S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel
Meine Tankklappe liegt nicht vernünftig an und hat sich konkav verzogen.
Ich reklamierte dies bei Mercedes undman sagte mir das dies bereits bekannt ist. Der Händler hat daraufhin neue Teile
bestellt. Scheinbar ist die Klappe aus Blech mit einem Kunststoffteil verklebt. Durch Temperaturunterschiede längen sich die Materialien unterschiedlich und es entsteht ein Bimetalleffekt und damit ein Verbeulen. Der Händler sagte dunkle Farben sind empfindlicher in der Wahrnehmung. Die Klappe ist sehr groß und selbst nur gering verformt, damit ist die Eigensteifigkeit gering um dem Bimetalleffekt entsprechend entgegenzuwirken. Nebenbei wird auch die Dichtung an der Servopumpe und die kurrenden Spiegel getauscht. Die Injektoren wurden bei 30000km getauscht.
Ansonsten bin ich vom Fahrzeug wirklich begeistert!
Ist das Problem mit der Tankklappe hier schon bekannt???
Beste Antwort im Thema
Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:
165 Antworten
Ich rolle heute mal den Tankdeckel Thread auf, da ich seit heute früh ein paar Problemchen mit dem Ding habe 😁
Horb am Neckar - 19 Grad und ich möchte Tanken.
Fahrzeug E250 aus Novemer 2011, bisher in Sachen Tankdeckel keine Besonderheiten gewesen/gehabt.
Ich tanke und möchte den Tankdeckel wieder schließen, dieser steht aber locker 7mm vom Fahrzeug ab.
Also nach Hause und mal den Heißluftfön ausgepackt, da ich dachte, es läge an der Kälte.
Nach ca. 10min und Wärme sah das Ding dann in etwa so aus, wie bei manch einem hier im Thread, sprich er stand nur noch 2-3mm vom Fahrzeug ab.
Sobald ich ihn allerdings wieder öffne und schließe bin ich wieder bei den 7mm angekommen.
Mein Problem zudem, die Zentralverriegelung schließt ihn zeitweise nicht mehr richtig, da der Plastikstift garnicht ansatzweise das Loch trifft, dann tut es einfach einen rießen Schlag.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Wie ist dieser Tankdeckel befestigt?? Ist der ausschließlich geklebt oder ist der mit der Halterung irgendwie verclipst??
Denn bei mir sehe ich nun den Defekt nicht zu 100% im abstehenden Tankdeckel sondern durchaus irgendwie an der Halterung bzw. dem Scharnier.
Was mir allerdings ein super Rätsel ist, warum dies urplötzlich beim Tanken passierte.
Mein 200er aus Dezember 2011 macht zumindest heut noch keine Anzeichen, dass sich da selbst die Halterung bei der Kälte verbiegt/verzieht.
Die Vorgängerfahrzeuge aus 2010 hatten zwar nie -19Grad abbekommen aber auch bei Frost war das Schließen des Tankdeckels null Problemooo.
Gruß
Jonny
Hallo Jonny, ist der Deckel richtig verbogen oder ist vielleicht Eis oder Schnee irgendwie ins Scharnier geraten? Sonst müsste der Deckel ja aussehen wie eine vertrocknete Scheibe Brot. Mach doch mal ein Foto und stell es hier rein. Habe keine Vorstellung wie der Deckel ausieht wenn er krumm ist.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:
😁 lol,und dann glauben hier wirklich doch noch welche das Mercedes das Problem mit dem Rost in den Griff bekommen hat.
Die sind ja schon mit einen Tankdeckel überfordert!!!
Premium-Referenz wo seit ihr???😛
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
😁 lol,und dann glauben hier wirklich doch noch welche das Mercedes das Problem mit dem Rost in den Griff bekommen hat.Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:
Die sind ja schon mit einen Tankdeckel überfordert!!!
Premium-Referenz wo seit ihr???😛
Zum Glück hat Audi das Rost Problem im Griff!! Ich lache mal ganz laut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
😁 lol,und dann glauben hier wirklich doch noch welche das Mercedes das Problem mit dem Rost in den Griff bekommen hat.Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:
Die sind ja schon mit einen Tankdeckel überfordert!!!
Premium-Referenz wo seit ihr???😛
Ungewöhnlich gute Autos haben bisweilen ungewöhnliche Probleme. Doch vermutlich gibt es bereits eine Lösung. Der Tankdeckel an meinem Wagen zeigt das Symptom nicht. Und auch sonst keine Fehlleistung.
Apropos Fehlleistung: Sollte es nicht »Premiumreferenz, wo bist du?« oder »Premiumreferenzen, wo seid ihr?« heißen? Nobody is perfect. Aber wer ist schon gerne ein Nobody?
Wo wir gerade bei Problemen waren: Hat man denn bei Audi schon alle Probleme gelöst? 😉
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
😁 lol,und dann glauben hier wirklich doch noch welche das Mercedes das Problem mit dem Rost in den Griff bekommen hat.
Die sind ja schon mit einen Tankdeckel überfordert!!!
Premium-Referenz wo seit ihr???😛
Genau Leute, Prämiumqualität gibt's nur bei Auuuuu.....iiiiiiiiii
Kolbenkipper
Große Anti Rost Aktion von Audi
😁😁😁😰😰😰😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Da spendiert man extra so'n tollen rostfreien Tankdeckel und dann isses auch wieder falsch! 😁
Ja genau. Wer weiß was die mit dem Wagen gemacht haben. Vielleicht bei der Saukälte draußen geparkt? 😁
MfG
Hans
Hier mal Bilder von heute früh, wobei es nach meiner gestrigen Erwärmungs- und Rumbiegeaktion sogar recht human heute morgen aussieht 😉
Ich hatte auch das Problem, allerdings war bei mir nur die Seite zum Heck abstehend. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob auch die Seite mit dem Scharnier absteht. Vielleicht ist bei dir ja wirklich etwas von dem Scharnier gebrochen oder kaputt gegangen.
Klappe wechseln lassen und gut ist.
Der steht bei mir derzeitig eindeutig komplett ab.
Komisch ist nur (meine Meinung) je länger die Sonne drauf scheint, desto normaler sieht er wieder aus 😉
Ich hoffe auf baldigsten Wetterwechsel um mir ein eindeutiges Urteil zu bilden, bevor ich damit in die Werkstatt fahre.
Danke für den aufgewärmten Thread.
Mein zweiter S212 und mein inzwischen 4. Tankdeckel. Und davor wurde schon dran rum lackiert. Und der neue verzieht sich nach 4 Wochen gerade wieder. Egal ob Sommer oder Winter.
BMW hat Tankklappen aus Blech, Opel, Kia, Ford haben welche aus Blech, die passen aber alle nicht. 😁
Ärgerlich und addiert sich zu der inzwischen langen Liste "Das Beste oder ein Mercedes "
NN
Hallo,
hatte die gleichen Probleme. Kommt, wie bereits geschrieben, immer wieder. Eigentlich gibt es nur eine Lösung: Mercedes bietet endlich eine Tankklappe aus Metall an, wie für das Fahrzeug letztendlich auch angemessen.
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsschutz
Mercedes bietet endlich eine Tankklappe aus Metall an
Jetzt wollte man mit Plastik 100gr. Gewicht Einsparen und wieder ist es niemandem Recht... menno 😁