S212 Taxiantenne gegen Haifischflosse tauschen?
Hallo Gemeinde,
ich hab nen s212 der vorher ein Taxi war. Daher habe ich auch diese abschraubbare, ausziehbare Funkantenne am Auto. Da das Gummi rund um die Antenne langsam fledderig wird und mich es nervt die immer abzuschrauben in der Waschanlage, frage ich mich ob man die einfach oder relativ einfach gegen sone Flosse tauschen kann????
danke und gruss
24 Antworten
Nicht Lachen aber ist von ATU und hat 14.99€ gekostet. Sieht aber gut aus in passt auch sehr gut.
Auf der Packung steht groß Typ 3.
LG Nemesis
Geil danke.werd ich mal zu atu fahren falls die antenne nur neu abgedichtet wird und ich keine neue ranmache
Zitat:
@nemesis1000 schrieb am 16. September 2015 um 01:24:45 Uhr:
Also ich hab für das Taxi was ich aktuell habe heute einen kleinen Alu Stummel gekauft. Bild siehe unten ich finde sieht gut aus.
Ist aber noch zu lang, um in der Waschanlage dran zu bleiben. Es gibt noch kürzere, so um die 3-4 cm. Wenn die Bürsten zuviel Druck haben bricht die Antenne am Gewinde ab. Im günstigsten Fall. Ein Kollege (Kombi) ist gleich der Antennenfuß gebrochen. Nach ein paar Wochen drang Wasser ein und zerstörte die Leiterplatine für das GPS. Kosten bei Mercedes 700,- Euro.
Die Antenne ist nur 3 cm lang. Bin damit schon durch die Waschanlage und alles gut. Hatte extra nach so kurz wie möglich gesucht damit ich die nicht abmachen muss.
MfG Nemesis
Ähnliche Themen
Hallo,
wie bekomme ich denn den Dachhimmel hinten soweit ab, dass ich die Antenne abschrauben kann ?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu ?
Wäre super, wenn Ihr mir da helfen könntet, da ich auch eine solche Taxiantenne verbaut habe und die Dichtung ebenfalls nicht mehr so toll aussieht.
MfG Schutzmann
Hallo
bei Limo geht die hintere Verkleidung seperat ab,bei T Modell mußt du Himmel ausbauen.
Geht auch nicht so einfach ab,ist zusätzlich geklebt.
Gruß
Fahre auch ein ehemaliges Taxi und hatte die Funkantenne gegen diese hier getauscht. Die hatte beste Testergebnisse und ist relativ kurz. Da sie aber nicht flexibel ist, wollte ich es nicht riskieren, sie in der Waschanlage montiert zu lassen. Es wirkt bei Bürstenkontakt schon eine gewisse Hebelwirkung auf den Antennenfuß, welcher eventuell dann brechen könnte.
Eines Tages hatte ich sie nach der Waschstraße vergessen wieder zu montieren. Interessant war, dass der Radioempfang aber trotzdem noch gegeben war.
Also ab in den Baumarkt und eine passende Schraube aus nicht rostendem, und etwas besser leitfähigen Messing gekauft. Die Schraube ragt nach Anschlag etwa noch 1cm aus dem Antennenfuß heraus. Das Gewindeloch im Fuß ist somit zu, also durch die Schraube dauerhaft abgedichtet.
Sowohl Navi, Radio und auch Autotelefon funzen einwandfrei und ich musste mich seither auch nie wieder darum kümmern, denn keine Waschbürste der Welt könnte so noch Schaden anrichten.
LG wolle
Nur mal so zum Verständnis, die Antenne auf dem Dach ist für:
- GPS
- GSM
- 2m/70cm Band
Radioantenne(n) sind in der/den hinteren Scheibe(n).
Und, ob da ein Strahler oder eine Schraube drin ist ist egal, es ist ein Sackloch, da kann kein Wasser in die Antenne gelangen - oder wie dichtet sich das wohl in der Waschhalle ab 😉
Hallo,
Kann jemand berichten, ob sich der GPS/GSM Empfang durch den kürzeren Antennenstab groß verschlechtert?
Grüße und Danke!
Miro