S212 oder S213
Hallo zusammen,
ich stelle mir die ganze Zeit die Frage ob ich mir demnächst einen S212 (ggf. demnächst) oder S213 (Ende 2017) als Jahreswagen kaufe.
Leider kann ich mich trotz vieler Überlegungen und hin und her noch nicht richtig zu einer Entscheidung durchringen. Ich möchte dazu noch einmal die Meinung anderer hören. Vielleicht erleichtert mir das eine Entscheidung zu treffen.
Für mich ist folgendes wichtig:
Fahrassistenz:
Da steht ja DistronicPlus mit Querlenkungsunterstützung im S212 dem DrivePilot im S213 gegenüber. Ich erhoffe mir von dem System, dass ich damit in nervigen Stop and GO-Situationen nicht mehr eingreifen muss und der Wagen von selbst fährt und ggf. leicht lenkt, bis der Stau vorbei ist, oder bis man dann irgendwann nach der 4. Rotphase endlich über die Ampel darf. Außerdem als nettes Gimmick auf der Autobahn, quasi als verbesserter Tempomat, weil momentan nutze ich den Tempomat gar nicht, weil man ihn ständig deaktivieren muss bei viel Verkehr und das ist hier bei uns immer der Fall. Der DrivePilot kann das sicherlich alles besser, also hier stellt sich mir die Frage, kann es die DistronicPLUS das auch gut? So dass man in den o.g. Situationen wirklich Unterstützung hat? Ich habe gelesen, die DistronicPLUS deaktiviert sich im Stand nach maximal 30 Sekunden und muss dann neu aktiviert werden. Allerdings denke ich das 30 Sekunden im Stop&Go kein Problem sein sollten. Liest DistronicPlus auch Verkehrszeichen und hält sich an das Tempo, oder stellt man einfach eine Geschwinidgkeit ein und die wir versucht zu erreichen es sei denn ist es ein Hindernis (langsamer fahrendes Auto voraus) im Weg? Vergleiche DrivePilot aus dem W213 zu DistronicPlus aus der Praxis wären hilfreich. Also wer hat DistronicPlus früher genutzt und jetzt DrivePilot und findet es in der und der Situation viel viel besser, weil...
COMAND:
Beim S212 habe ich noch nicht verstanden, warum man eigentlich COMAND haben muss, bzw. wieso es so viel mehr kostet als das MAP Pilot. Der Bildschirm ist von der Größe her komplett identisch, oder? Hat das COMAND im S212 auch LiveTraffic wie im neuen S213? Was sind sonst wirklich triftige Gründe COMAND im S212 dem MapPilot vorzuziehen, immer im Fokus den enormen Aufpreis.
Über COMAND im S213 brauchen wir nicht zu reden, zusammen mit dem Widescreen Display eine absolutes Upgrade und jeden Cent Wert im Vergleich zum Map Pilot. Eigentlich auch ein MUSS aus meiner Sicht.
Licht:
Hier hat für mich der S212 einen entscheidenden Vorteil. Das ILS vom S212 ist dynamisch und hat auch automatisch den Fernlichtassistenten integriert, d.h. ILS ist Pflicht, kein High Performance LED.
Im S213 muss man ja eigentlich dann zwangsweise die Multibeam-Variante nehmen, da die LED Scheinwerfer dort nur „High Performance“ sind, was etwas blöd ist, da ich in der Konfig irgendwo Abstriche machen muss und wenn schon DrivePilot, Widescreen und Comand, als echt teure Extras drin sind, wollte ich mir die Multibeamdinger sparen, auch wenn es ich toll fänd. Vielleicht sind sie ja doch noch im Budget, ich finde es aber trotzdem seltsam, warum man hier solche Änderungen vornimmt und nicht zumindest das ILS als Alternative anbietet.
Design:
Der S212 sieht aus meiner Sicht nicht schlecht aus, gerade nach der MOPF, aber kommt gerade was das Interieur angeht absolut nicht an den S213 ran. Allein die Sitze sind im S213 sehr futuristisch und im S212 doch dagegen eher Altbacken. Und mit Comand und Widescreen hat der S213 sowas von die Nase vorn. Also schön aufgeräumt und anmutend ist der S212 auch, aber um Welten moderner eben der S213.
So nun meine Frage:
Würdet ihr an meiner Stelle unter den genannten Einschätzung von mir lieber warten und den S213 Ende 2017 bzw. so im Oktober 2017 kaufen, oder direkt einen S212 kaufen? Bedarf besteht aktuell nicht, da ich einen großen Familienwagen fahre, der aktuell 4 Jahre alt ist und der mir völlig ausreicht (wir sind 4 Personen). Es soll halt was Neues her, entweder sofort als S212 oder in einem Jahr. Budget wären 40.000 EUR; ich denke bei einem S212 bin ich da drunter, so um die 36-38k, habe schon mal geschaut. Einen S213 würde denke ich dann Okt 2017 bei 40k liegen (Neupreis ca. 64k (wäre dann mit Matrix, Widescreen, COMAND, Fahrassistenzpak. und noch andere kleinere Extras wie Parkpaket und so) habe ich mal konfiguriert).
Oder beide einmal Probefahren? Ich habe den S212 noch nicht einmal Probe gefahren.
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp: Warte auf den S213.
Der S212 ist ein toller Wagen, aber eben schon etwas älter. Ich fahre den W213 seit ca. 6 Wochen und bin einfach begeistert. Ich war mit meinem alten W212 auch immer zufrieden, aber der 213 unterhält dich einfach besser. Mir wird im Auto auch gar nicht langweilig während den Staus. Einfach Drive Pilot rein und am Comand spielen.
Das Interieur vermittelt einfach das "Willkommen zu Hause" Gefühl. Du wirst dich später nur ärgern nicht gewartet zu haben.
8 Antworten
Mein Tipp: Warte auf den S213.
Der S212 ist ein toller Wagen, aber eben schon etwas älter. Ich fahre den W213 seit ca. 6 Wochen und bin einfach begeistert. Ich war mit meinem alten W212 auch immer zufrieden, aber der 213 unterhält dich einfach besser. Mir wird im Auto auch gar nicht langweilig während den Staus. Einfach Drive Pilot rein und am Comand spielen.
Das Interieur vermittelt einfach das "Willkommen zu Hause" Gefühl. Du wirst dich später nur ärgern nicht gewartet zu haben.
Ja ich glaube so werde ich mich auch entscheiden, vielen Dank für dein Feedback. Ich möchte den Wagen gerne länger fahren und wenn ich dann nach einem Jahr schon wieder mit dem Nachfolger liebäugle, den ich ja eigentlich haben wollte, ist das sicherlich nicht so sinnvoll...mhhhh waaarten....sooo lange noch ;-D
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 20. September 2016 um 09:40:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich stelle mir die ganze Zeit die Frage ob ich mir demnächst einen S212 (ggf. demnächst) oder S213 (Ende 2017) als Jahreswagen kaufe.
Leider kann ich mich trotz vieler Überlegungen und hin und her noch nicht richtig zu einer Entscheidung durchringen. Ich möchte dazu noch einmal die Meinung anderer hören. Vielleicht erleichtert mir das eine Entscheidung zu treffen.
Für mich ist folgendes wichtig:
Fahrassistenz:
Da steht ja DistronicPlus mit Querlenkungsunterstützung im S212 dem DrivePilot im S213 gegenüber. Ich erhoffe mir von dem System, dass ich damit in nervigen Stop and GO-Situationen nicht mehr eingreifen muss und der Wagen von selbst fährt und ggf. leicht lenkt, bis der Stau vorbei ist, oder bis man dann irgendwann nach der 4. Rotphase endlich über die Ampel darf. Außerdem als nettes Gimmick auf der Autobahn, quasi als verbesserter Tempomat, weil momentan nutze ich den Tempomat gar nicht, weil man ihn ständig deaktivieren muss bei viel Verkehr und das ist hier bei uns immer der Fall. Der DrivePilot kann das sicherlich alles besser, also hier stellt sich mir die Frage, kann es die DistronicPLUS das auch gut? So dass man in den o.g. Situationen wirklich Unterstützung hat? Ich habe gelesen, die DistronicPLUS deaktiviert sich im Stand nach maximal 30 Sekunden und muss dann neu aktiviert werden. Allerdings denke ich das 30 Sekunden im Stop&Go kein Problem sein sollten. Liest DistronicPlus auch Verkehrszeichen und hält sich an das Tempo, oder stellt man einfach eine Geschwinidgkeit ein und die wir versucht zu erreichen es sei denn ist es ein Hindernis (langsamer fahrendes Auto voraus) im Weg? Vergleiche DrivePilot aus dem W213 zu DistronicPlus aus der Praxis wären hilfreich. Also wer hat DistronicPlus früher genutzt und jetzt DrivePilot und findet es in der und der Situation viel viel besser, weil...COMAND:
Beim S212 habe ich noch nicht verstanden, warum man eigentlich COMAND haben muss, bzw. wieso es so viel mehr kostet als das MAP Pilot. Der Bildschirm ist von der Größe her komplett identisch, oder? Hat das COMAND im S212 auch LiveTraffic wie im neuen S213? Was sind sonst wirklich triftige Gründe COMAND im S212 dem MapPilot vorzuziehen, immer im Fokus den enormen Aufpreis.
Über COMAND im S213 brauchen wir nicht zu reden, zusammen mit dem Widescreen Display eine absolutes Upgrade und jeden Cent Wert im Vergleich zum Map Pilot. Eigentlich auch ein MUSS aus meiner Sicht.Licht:
Hier hat für mich der S212 einen entscheidenden Vorteil. Das ILS vom S212 ist dynamisch und hat auch automatisch den Fernlichtassistenten integriert, d.h. ILS ist Pflicht, kein High Performance LED.
Im S213 muss man ja eigentlich dann zwangsweise die Multibeam-Variante nehmen, da die LED Scheinwerfer dort nur „High Performance“ sind, was etwas blöd ist, da ich in der Konfig irgendwo Abstriche machen muss und wenn schon DrivePilot, Widescreen und Comand, als echt teure Extras drin sind, wollte ich mir die Multibeamdinger sparen, auch wenn es ich toll fänd. Vielleicht sind sie ja doch noch im Budget, ich finde es aber trotzdem seltsam, warum man hier solche Änderungen vornimmt und nicht zumindest das ILS als Alternative anbietet.Design:
Der S212 sieht aus meiner Sicht nicht schlecht aus, gerade nach der MOPF, aber kommt gerade was das Interieur angeht absolut nicht an den S213 ran. Allein die Sitze sind im S213 sehr futuristisch und im S212 doch dagegen eher Altbacken. Und mit Comand und Widescreen hat der S213 sowas von die Nase vorn. Also schön aufgeräumt und anmutend ist der S212 auch, aber um Welten moderner eben der S213.So nun meine Frage:
Würdet ihr an meiner Stelle unter den genannten Einschätzung von mir lieber warten und den S213 Ende 2017 bzw. so im Oktober 2017 kaufen, oder direkt einen S212 kaufen? Bedarf besteht aktuell nicht, da ich einen großen Familienwagen fahre, der aktuell 4 Jahre alt ist und der mir völlig ausreicht (wir sind 4 Personen). Es soll halt was Neues her, entweder sofort als S212 oder in einem Jahr. Budget wären 40.000 EUR; ich denke bei einem S212 bin ich da drunter, so um die 36-38k, habe schon mal geschaut. Einen S213 würde denke ich dann Okt 2017 bei 40k liegen (Neupreis ca. 64k (wäre dann mit Matrix, Widescreen, COMAND, Fahrassistenzpak. und noch andere kleinere Extras wie Parkpaket und so) habe ich mal konfiguriert).Oder beide einmal Probefahren? Ich habe den S212 noch nicht einmal Probe gefahren.
Ich würde warten. Habe in der Vergangenheit immer wieder gut ausgestattete Dienstwagen aus dem Fuhrpark von MB geschossen, die bei einer Laufleistung von unter 15.000 einen Wertverlust von knapp unter 50% hatten. Jetzt fahren Onkel, Tante, Cousine und Co S212 😁 mit etwas Glück kannst bei Deinem Budget nächsten Herbst einen tollen S213 als Jungen Stern schießen, der einen Bruttolistenneupreis von über 70K hatte.
Zitat:
@mete111 schrieb am 20. September 2016 um 10:22:36 Uhr:
Mein Tipp: Warte auf den S213.Der S212 ist ein toller Wagen, aber eben schon etwas älter. Ich fahre den W213 seit ca. 6 Wochen und bin einfach begeistert. Ich war mit meinem alten W212 auch immer zufrieden, aber der 213 unterhält dich einfach besser. Mir wird im Auto auch gar nicht langweilig während den Staus. Einfach Drive Pilot rein und am Comand spielen.
Das Interieur vermittelt einfach das "Willkommen zu Hause" Gefühl. Du wirst dich später nur ärgern nicht gewartet zu haben.
Ich sehe es genau so wie mete111. Nimm, was du kriegen kannst. Der Sprung vom 212er zum 213er ist gigantisch. Auch wenn er von außen für Nichtkenner nicht sofort als Neuer zu erkennen ist, aber innen ist das schon gewaltig. Und wenn ich fahre, sitze ich in der Regel im Auto. Das ist aus meiner Sicht ein ganz neues Level, auf das MB seine E-Klasse-Fahrer zu heben versucht. Ich habe Freunde, die BMW 5er und Audi A6 fahren, im Probewagen W213 Platz nehmen lassen. Keiner konnte sich ein "Wow!" verkneifen.
Das Argument "Mir reicht das alte Modell!" ist in der Regel immer durch andere Faktoren noch gefärbt. Ja, auch ich war (bin) mit meinem S212 wirklich sehr zufrieden. Aber der 213er legt nun mal eine ordentliche Schippe oben drauf. Hinzu kommt bei mir, dass ich seit Jahren im Leasing-Strudel festhänge und mich an eine Fahrzeug-Rate irgendwie gewöhnt habe. Von daher entfällt an dieser Stelle ohnehin das "irgendwann-mein-Gefühl"-Argument. Deshalb steht für mich eigentlich immer nur die Frage: "Welches Modell will ich fahren, wenn die Rate sowieso weiterläuft? Ein altes oder lieber das aktuelle?" Vor diesem Hintergrund ist doch ganz klar, wie die Entscheidung ausfällt. Für mich ist deswegen die Frage nach der Höhe der Monatsrate wichtiger als der Blick auf die Gesamtsumme am Ende der Extrasliste.
Denke immer dran, die, die ewig auf was Besseres warten, vergessen das JETZT zu genießen. Und wer für sich damit klar kommt, dass ein Auto vom Grunde her nichts weiter als eine Geldverbrennungsmaschine mit Vergnügungsfaktor ist (je teurer es wird, umso krasser wird der Wahnsinn dabei), der sollte nach dem "Was brauche ich, um mich täglich zu motivieren?" fragen. Verzichten mag an manchen Stellen edel sein, aber wenn es dich morgen aus den Latschen haut, dann wäre es doch schön, wenn man vorher noch ein paar Tage ein schönes Auto gefahren wäre (um es mal ganz krass auf die Spitze zu treiben)! 😉
Ich hatte mal einen Kollegen, der finanziell wirklich gut dastand. Auch heute noch. Er ist schon über 40, lebt aber allein, hat keine Kinder, wohnt in einer kleinen Mietwohnung, fährt einen 14 Jahre alten Ford Mondeo und sieht immer irgendwie unglücklich aus. Der Mondeo hat ein einziges Extra drin: Fensterheber. Das wars. Wenn ich früher mit ihm über Autos geredet habe, hatte ich jedes mal das Gefühl, er käme von einem anderen Stern. Jeder hat eben so seine eigenen Interessen und Vorstellungen von dem, was gut tut und was vernachlässigbar ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 22. September 2016 um 07:41:41 Uhr:
@mete111 schrieb am 20. September 2016 um 10:22:36 Uhr:
Ich hatte mal einen Kollegen, der finanziell wirklich gut dastand. Auch heute noch. Er ist schon über 40, lebt aber allein, hat keine Kinder, wohnt in einer kleinen Mietwohnung, fährt einen 14 Jahre alten Ford Mondeo und sieht immer irgendwie unglücklich aus.
...was sicherlich alleine mit dem Auto zusammenhängt. 😁
Danke für euer Feedback, ich denke auch, dass ich mir den S213 gönne, weil er sich einfach aktuell auch von Modellen wie Audi und BMW absetzt (der S212 eben nicht). Audi A6 hat bspw. NOCH nicht dieses volldigitale Cockpit, was es in der neuen E-Klasse gibt (aktuell nur A4 und der wäre mir zu klein).
Was witzig aber wirklich wahr ist:
Ich war bis vor 4 oder 5 Jahren ein totaler BMW/Audi Fan. Eigentlich hatte ich mir vor einen Audi A6 zu holen. Meiner Frau haben wir zuletzt eine A-Klasse gekauft mit relativ guter Ausstattung, bspw. mit Standheizung. Seitdem ich mit diesem Wagen gefahren bin, will ich nur noch Mercedes!!! :-D Was ich aktuell fahre, darf ich gar nicht sagen... hehe
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 22. September 2016 um 08:49:45 Uhr:
Danke für euer Feedback, ich denke auch, dass ich mir den S213 gönne, weil er sich einfach aktuell auch von Modellen wie Audi und BMW absetzt (der S212 eben nicht). Audi A6 hat bspw. NOCH nicht dieses volldigitale Cockpit, was es in der neuen E-Klasse gibt (aktuell nur A4 und der wäre mir zu klein).Was witzig aber wirklich wahr ist:
Ich war bis vor 4 oder 5 Jahren ein totaler BMW/Audi Fan. Eigentlich hatte ich mir vor einen Audi A6 zu holen. Meiner Frau haben wir zuletzt eine A-Klasse gekauft mit relativ guter Ausstattung, bspw. mit Standheizung. Seitdem ich mit diesem Wagen gefahren bin, will ich nur noch Mercedes!!! :-D Was ich aktuell fahre, darf ich gar nicht sagen... hehe
Einen Ford Galaxy 😉
Nicht ganz, der war mir zu kastig :-) Ford S-Max, mit allem Schnickschnack. Meine Frau hat aber Angst, dass der Kofferraum der E-Klasse zu klein werden wird...