht man von einem Zeitwet von 18-20000 € aus je nach Ausstattung und Kilometerstand. Da überlegt man halt was man noch in den Wagen stecken will.

Zitat:@egmontr schrieb am 17. August 2025 um 08:28:59 Uhr:
Update wurde nicht gemacht.Da muss ich wohl den Fehler auslesen lassen.

Hatte dieses Problem an Ampeln. Motor aus und von Grund auf neu Starten. Mercedes kannte das Problem, was an der Getriebeautomatic Einstellung lag. Getriebe wurde neu angelernt und somit neu eingestellt. Kosten für mich 150€. Alles wieder top

Zitat:
@surfen47 schrieb am 21. August 2025 um 17:51:22 Uhr:
Hatte dieses Problem an Ampeln. Motor aus und von Grund auf neu Starten. Mercedes kannte das Problem, was an der Getriebeautomatic Einstellung lag. Getriebe wurde neu angelernt und somit neu eingestellt. Kosten für mich 150€. Alles wieder top

Vielen Dank für die konstruktive Info!

War dazu was im Fehlerspeicher zu finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen