S212 Mopf E400 (M276 BiTurbo 333 PS) ruckelt NUR mit AGR im Schichtbetrieb

Mercedes E-Klasse S212

Servus!
Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, aber kennt jemand folgendes Phänomen am M276 Schichtlader Turbo:

- Allgemein zu hoher Spritverbrauch

- Im Homogenbetrieb "gefühlsmäßig" aber alles in Ordnung.
- Beschleunigung auf vMAX (255km/h) völlig easy und ohne Aussetzer

- Sobald er jedoch Schichtet (also im Teillastbbetrieb) hat er Zündaussetzer auf Zyl. 4 und abundzu auf Zyl. 1 (gemessen per Diagnose). Die Ruckler sind stark spürbar, auch von Mitfahrern.

- Wenn ich das AGR deaktiviere (per Codierung - das ECU weiß also, dass kein AGR mehr vorh. ist) sind die Zündaussetzer/Fehler verschwunden!! Er schichtet aber nachweislich immer noch - sogar mehr als sonst - jetzt 12 % Schichtbetrieb

Lange Rede kurzer Sinn: Warum habe ich mit aktiviertem AGR Zündaussetzer auf 2 Zylindern?
Zündkerzen sind neu und zweimal gewechselt worden. Zündspulen wurden Quergetauscht (das war alles, bevor man auf die Idee kam, dass es das AGR sein könnte).
Idee: Zyl 4 und 1 bekommen einfach zuviele Abgase ab...Gemisch stimmt nicht....Zündet nicht.

Was zur Theorie passt: Im Homogenbetrieb ist das AGR sowieso immer zu, auch wenn man es nicht rauscodiert.

Kein Fehlercode. Keine Auffälligkeiten beim Prüfen des AGR-Systems/Ventils (es regelt) usw usw. Einfach nichts, außer spürbare Zündaussetzer beim Schichten im Teillast.

Im Moment tippen wir auf die Drucksensoren, weil die berechnete Motorlast manchmal unplausibel ist. (Warum steigt die sporadisch immer mal wieder auf 70% wenn ich mich hinter einen LKW klemme?)

Wenn das AGR verdreckt wäre, würde er ja eher zu wenig Abgase bekommen oder die Aussetzer auf allen Zylindern auftreten, oder?

Systembeschreibung
Fehlerzähler
Grafischer Fehlerzähler
+1
26 Antworten

Hab das Problem auch, 400e, 2017, 140.000km. Auch schon länger, aber jetzt richtig deutlich. Hat jemand eine endgültige Lösung? Hat mal jemand eine Mercedes-Werkstatt dazubefragt?
lg

Mein E400 ruckelte kürzlich beim Anfahren an der Ampel und die Schaltvorgänge der 7G+ waren deutlicher spürbar.

Fehler ausgelesen und P229F08 für fehlerhafte Werte des NOx-Sensors Bank 1 Sensor 2 (also nach-Kat rechts) war mal wieder abgelegt, den ich vor Monaten bei ähnlichem Verhalten schonmal gelöscht hatte.

Nach dem Löschen des Fehlers fährt der Wagen dann erstmal eine Zeit lang wieder ganz normal.

Morgen wird ein neuer NOx-Sensor eingebaut. Hoffe damit habe ich dann erstmal wieder Ruhe ohne Motorruckler.

@Migelbauer
Rätselraten bringt nichts. Am Besten erstmal Fehler auslesen (lassen).

Danke erstmal! Gibt es denn Fehler, die der Wagen garnicht anzeigt, aber im Fehlerspeicher auftauchen?
hab mir gerade dazu einen Termin bei Benz machen lassen wollen: frühestens NOVEMBER! Schräg. Aber Fehlerspeicher auslesen kann ja wohl auch jemand anders.

Hallo Burky,
kannst Du mal Deine Beobachtungen bzgl. des Ruckelns nach Erneuerung des NOx Sensors hier reinschreiben?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass mein M276, kein E400, sondern E300 das Ruckeln zeigt, wenn der Fehler zwar im Speicher steht, aber die MKL nicht an ist. Nach dem Löschen der Fehler mit SD ist seit letztem Freitag das Ruckeln erstmal weg.

Danke
Harald

Zitat:

@burky350 schrieb am 19. August 2024 um 16:36:58 Uhr:


Mein E400 ruckelte kürzlich beim Anfahren an der Ampel und die Schaltvorgänge der 7G+ waren deutlicher spürbar.

Fehler ausgelesen und P229F08 für fehlerhafte Werte des NOx-Sensors Bank 1 Sensor 2 (also nach-Kat rechts) war mal wieder abgelegt, den ich vor Monaten bei ähnlichem Verhalten schonmal gelöscht hatte.

Nach dem Löschen des Fehlers fährt der Wagen dann erstmal eine Zeit lang wieder ganz normal.

Morgen wird ein neuer NOx-Sensor eingebaut. Hoffe damit habe ich dann erstmal wieder Ruhe ohne Motorruckler.

@Migelbauer
Rätselraten bringt nichts. Am Besten erstmal Fehler auslesen (lassen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Migelbauer schrieb am 19. August 2024 um 17:42:20 Uhr:


Danke erstmal! Gibt es denn Fehler, die der Wagen garnicht anzeigt, aber im Fehlerspeicher auftauchen?
hab mir gerade dazu einen Termin bei Benz machen lassen wollen: frühestens NOVEMBER! Schräg. Aber Fehlerspeicher auslesen kann ja wohl auch jemand anders.

Mein Wagen hatte letzte Woche beim Auslesen 10 Fehler angezeigt, einer davon eben der aus dem Motorsteuergerät mit dem NOx-Fehler. Die anderen waren eher nicht so relevant. Keiner davon wurde im Display angezeigt und auch die MKL (Motorkontrolllampe) blieb bisher aus.

Die Fehler kann Dir praktisch jede Werkstatt auslesen. Ideal wäre es mit der SD - Star Diagnose von MB, weil die noch deutlich weiter in die tiefen der Systeme und vor allem fahrzeugspezifisch prüfen kann und bei Bedarf auch mit konkreten Stellgliedtests nachgeforscht werden kann.

Aber auch so eine App auf dem Handy kann das teilweise schon ganz passabel. Ich nutze z.B. Carly dafür. Im Anhang mal als Beispiel der letzte Fehlerbericht von meinem Wagen.

Wenn Du aus der Nähe von Hannover kommst, kann ich Dir die Fehler mit Carly mal auslesen.

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 19. August 2024 um 19:24:21 Uhr:


Hallo Burky,
kannst Du mal Deine Beobachtungen hier reinschreiben bzgl. des Ruckelns nach Erneuerung des NOx Sensors hier reinschreiben?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass mein M276, kein E400, sondern E300 das Ruckeln zeigt, wenn der Fehler zwar im Speicher steht, aber die MKL nicht an ist. Nach dem Löschen der Fehler mit SD ist seit letztem Freitag das Ruckeln erstmal weg.

Danke
Harald

Ich werde berichten.

Neuer NOx-Sensor ist jetzt verbaut und mit der SD wurden wohl auch die Adaptionswerte zurückgesetzt.

Auf der Fahrt von der Werkstatt bis nach Hause (ca. 7 km) lief der Wagen einwandfrei, wobei der Motor ja praktisch noch im betriebswarmen Zustand war.

Jetzt viel ruhiger im Leerlauf, so dass man den Motor an der Ampel garnicht mehr spürt. Keine Motorruckler mehr beim Anfahren oder aus dem unteren Drehzahlbereich heraus und das Getriebe schaltet gefühlt wesentlich weicher. Plötzlich ein ganz anderes Fahrgefühl mit dem Wagen.

Wohlgemerkt, die MKL war nicht an. Nur der Fehler P229F08 im Speicher mit Hinweis auf Fehlfunktion/Signalstörung des nach-Kat-Sensors.

Es ist schon erstaunlich, wie sich fehlerhafte Werte von den NOx-Sensoren auf das Motormanagement auswirken und auf das Fahrverhalten einwirken können.

Jetzt macht der E400 wieder Spaß.

Sollte sich an dem Verhalten nach Kaltstart etwas ändern, melde ich mich hier wieder.

Zitat:

@Migelbauer schrieb am 19. August 2024 um 17:42:20 Uhr:



Gibt es denn Fehler, die der Wagen garnicht anzeigt, aber im Fehlerspeicher auftauchen?

Unendlich viele! Genauer gesagt, nur die wenigsten und für den Fahrbetrieb wirklich lebensnotwendigen Fehler werden überhaupt im KI angezeigt oder lösen die MKL aus.

Hab den Wagen auslesen lassen (nicht bei Mercedes - Termin dort im November!!!!)
Fehlercode:
P0236300
Verbrennungsausetzer
Einspritzventil-Abschaltung aktivier

NOX sind in Ordnung.

sagt das jemanden etwas?
Der Fehler wurde gelöscht,nützt aber nix, der 400e ruckelt munter weiter.
Die Werkstatt konnte auch nicht helfen.

Hab den Wagen auslesen lassen (nicht bei Mercedes - Termin dort im November!!!!)
Fehlercode:
P0236300
Verbrennungsausetzer
Einspritzventil-Abschaltung aktivier

NOX sind in Ordnung.

sagt das jemanden etwas?
Der Fehler wurde gelöscht,nützt aber nix, der 400e ruckelt munter weiter.
Die Werkstatt konnte auch nicht helfen.

Zitat:

@Migelbauer schrieb am 29. August 2024 um 15:37:23 Uhr:


Hab den Wagen auslesen lassen (nicht bei Mercedes - Termin dort im November!!!!)
Fehlercode:
P0236300
Verbrennungsausetzer
Einspritzventil-Abschaltung aktivier

NOX sind in Ordnung.

sagt das jemanden etwas?
Der Fehler wurde gelöscht,nützt aber nix, der 400e ruckelt munter weiter.
Die Werkstatt konnte auch nicht helfen.

Injektor würde ich vermuten. Oder einfach Zündspule/Kerzen. Wäre billiger als Injektor.
Gut, dass er wenigstens die Aussetzer erkennt. Bei mir war monatelang einfach absolut NIX im Speicher. Deshalb so schwierig. Ich musste eine lange Fahr-Analyse mit Diagnose-Protokoll machen.

@Migelbauer hast du den Fehler gefunden zu dem Fehlercode P036300? Habe mit meine E250 CGI M274 das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen