S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel
Meine Tankklappe liegt nicht vernünftig an und hat sich konkav verzogen.
Ich reklamierte dies bei Mercedes undman sagte mir das dies bereits bekannt ist. Der Händler hat daraufhin neue Teile
bestellt. Scheinbar ist die Klappe aus Blech mit einem Kunststoffteil verklebt. Durch Temperaturunterschiede längen sich die Materialien unterschiedlich und es entsteht ein Bimetalleffekt und damit ein Verbeulen. Der Händler sagte dunkle Farben sind empfindlicher in der Wahrnehmung. Die Klappe ist sehr groß und selbst nur gering verformt, damit ist die Eigensteifigkeit gering um dem Bimetalleffekt entsprechend entgegenzuwirken. Nebenbei wird auch die Dichtung an der Servopumpe und die kurrenden Spiegel getauscht. Die Injektoren wurden bei 30000km getauscht.
Ansonsten bin ich vom Fahrzeug wirklich begeistert!
Ist das Problem mit der Tankklappe hier schon bekannt???
Beste Antwort im Thema
Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:
165 Antworten
Hallo,
mein "Deckel" wurde bereits zweimal gewechselt!
Das letzte x fuhr ich 3 Tage mit einem unlackierten Deckel (schwarz) rum, weil die Lackiererei meinen trocknen🙂😕lassen und anschließend von der Innenseite lackieren wollte.
Resultat:
Der Deckel war gerade! Dennoch, wenn auch nicht so ausgeprägt, hat er sich erneut leicht verformt.
Nur eine Lösung mit Blech erscheint auch mir die beste.
Vor einigen Monaten wurde ich für meinen Bericht im Forum hierüber auch etwas belächelt-scheinbar mittlerweile wirklich völlig unbegründet!
Grüße nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsschutz
Hallo,hatte die gleichen Probleme. Kommt, wie bereits geschrieben, immer wieder. Eigentlich gibt es nur eine Lösung: Mercedes bietet endlich eine Tankklappe aus Metall an, wie für das Fahrzeug letztendlich auch angemessen.
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Jetzt wollte man mit Plastik 100gr. Gewicht Einsparen und wieder ist es niemandem Recht... menno 😁Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsschutz
Mercedes bietet endlich eine Tankklappe aus Metall an
Konsequent wäre ein Deckelchen aus Carbon. Noch leichter und verzieht sich bestimmt nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Konsequent wäre ein Deckelchen aus Carbon. Noch leichter und verzieht sich bestimmt nicht.😁
dann wäre aber der Grundpreis mindestens 1200.-anzuheben. 😁
Ich habe in einer Saison auch schon den 2. Tankdeckel. Beim 2. mal tauschte der 🙂 auch das Innenleben bzw. den Halter der Tankabdeckung. Dieser war bei meinem Fzg. auch extrem verzogen.
Jetzt passt es und ich hoffe es bleibt so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Konsequent wäre ein Deckelchen aus Carbon. Noch leichter und verzieht sich bestimmt nicht.😁
............................................
...oder aus Sperrholz, mit Bootslack versiegelt, kann man/frau mit der Laubsäge passgenau anfertigen..😁😁😁😁😁
Gruß
Heute war ich beim Freundlichen, da meine Tankklappe sich zum zweiten mal anfängt zu biegen. Dort wurde mir ein Termin für den 16.10.12 gegeben.
Allerdings wurde gesagt, daß der Tankdeckel zerlegt wird und dann getrocknet, also nicht getauscht... leider. Es gäbe da eine neue Arbeitsanweisung von Mercedes. Leider läuft meine Garantie Ende Oktober ab...ich hätte gerne die Optimalvariante (verbessertes Bauteil) statt rumgebastelte Lösung :-(
Als ich den Thread heute nachmittag gesehen habe, dachte ich anfangs "okay, die spinnen mal wieder".
Später, nachdem mein Großer heute durch die niegelnagelneue superschonende Textilwaschstraße rollen durfte und die Abendsonne so schön auf ihn schien, habe ich dann gesehen, was ihr meint.
Wenn ich schräg vor der Klappe stehe, sehe ich ganz deutlich, dass sie eine ordentliche Wölbung nach innen hat.
Sieht schon etwas komisch aus. 😕
Hallo ins Forum,
die Tankklappe an meinem W212 ist jetzt auch dran. Allerdings ist sie wohl etwas anders verzogen als üblich. Jedenfalls steht sie an der hinteren Kante ab, so dass der Schließmechanismus nicht mehr sicher greift.
Bin mal gespannt, was der Freundliche sagt. Der kennt zwar die Problematik gut (hatte schon mehrere 212, allerdings nur S), die aber ein gänzlich anderes Bild zeigten, nämlich eine Wölbung nach innen (also im Grunde eine Verkürzung der Klappe). Meine wölbt sich ja nach außen bzw. hat ihre leicht nach innen gezogene Form "vergessen" und steht gerade.
Viele Grüße
Peter
Alter Beitrag!
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Hidiho,
was soll ich sagen......
Der Meister von Benz ruft vor einer Minute an und teilt mir trauriges und erfreuliches mit.
Das glaubt Ihr mir niiiiiiiiiiiiiiie
Natürlich könnte man meinen ich denk mir hier was schönes für Euch Leser aus-weit gefehlt!
Also, der Fehler wurde gefunden-es war ein Batteriesensor, der wohl den Zustand an das Steuergerät weiterreicht. So weit so gut, denn das war ja die erfreuliche Nachricht.
Jetzt kommt´s dicke!
Der Meister hat sich (und das übrigens ohne das ich bemängelt hatte) meiner wieder leicht verzogenen Tankdeckelsituation angenommen. Er wollte diese etwas biegen und?...., und???, ja, er hat sie abgebrochen
Was für ne ...eiße-die war (in anderen Beiträgen von mir) doch jetzt endlich soweit o.K. nach dem 3-4-5 Tausch bzw. Lackieren (auch von innen). Auto ist fertig-gibt´s morgen wegen Deckel erst zurück.Ohjeh
Tach noch
Axel
Hallo liebe Leute,
vor einigen Monaten wurde ich für meinen Bericht im Forum hierüber auch etwas belächelt-scheinbar mittlerweile wirklich völlig unbegründet!
Die fett gemachte Textpassage ist schon einen eigenen Beitrag wert, wie ich meine!
Grüße nanoman73
Hallo ins Forum,
habe gerade eine Rückmeldung vom Freundlichen bekommen. Klappe wird gewechselt. Ich hoffe mal, dass es damit sein Bewenden hat. Ich hab' nämlich keine Lust auf ein Abo beim Freundlichen, liegt zwar nicht an den Leuten da, die sich wirklich gut ums Fahrzeug kümmern, aber der Aufwand ist schon hoch.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,habe gerade eine Rückmeldung vom Freundlichen bekommen. Klappe wird gewechselt. Ich hoffe mal, dass es damit sein Bewenden hat. Ich hab' nämlich keine Lust auf ein Abo beim Freundlichen, liegt zwar nicht an den Leuten da, die sich wirklich gut ums Fahrzeug kümmern, aber der Aufwand ist schon hoch.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
es wird Dir immer wieder passieren, das die Klappe sich wirft.
Gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit ist das Problem am größten.
Mercedes hat dafür keine langfristige Lösung im Regal liegen.
Gruß nanoman73
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit ist das Problem am größten.
allerdings hat die erste Klappe auch die sehr tiefen Temperauren im letzten Winter problemlos überlebt. Letztlich wird nur der Wechsel auf Blechklappe (wie in vor-212er-Zeiten) helfen, den der 212er aber wohl auch zur Mopf wohl nicht bekommt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
allerdings hat die erste Klappe auch die sehr tiefen Temperauren im letzten Winter problemlos überlebt. Letztlich wird nur der Wechsel auf Blechklappe (wie in vor-212er-Zeiten) helfen, den der 212er aber wohl auch zur Mopf wohl nicht bekommt.Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit ist das Problem am größten.Viele Grüße
Peter
Hallo,
die Klappe von meinem S212 ist auch verformt!
Wenn man das hier so liest, dann lässt es sich nicht dauerhaft abstellen.
Werde es also nicht rekl., kann damit leben! Solange sonst nichts passiert.
Gruß
Moin, moin,
also ich behandele meine Tank-Klappe wie ein rohes Ei-bin "gebranntmarkt".
Übrigens, als ich neulich in der NL war habe ich den CLS SB mal näher betrachtet. Der hat ebenfalls eine TK aus Kunststoff. Allerdings ist diese nicht so dimensioniert und hat eine ausgeprägtere (konturiert) Formgebung als bei der E-Klasse. Beim E ist es einfach nur ne riesen Fläche in der Fläche...
Grüße
nanoman73