S212 Wellen im Dach - Normal?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

Letzte Woche ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass in dem Dach meines S212 Wellen drin sind.
Nein, ich habe nicht drauf gesessen oder es ist etwas von oben drauf gefallen. 😉

Heute Morgen konnte ich das Auto von oben wegfahren sehen und die Wellen sind noch mehr geworden.
Sieht so aus, als ob das Blech zwischen den Querträgern "durchhängt" 😰

Anbei Fotos, als ich es zum ersten Mal entdeckt habe. War natürlich mit der spiegelnden Jalousie sehr gut zu sehen.

Hat jemand ähnliche Probleme?
Ist das normal?

Danke im Voraus!

Grüße,
Hoschyh

S212-wellen-im-dach-01
S212-wellen-im-dach-02
Beste Antwort im Thema

Boah das geschwafel kann auch keiner mehr hören. Man man man....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500



...
Jop ganz genau, früher war alles besser.

Genau wie in 10 Jahren, dann wird genaus das gleiche erzählt.

Hallo

teddy7500

,

jetzt mach mir keine Angst, sonst muss ich mir noch ein paar Mercedes auf Vorrat in die Garage stellen 😁

Deine 2 Bilder im 1. Beitrag erstaunen natürlich. So aufgenommen müsste man Vergleichskombis oder auch Limos bzw. coupes ohne Schiebe/Glasdach sehen. Wer weiß, wie das dann aussehen würde.

Ich würde mir mal einige Kombis in den Showrooms ansehen, da du ja jetzt einen Blick dafür hast.
Eventuell auch einen "Fachmann" (Gebrauchtwarenhändler haben einen Blick für sowas!) Wenn DAS dann anders aussieht würde ich claimen.

Am Wärmeausdehnungskoeffizient des Bleches kann es eigentlich nicht liegen. Der liegt nämlich zwischen 0,12 (Al) und 0,23 (Fe) mm pro m bei 10 K Temperaturänderung. Das dürfte man nicht sehen, sonst wäre das Problem ÜBERALL. Zudem sind die Bleche verstrebt um auch die Zug- und Druckspannungen aufzunehmen und die "Festpunkte" (Schweißpunkte bzw. geklebt) sind ja auch nicht starr! D.h. ein Auto aus der Kühlkammer auf 30°C aufgeheitzt wächst in der Tat messbar in alle Richtungen, was natürlich bei der Konstruktion berücksichtigt wird. Dass Glas etwa nur die halbe Wärmeausdehnung wie Aluminium hat spielt nicht die Bohne, da die Lose in den Führungen weit größer sind.

Bei objektivem Mangel ist dein Händler in der Pflicht. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine seriöse DB-Werkstatt sich da bockig stellt. Dann gäb's für mich nur die Einschaltung eines Sachverständigen.

Sebastian

ps. 'hab mir gerade mal das Dach unseres schon den ganzen Tag vor der Haustür (Südwest) stehenden Golf-Kombi (ohne Schiebedach) gegen die Sonne genau angesehen. Mein "unfachmännisches" Urteil:
Absolut homogene Fläche ohne erkennbare Wölbungen oder leichte Wellen!

Wenn das tatsächlich bei allen Fahrzeugen so ist, dann ist das Stand der Serie und somit leider Gottes kein Mangel.

Ich wollte nur nochmal klarstellen, das solche Dinge selbstredend ärgerlich sind und eigentlich nicht vorkommen sollten.
Dennoch denke ich das man auch nicht alles schlechtreden muß wie dieser Blödsinn "Ist ein Mercedes, da darf das nicht" oder ähnliches.

Mist passiert, immer und überall, nicht nur bei Benz auch bei allen anderen.

Und diesen Mist gab es auch schon immer. Jede Fahrzeugreie (auch das wider Herstellerübergreifend) hat seine Macken, heute und vor 20 jahren auch.

@Thread

Ganz kurz, habt ihr Katzen in der Nachbarschaft, dann könnte es daher rühren, wir haben vor einigen Jahren Beulen auf unserem Autodach entdeckt vermuteten erst mutwillige beschädigung. Doch als wir den dicken Kater von der gegenüberliegenden Straßenseite erwischt haben war es klar der Kater war abgerichtet. 😁 Nee spass beiseite es muss nicht immer sofort an dem Stern liegen es können auch andere Faktoren zuspielen, ich vermute hier ganz stark ne Katze. 🙂

MfG
Michèl

Ähnliche Themen

Nicht, daß hier noch einer Seekrank wird...😁

Zitat:

Original geschrieben von Michel 230E


@Thread

Ganz kurz, habt ihr Katzen in der Nachbarschaft, dann könnte es daher rühren, wir haben vor einigen Jahren Beulen auf unserem Autodach entdeckt vermuteten erst mutwillige beschädigung. Doch als wir den dicken Kater von der gegenüberliegenden Straßenseite erwischt haben war es klar der Kater war abgerichtet. 😁 Nee spass beiseite es muss nicht immer sofort an dem Stern liegen es können auch andere Faktoren zuspielen, ich vermute hier ganz stark ne Katze. 🙂

MfG
Michèl

Man wat habt ihr fette Katzen...😁 oder hüpfen die auf dem Dach rum? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12



Zitat:

Original geschrieben von Michel 230E


@Thread

Ganz kurz, habt ihr Katzen in der Nachbarschaft, dann könnte es daher rühren, wir haben vor einigen Jahren Beulen auf unserem Autodach entdeckt vermuteten erst mutwillige beschädigung. Doch als wir den dicken Kater von der gegenüberliegenden Straßenseite erwischt haben war es klar der Kater war abgerichtet. 😁 Nee spass beiseite es muss nicht immer sofort an dem Stern liegen es können auch andere Faktoren zuspielen, ich vermute hier ganz stark ne Katze. 🙂

MfG
Michèl

Man wat habt ihr fette Katzen...😁 oder hüpfen die auf dem Dach rum? 🙄

Ja und ja.^^ Ja der Kater war zum einem wirklich groß und ziemlich fett, zum anderen stand das Auto regelmässig neben der Garage, so das der Kater gern mal drauf gehopst ist. :-/

Hallo zusammen!

Bisher keine Neuigkeiten von der Wellenfront.
Letzte Woche hat mich die Arbeit und Krankheit von einem Besuch beim 🙂 abgehalten.

Es war aber defintiv keine Katze 😁.
Wenn das eine Katze so symmetrisch hinbekommt, dann schnappe ich mir das Vieh und verkaufe es an einen Zirkus 😉.

Melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.

Grüße,
Hoschyh

Hallo zusammen!

Heute war mein Fahrzeug zur Inspektion und da habe ich gleich die Wellen angesprochen.
Obwohl es jetzt nur noch eine Welle ist, die über die ganze Breite des Dachs geht.

Eben ein Anruf vom Meister erhalten, dass das Problem bei MB bekannt ist und es eine Beschreibung zur Abhilfe gibt.
Der Innenhimmel muss raus und dann wird die Verklebung zwischen Dachhaut (Blech) und Spriegel entfernt/gelöst.
Dann muss sich die Dachhaut entspannen. Anchließend wird der Spriegel und die Dachhaut wieder verklebt und der Dachhimmel wieder montiert.
Dafür muss das Fahrzeug aber zwei Tage in die Werkstatt, da die Dachhaut genügend Zeit zum Entspannen benötigt.

Werde das demnächst machen lassen, wenn ich einen geeigneten Zeitraum in meinem Terminkalender gefunden habe.

Berichte dann vom Ergebnis.

Grüße,
Hoschyh

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Hallo zusammen!

Heute war mein Fahrzeug zur Inspektion und da habe ich gleich die Wellen angesprochen.
Obwohl es jetzt nur noch eine Welle ist, die über die ganze Breite des Dachs geht.

Eben ein Anruf vom Meister erhalten, dass das Problem bei MB bekannt ist und es eine Beschreibung zur Abhilfe gibt.
Der Innenhimmel muss raus und dann wird die Verklebung zwischen Dachhaut (Blech) und Spriegel entfernt/gelöst.
Dann muss sich die Dachhaut entspannen. Anchließend wird der Spriegel und die Dachhaut wieder verklebt und der Dachhimmel wieder montiert.
Dafür muss das Fahrzeug aber zwei Tage in die Werkstatt, da die Dachhaut genügend Zeit zum Entspannen benötigt.

Werde das demnächst machen lassen, wenn ich einen geeigneten Zeitraum in meinem Terminkalender gefunden habe.

Berichte dann vom Ergebnis.

Grüße,
Hoschyh

Darf ich fragen ob jemand das bereits hat machen lassen?

Tag Zusammen,

wie ist denn der Status hinsichtlich der Dellen im Dach ?
Bei meinem sind nun auch welche zu sehen.
Wollte diese Woche generell meine Mängelanzeige bei Daimler aktualisieren und dann diese Problematik mit aufnehmen.

Grüße

Moin

habe einen Termin am nächsten Montag, soll allerdings insgesamt 2 Tage dauern. Am nächsten Mittwoch kann ich hoffentlich mehr dazu sagen, auch was gemacht wurde und ob es das gewünschte Ergebnis gebracht hat.

Gruß aus Hamburg
Jan

Hallo Zusammen,

nach einem Erfolglosen Reparaturversuch, welcher drei Wochen dauerte und ohne Erfolg war, habe ich die Rückabwicklung beantragt.
Wurde wegen Geringfügigkeit abgelehnt.😠
Das Ganze dann nochmal mit Anwalt und es war innerhalb von drei Wochen genehmigt.
Der neue ist für März bestellt, diesmal aber mit Panoramadach.😎
Konditionen waren unter dem Strich die gleichen.
Vielleicht lag es auch daran, dass ich von Beginn an gesagt habe das ich ein gleich Ausgestattetes Fahrzeug nochmal leasen werden. Ist dann am Ende doch noch etwas mehr Ausstattung dazu gekommen.😁

Gruß HGKAS

Betrifft das Problem eigentlich nur T-Modelle oder gibt es auch Schwierigkeiten bei der Limousine?

Gruß T.O.

Habe nach dem Tankdeckel, einem leichten Materialfehler in der Heckschütze (gab ne nagelneue) jetzt auch das Dach machen lassen. Der Wagen war 4 Tage weg. Ist nicht ganz weg, aber besser wie vorher. Ein ganz makellos durchgehendes Dach wirds wohl nicht mehr werden, aber das stört nicht mehr. Das Wellblechdach sehe ich mittlerweile eigentlich bei jedem S212 ohne Schiebedach. Selbst die Jahreswagen bei DB haben das fast alle.

LG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen