S212 Service B 9
Hallo in die Runde. Bei mir steht der Service B9 an. Habe mir mal einen Kostenvoranschlag eingeholt. Der Wagen war bisher , lückenlos zum Service bei MB. Finde es doch etwas heftig. Was meint ihr ?
Danke für eure Antworten
8 Antworten
Das ist schon heftig.
Ich würde das Dok nochmal mehr schwärzen, da sind noch zu viele Daten zu sehen.
Bei den anstehenden Positionen bei Mercedes mittlerweile normal.
Vielleicht eine Werkstatt suchen, die es günstiger macht. Es gibt auch freie Werkstätten, die Serviceeinträge machen.
Gruß AWXS
Moin,
Wie alt??...wieviel km?? ...wie lange soll er bleiben??
Die Frage ist: ist er mir das wert?
Mein S212 hat jetzt 220tkm nach 10Jahren gelaufen und wird solange er fährt bei mir bleiben. Demnach muss ich kein Eintrag bei Mercedes haben, nur um den Wert zu erhalten, oder dem nächsten Besitzer ein "goldenes Scheckheft" zu übergeben... mir reicht MEINE Arbeit völlig aus, keine Werkstatt!
Der Wagen von meinem Nachbarn dagegen - ist n Passat und grade 2Jahre alt - und SOLL nächstes Jahr wieder getauscht werden. Da macht es Sinn die Inspektionen beim Freundlichen machen zu lassen, bzw einer autorisierten Werkstattkette und das Scheckheft vollständig zu führen.
mfg CaKü
Na ja, da kommt bei Dir ja auch Einiges zusammen! Getriebeöl, Ölwechsel, Kühlmittel, Bremsflüßigkeit! Wenn das gemacht werden muß, dann kostet das schon. Auto fängt mit AU an und hört mit O auf, in der Mitte ist ein T,das heißt teuer. Aber ohne Spaß, hinterher ist Dein Dicker runderneuert.
Ich würde den Kühlmittelwechsel weglassen. Hab ich bei meinem auch gemacht. Das tut sicher nicht weh, wenn man den ein paar Jahre später macht. Zumal bei mir bislang alles dicht ist. Kommt dann 2 Jahre später eine Undichtigkeit, kann man es da mit wechseln lassen.
Ähnliche Themen
Das sind normale Mercedes-Preise. Wenn die aufgelisteten Zusatzarbeiten jetzt wirklich alle fällig sind (basierend auf dem Werkstattcode aus dem KI), dann kommt da einiges zusammen.
Um die Kosten in einem etwas überschaubaren Rahmen zu bewegen, könnte man:
- Das Fahrzeug zum Service-Vorteilsprogramm anmelden. Dann bekommt man bei ausgewählten MB-Werkstätten schonmal 20% Rabatt auf Arbeitslohn und Teilepreise
- Das PLUS-Paket ablehnen. Spart die Kosten für 3 AW. Nur noch 19 anstatt 22 AW für den Service B
- Das Motoröl selber im Netz kaufen und zur Werkstatt mitbringen. Fast 40 € pro Liter (inkl. MwSt) ist doch abgefahren. MB-Motoröle gibt es für ca. 10 € pro Liter im Netz zu kaufen
- Kein Scheibenwaschwasser auffüllen lassen. Vergoldetes MB-Wasser ist teuer. Besser vorher selber den Behälter voll füllen
Viel mehr lässt sich dann bei MB aber auch nicht einsparen und wesentlich günstiger wird es bei dem benötigten Arbeitsumfang oft auch in freien Werkstätten nicht.
Mein E400 hatte auch gerade den B9. Mit neuen Bremsen vorne und einen NOx-Sensor einbauen waren das auch 2.400 € unter Berücksichtigung der o.g. Punkte. Umfang bei meinem Wagen: Motoröl-, Getriebeöl-Wechsel, AHK prüfen, Bremsflüssigkeit, Aktivkohlefilter, Bremsen VA komplett, NOx-Sensor (nur Einbau / ohne Teilekosten da separat gekauft).
Hallo, Dein Auto ist Baujahr 2015, da gibt es das Servíce-Vorteils-Programm von Mercedes mit einer Minderung von 20% für Wartungskosten und Teile !!! Muss man sich nur bei DB mit VIN anmelden und bekommt ein entsprechendes Teilnahezertifikat. Meines Wissens machen aber nicht alle Händler mit, in diesem Fall ürde ich die Werkstatt wechseln.
Das Kühlmittel wird nach meinem Kenntnisstand nach 12 Jahren gewechselt, hätte also durchaus noch etwas Zeit. Den Aktivkohlefilter könnte man auch selber wechseln. Wenn ich sehe, daß für das Abschrauben der unteren Motorverkleidung 4 AW berechnet werden komme ich zu dem Schluss, daß hier kräftigst zugelangt wird, ergo: bei anderer Werkstatt vorstellen mit DB Zertifikat
Gruß Wolli
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 2. Juni 2025 um 12:43:43 Uhr:
Das Kühlmittel wird nach meinem Kenntnisstand nach 12 Jahren gewechselt, hätte also durchaus noch etwas Zeit. Den Aktivkohlefilter könnte man auch selber wechseln.
Das Kühlmittel wird nach 15 Jahren oder 250tkm gewechselt. Ich nehme an der Wagen hat die Laufleistung erreicht, so dass es nun fällig ist.
Das Wechseln des Aktivkohlefilters ist in den Arbeitswerten jedes Service B bereits mit berücksichtigt. Sind nur die Kosten für den Filter die man zahlt. Wenn Du den selber wechselst, wird MB Dir die AW dafür nicht extra gutschreiben. Die wissen schon, warum sie das in den Arbeitswerten der Servicedurchsicht mit eingebaut haben. Beim 211er war es noch separat.
Grüsse, wenn Du möchtest, kann ich Dir das Original-Öl und das Getriebe-Öl besorgen (also Original von AVS, verschlossene Gebinde!). Fin hab ich ja.
Preis gebe ich Dir vorher durch.