S212 E400 - Felgenunglück/-frage

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
Dieses Jahr war es soweit, endlich neue Felgen für meinen E400 4matic nachdem die alten schon sehr ramponiert waren. Gesagt getan, habe 8J R19er von einem C207 gekauft. Nur leider ist der C207er auch als 500er von der Nutzlast her deutlich leichter, wodurch ich sie nicht eingetragen bekomme (beides 8Jx19 mit 245ern). Schade um die Felgen, haben optisch top zu meiner E Klasse gepasst.
Jetzt wurden mir Felgen von einer S Klasse (W222) in Mischbereifung angeboten, und ich Frage mich ob das von der Einpresstiefe noch passen würde. Es würde sich um folgende handeln:

VA 8,5Jx19 ET36 A2224011302
HA: 9,5Jx19 ET43,5 A2224011402

Von der Reifengröße würde es soweit ich gesehen habe mit 245/35 R19 vorne und 275/30 R19 hinten passen laut Tabelle.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Bild #211532186
26 Antworten

Einerseits schreibst Du von Eintragen, und andererseits die Frage, ob es technisch passt. Das sind 2 Paar Schuhe. Auch wenn es passt, heisst das noch lange nicht, dass es auch eingetragen wird. Hängt oft von der Tagesverfassung des Prüfers ab, oder vom Standort der Prüfstelle etc.

Ich sag mal frei Schnauze, die ET36 an der VA wird streifen oder zumindest nicht die erforderliche Freifgängigkeit haben.

Aber vielleicht schreibt ja noch einer, der genau das erfolgreich montiert hat.

Hallo,

Die von dir beschrieben ET's passen!

Ich habe mir auch - nach langer Recherche - originale W222 Felgen gegönnt.

Ich fahre genau diese Rad- / Reifenkombination auf einem S212 mopf und bin äußerst zufrieden!

Ab Werk haben die 19 Zöller des 212er eine ET von 48. (Ausnahmen sind: Coupe's, Cabrio's und die AMG Modelle)

Seit einem Jahr fahre ich W222 Alu's in 8,5 x 19 ET 36 an der VA und 9,5 x 19 ET 43,5 an der HA.

Sprich, die Räder stehen an der VA 12 mm und an der HA 4,5 mm weiter nach außen raus.

An der VA sind die Felgen bündig mit den Kotflügeln. Am Heck augenscheinlich ebenso bündig. Stehen aber 2 mm weiter im Radhaus. (gemessen von der Kotflügelaußenkante)

Nichts schleift, auch bei vollem Lenkeinschlag und einfedern der Karosse kein Reifenkontakt zum Blech! Also Daumen hoch!

Was ich nicht weiß ist, ob du Mischbereifung bei 4matic fahren darfst.

Grüße

Schon mal herzlichen Dank an euch! Möchte eben wirklich nicht nochmal meinen Fehler wiederholen und so viel Geld in den Sand setzen, daher bin ich euch wirklich sehr dankbar für die Hilfe!

Wg. Mischbereifung: hab das gerade in der in diesem Forum zu findenden Tabelle nachgeschaut wg. Mischbereifung in den Größen, die ich genannt habe, und wenn mich nicht alles täuscht scheint es zu passen oder? Auch wenn die ET natürlich eine andere ist. Ich hoffe es ist ok wenn ich es einfach so als Bild hier anhänge.

Werde eh wieder neue Reifen kaufen müssen, die aktuell montierten passen nämlich überhaupt nicht (275/40 R19 hinten).

Kleines Edit noch: Schoenlinq, hast du bei dir ebenfalls Airmatic? Meines Wissens nach fährt er ja im Sportmodus noch ein bisschen weiter runter, könnte ja dann etwas eng werden bei ET36 oder?

Gruß

Bild #211532390

Welche Felgen hattest du denn vom C207?

Ähnliche Themen

Ich habe weder 4-matic noch airmatic verbaut. Jedoch das Avantgarde Fahrwerk mit der 15 mm Tieferlegung.

Grüße

Zitat:@sputnik9 schrieb am 23. Mai 2025 um 22:00:16 Uhr:

Welche Felgen hattest du denn vom C207?

Ich hatte (bzw. habe aktuell) die A207 401 19 02, also 4x 8Jx19. Das sind die, die als Bild auf meinem 1. Beitrag hier in der Frage zu sehen sind. Laut örtlichem TüvNord und TüvSüd würden selbst die 8,5J nicht passen, weil der A207 selbst als 500er um die 270kg weniger Achslast vorne hat.

Da Mercedes ja keine wirklichen ABEs zu den Felgen herausgibt kann man das nur anhand der Fahrzeugdaten des Stammfahrzeugs fragen. Was meint ihr wie lange ich versucht habe etwas von Mercedes zu der Felge zu erfahren. Nicht mal mein örtlicher Vertragshändler hatte Erfolg.

Noch ein Edit: ich habe auf einer anderen Website noch direkt was zum E400 4 Matic gefunden. Würde ja tendenziell nicht schlecht aussehen oder? Nur die ET36 vorne gibt mir Kopfschmerzen.

Gruß

Zitat:@Schoenlinq schrieb am 23. Mai 2025 um 22:09:41 Uhr:

Ich habe weder 4-matic noch airmatic verbaut. Jedoch das Avantgarde Fahrwerk mit der 15 mm Tieferlegung.Grüße

Dann sollte sich ja das mit Sportmodus in Airmatic ungefähr auf das selbe belaufen oder? Hab da irgendwas zwischen 1,5 und 2cm tiefer im Kopf, kann mich aber auch irren. Hier nochmal das Bild mit der Freigabe.

Bild #211532450

Passt auf jeden Fall.

Fahren 8,5 x 19 ET30 245/35/19 auf der Vorderachse. Mit 4 Matic und Airmatic.

Vielen Dank für eure Antworten! Die Felgen werde ich jetzt abholen. Mal schauen wie sie sich dann an meinem 212er machen.

Eine andere Frage: ich habe noch ein 2tes Auto (Passat B7 1.4TSI), der noch neue Felgen bräuchte. Könnte ich da theoretisch meine A207 Felgen mit den 245ern eintragen lassen? Weiß nur, dass 235er freigegeben wären, passen 245er überhaupt noch rein?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Zitat:@Mehoad schrieb am 23. Mai 2025 um 22:42:31 Uhr:

Zitat:@sputnik9 schrieb am 23. Mai 2025 um 22:00:16 Uhr:Ich hatte (bzw. habe aktuell) die A207 401 19 02, also 4x 8Jx19. Das sind die, die als Bild auf meinem 1. Beitrag hier in der Frage zu sehen sind. Laut örtlichem TüvNord und TüvSüd würden selbst die 8,5J nicht passen, weil der A207 selbst als 500er um die 270kg weniger Achslast vorne hat.Da Mercedes ja keine wirklichen ABEs zu den Felgen herausgibt kann man das nur anhand der Fahrzeugdaten des Stammfahrzeugs fragen. Was meint ihr wie lange ich versucht habe etwas von Mercedes zu der Felge zu erfahren. Nicht mal mein örtlicher Vertragshändler hatte Erfolg.Noch ein Edit: ich habe auf einer anderen Website noch direkt was zum E400 4 Matic gefunden. Würde ja tendenziell nicht schlecht aussehen oder? Nur die ET36 vorne gibt mir Kopfschmerzen.Gruß

Das stimmt schon dass der 207er weniger Achslast hat im Vergleich zum 212er jedoch sollte die Tragfähigkeit der Felge dennoch ausreichen. Ohne Nachweis ist das natürlich schwer beim TÜV.

Ich habe zuerst gedacht du hast AMG Felgen vom 207, denn dafür gibt es einiges im Netz auch mit Tragfähigkeit usw.

Ich fahre auch in meinem 350 4 Matic AMG Felgen vom 207er rundum in 8,5x19 und 245

Mischbereifung bei 4Matic? 🤔

Hallo ins Forum,

Zitat:
@Mehoad schrieb am 23. Mai 2025 um 22:42:31 Uhr:
Zitat:@sputnik9 schrieb am 23. Mai 2025 um 22:00:16 Uhr:
Da Mercedes ja keine wirklichen ABEs zu den Felgen herausgibt kann man das nur anhand der Fahrzeugdaten des Stammfahrzeugs fragen. Was meint ihr wie lange ich versucht habe etwas von Mercedes zu der Felge zu erfahren. Nicht mal mein örtlicher Vertragshändler hatte Erfolg.

dies ist leider eine grundsätzliche Entscheidung von MB, dass Traglastgutachten der Originalfelgen nicht herausgegeben werden. Man will aus Designgründen die Zuordnung der Felgen zu den Baureihen so mehr oder minder sicherstellen. Damit gibt's beim Wechsel immer ein Thema, wenn's um Felgen anderer Baureihen (dies gilt auch für die E-Coupé/Cabrios dieser Zeit, die als BR 207 geführt sind und unterm Blech eher mit dem C als mit dem E verwandt sind), aber auch um Felgen der "echten" AMG-Varianten geht, die regelmäßig andere Fahrwerke als die normalen Varianten (auch die mit AMG-Line) haben, so dass bei denen einfaches Tauschen auch nicht klappt.

Zitat:
@Sven8888 schrieb am 25. Mai 2025 um 10:01:10 Uhr:
Mischbereifung bei 4Matic? 🤔

Je nach Baujahr und Baumuster ist dies durchaus möglich. Wenn im COC-Papier z.B. eine Mischbereifung drin ist, geht es, aber dann auch nur mit dieser Variante. Ansonsten ist der Hinweis wichtig, da der permanente Allradantrieb äußerst zickig auf unterschiedliche Abrollumfänge zwischen Vorder- und Hinterachse reagiert.

Viele Grüße

Peter

Zitat:
@212059 schrieb am 25. Mai 2025 um 12:02:18 Uhr:
Je nach Baujahr und Baumuster ist dies durchaus möglich. Wenn im COC-Papier z.B. eine Mischbereifung drin ist, geht es, aber dann auch nur mit dieser Variante. Ansonsten ist der Hinweis wichtig, da der permanente Allradantrieb äußerst zickig auf unterschiedliche Abrollumfänge zwischen Vorder- und Hinterachse reagiert.
Viele Grüße

Hallo, ja, genau, die Mischbereifung (275/30 R19 hinten, 245/35 R19 vorne) ist für meinen 4 Matic freigegeben, hab auch mittlerweile die S-Klassen Felgen schon zu meinem Reifenmonteur gebracht, kommen jetzt das erste mal Conti SportContact7 drauf, da Michelin die PilotSport5 leider nicht in der Größe 275/30 R19 anbietet. Die 245er hinten sahen sowieso meiner Meinung nach immer ein bisschen Dünn aus für die E-Klasse, da wird das mit den 275ern schon ein bisschen stimmiger.

Die A207 Felgen kommen jetzt wirklich auf meinen Passat, das wird auch wild aussehen, 19 Zoll Mercedes Felgen mit 245ern an meinem kleinen 1.4TSI.

Ich würde sagen ich schreibe hier nochmal einen Beitrag, wenn ich die neuen Felgen bei meinem E400 endlich eingetragen habe, sollte voraussichtlich schon nächste Woche erfolgen, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem.

Gruß

Zitat:
@212059 schrieb am 25. Mai 2025 um 12:02:18 Uhr:
Hallo ins Forum,
dies ist leider eine grundsätzliche Entscheidung von MB, dass Traglastgutachten der Originalfelgen nicht herausgegeben werden. Man will aus Designgründen die Zuordnung der Felgen zu den Baureihen so mehr oder minder sicherstellen. Damit gibt's beim Wechsel immer ein Thema, wenn's um Felgen anderer Baureihen (dies gilt auch für die E-Coupé/Cabrios dieser Zeit, die als BR 207 geführt sind und unterm Blech eher mit dem C als mit dem E verwandt sind), aber auch um Felgen der "echten" AMG-Varianten geht, die regelmäßig andere Fahrwerke als die normalen Varianten (auch die mit AMG-Line) haben, so dass bei denen einfaches Tauschen auch nicht klappt.

Hallo,

habe jetzt auch endlich eine Antwort direkt von MB erhalten. Da wurde mir schlichtweg ins Gesicht gelogen, mit der Aussage, dass Mercedes überhaupt keine Traglastgutachten zu den Originalfelgen für MB zugänglich hätte:

"Das bedeutet, dass wir als Fahrzeughersteller keine Gutachten bzw. keine ABE für einzelne Fahrzeugkomponenten, wie beispielsweise eine Leichtmetallfelge, vorliegen. Detaillierte technische Daten, wie in diesem Fall die Traglast einer Leichtmetallfelge, sind nicht für uns zugänglich dokumentiert."

Ich weiß zwar, dass das bei anderen Herstellern nicht anders ist, dennoch bin ich schon enttäuscht von MB. Aber naja, die Konkurrenz baut ja auch schöne Autos. Markentreue baut man hiermit sicherlich nicht auf. Und das nach all der Misere mit meinem kaputten Motor bei nur 140.000km...

Aber naja, dann werden es eben die S-Klassen Felgen an meinem E400.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen