S212 Wellen im Dach - Normal?
Hallo zusammen!
Letzte Woche ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass in dem Dach meines S212 Wellen drin sind.
Nein, ich habe nicht drauf gesessen oder es ist etwas von oben drauf gefallen. 😉
Heute Morgen konnte ich das Auto von oben wegfahren sehen und die Wellen sind noch mehr geworden.
Sieht so aus, als ob das Blech zwischen den Querträgern "durchhängt" 😰
Anbei Fotos, als ich es zum ersten Mal entdeckt habe. War natürlich mit der spiegelnden Jalousie sehr gut zu sehen.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Ist das normal?
Danke im Voraus!
Grüße,
Hoschyh
Beste Antwort im Thema
Boah das geschwafel kann auch keiner mehr hören. Man man man....
80 Antworten
Nichts Wärme, wenn schon dan wären die dellen in der Längsrichtung.
Das Metall hat in die Länge genugend platz zum ausweichen. In die Breite wirds enger.
Also würden die dellen andersrum drin sein.
So Auto gewaschen und viel Wasser übers Dach.
Hat aber nichts geändert. Nach dem Waschen hat die Temperaturanzeige 22°C angezeigt.
Das sollte ja keine wellenschlagende Temperatur sein 😉
Dann mal zum 🙂 und mal sehen was der dazu sagt.
Grüße und ein schönes WE,
Hoschyh
Ach du dickes Ei - wie peinlich.
Erst die jahrelang fehlende Hohlraumkonservierung bei fast allen Modellen - nun billigste Fertigungsmethoden für Blechteile... das kann ja heiter werden.
Bei meinem Freundlichen hat mir ein Mechaniker erzählt, dass er es mitlerweile leid ist, der gebeutelten Kundschaft ständig erzählen zu müssen, dass Problem XY völlig typisch für ihr Modell wäre und es absolut normal sei.
Selbst S-Klasse-Kunden bekommen in letzter Zeit laut seiner Aussage haufenweise neue Türen, da auch bei diesem Modell Rost an der Tagesordnung ist.
Bei meinem W211 sind die Mulden für die Türgriffe an allen 4 Türen bei der Herstellung so schlecht eingeprägt worden, dass darunter ebenfalls an allen Türen bei schrägem Blick aufs schwarz lackierte Blech Wellen zu sehen sind. Ist aber - auch laut Aussage meiner Werkstatt - völlig normal bei Mercedes, da die an allen Ecken und Enden sparen und anscheinend billigere Materialien und Herstellungsmethoden einsetzen als früher.
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
...
Ist aber - auch laut Aussage meiner Werkstatt - völlig normal bei Mercedes, da die an allen Ecken und Enden sparen und anscheinend billigere Materialien und Herstellungsmethoden einsetzen als früher.
Früher war ein Mercedes ein Auto für Leute die den Wagen möglichst lange ohne Macken fahren wollten.. heute ist ein Mercedes ein Billig-Produkt für die Leasing und Ratenzahl-Gesellschaft, da man das Auto so oder so nicht über die Garantie hinaus behält spielt die mangelhafte Quallität somit keine Rolle ..
Gruß
Hunter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Boah das geschwafel kann auch keiner mehr hören. Man man man....
🙄 Die Realität tut manchmal weh... 😁 sich selbst belügen ist da schon deutlich Angenehmer 😛
Gruß
Hunter
Gaaanz ruhig 🙂
Dies soll bitte nicht wieder in einen "MB-SPART-UND-ALLES-IST-SCHROTT"-Thread enden.
Die haben wir hier zu Hauf.
Alle anderen Autohersteller haben auch Probleme und nicht nur MB.
Es geht hier um mein gewelltes Dach und nicht um die Qualität von MB allgemein.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto, was schon was heißen soll für ein eingefleischten VAG'ler 😁
Also bitte ich die Personen, welche allgemein etwas über die Qualität "ablassen" wollen ein Sammelthread wie z.B. "Bei MB ist heute alles mindere Qualität und früher war alles besser. Was meint ihr?" aufmachen.
Aber bitte nicht jeden Thread mit einer technischen Nachfrage mit solchen Themen "verstrahlen".
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Hoschyh
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
So Auto gewaschen und viel Wasser übers Dach.
Hat aber nichts geändert. Nach dem Waschen hat die Temperaturanzeige 22°C angezeigt.
Das sollte ja keine wellenschlagende Temperatur sein 😉Dann mal zum 🙂 und mal sehen was der dazu sagt.
Grüße und ein schönes WE,
Hoschyh
Habe ich bereits in meinem Beitrag auf der Seite 1 vermutet. Zitat:
"Das wage ich zu bezweifeln. Denke, der Wärmeausdehnungskoeffizient ist zu klein für solch prächtige Wellenbildung."Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
Selbst S-Klasse-Kunden bekommen in letzter Zeit laut seiner Aussage haufenweise neue Türen, da auch bei diesem Modell Rost an der Tagesordnung ist.
Das musst du mir jetzt aber erklären. Wie können Türen aus Alu rosten?
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Boah das geschwafel kann auch keiner mehr hören. Man man man....
Schade, dass es nur einmal grün gibt🙁 Ich kann das auch nicht mehr hören...
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Früher war ein Mercedes ein Auto für Leute die den Wagen möglichst lange ohne Macken fahren wollten.. heute ist ein Mercedes ein Billig-Produkt für die Leasing und Ratenzahl-Gesellschaft, da man das Auto so oder so nicht über die Garantie hinaus behält spielt die mangelhafte Quallität somit keine Rolle ..Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
...
Ist aber - auch laut Aussage meiner Werkstatt - völlig normal bei Mercedes, da die an allen Ecken und Enden sparen und anscheinend billigere Materialien und Herstellungsmethoden einsetzen als früher.Gruß
Hunter
Genau so ist es. MB war früher mal ein Auto der gehobenen Klasse, aber der Stern ist verdammt tief gesunken, auch wenn einige "das Geschwafel" nicht mehr hören können, sollen sie doch weghören, denn über die Tatsachen der Mängel kommen wir trotzdem nicht hinweg.
Qualität und Service haben sehr nachgelassen, oder die anderen haben stark aufgeholt.
mfg
diding
ich habe so einen quali-thread aufgemacht. bitte dort weiter schreiben.
zum dach: würd ich reklamieren. wird aber sicher sperrig werden, da man ein dach weder einfach tauschen noch in diesem fall ausbeulen kann.
meine frage dazu: hast du es erst jetzt gesehen, könnten die wellen also schon ab werk drin gewesen sein oder hast du einen sicheren sachstand, daß das dach sich erst im nachhinein verzogen hat?
Wenn der Service so schlecht geworden ist, warum wechselt ihr nicht die NDL / Werkstatt???
Familiengeführter Betrieb z. B. kann ich sehr empfehlen. Ganz andere Welt wie eine NDL in der man nur eine Nummer ist...
Kann ich nur unterstreichen. War von der Kölner NL auch enttäuscht, gleich beim ersten Assyst. Man wollte mir weismachen, die Einstellung der SLS ginge nur auf 15000 km, "der Wagen gibt das so vor, da können wir nichts dran machen", und das bei Mobil 1(0W40).
Damals wusste ichs noch nicht anders, wie es richtig ist, habe ich erst hier in MT erfahren.
Habe mir dann eine Vertragswerkstatt gesucht und bin ca. 25 km von hier fündig geworden. Super Team, freundlicher Kundenumgang, gute Arbeitsqualität und die AW sind auch preiswerter als in der NL. Und Kleinigkeiten gehören dort zum Service des Hauses.
Eins von mehreren Beispielen: Ein Bekannter hat in einer NL ca. 50 € fürs wechseln angelieferter Scheinwerferbirnen gezahlt, bei mir wurde das sofort erledigt, kleiner Obulus in die Kaffekasse genügte.
Zitat:
Original geschrieben von diding
Genau so ist es. MB war früher mal ein Auto der gehobenen Klasse, aber der Stern ist verdammt tief gesunken, auch wenn einige "das Geschwafel" nicht mehr hören können, sollen sie doch weghören, denn über die Tatsachen der Mängel kommen wir trotzdem nicht hinweg.Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Früher war ein Mercedes ein Auto für Leute die den Wagen möglichst lange ohne Macken fahren wollten.. heute ist ein Mercedes ein Billig-Produkt für die Leasing und Ratenzahl-Gesellschaft, da man das Auto so oder so nicht über die Garantie hinaus behält spielt die mangelhafte Quallität somit keine Rolle ..
Gruß
Hunter
Qualität und Service haben sehr nachgelassen, oder die anderen haben stark aufgeholt.
mfg
diding
Jop ganz genau, früher war alles besser.
Genau wie in 10 Jahren, dann wird genaus das gleiche erzählt.