1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 Kauf noch sinnvoll?

S212 Kauf noch sinnvoll?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen zusammen!

Ich benötige ab November 2019 ein neues Auto, welches mit AHK 2Tonnen ziehen darf, und einen großen Kofferraum bietet. Dabei fiel mein Blick nun auf einen S212 ab BJ. 2013, sprich Facelift.

Die Preise für einen s212 Diesel sind schon echt verlockend, stellt sich nur die Frage ob dies überhaupt noch sinnvoll ist.
Geplant ist es den Wagen ca. 5-6 Jahre zu fahren und weil ich mit den ganzen Euro 6 Abgasnormen langsam den Überblick verliere und nicht mal weiß welche Normen von Fahrverboten betroffen sind, bzw. betroffen sein werden fällt mir die Entscheidung immer schwerer.
Ich benötige nicht zwingend einen Diesel, würde auch einen Benziner kaufen, nur leider ist das Angebot da sehr klein.

Welche Motorisierung aus welchem Baujahr macht da am meisten Sinn? Der 200cdi ist mir zu schwach also muss es mindestens ein 220cdi sein. Der 200er Benziner würde mir allerdings auch zusagen.

Beste Antwort im Thema

Ich hänge mich nochmal rein. Die Diskussion zielt hier sehr auf den Anhängerbetrieb ab. Du wirst wahrscheinlich mit keinem der Motoren ein grundsätzliches Problem bekommen, den Hänger zu ziehen. Ich habe mich anders rangetastet, als ich Ende vergangenes Jahr einen gesucht habe. Ausschlaggebend war für mich die Haltedauer und der voraussichtliche Kilometerstand, den der Wagen zum geplanten Wechsel haben wird. Dann habe ich meine zu fahrenden Kilometer runtergerechnet und hatte die Fahrleistung, die der zu kaufende Wagen haben sollte. Motor und Budget gewählt und danach gesucht.

Du schreibst, Du willst den Wagen 5-6 Jahre fahren mit etwa 25-30.000km/a. Das macht in Summe 150-180.000km. Ich schließe mich @peikifex an, der schrieb, BJ egal, Fahrleistung insgesamt 250-300.000km - Deine 180.000 macht dann 70-120.000km, die der Wagen jetzt haben sollte.
Ich würde aufgrund der geplanten Laufleistung UND dem Hängerbetrieb hier zum Euro6-Diesel raten, lass Dich nicht von der Diskussion um die Euronormen verrückt machen. Tendenziell würde ich auch zu einem größeren Motor greifen, wegen des höheren Drehmomentes. 200er und 220 unterscheiden sich dort nicht sehr, hier stehen 360 zu 400Nm. Der 250er hat dann schon bärenstarke 500Nm - der Unterschied zu den „Kleinen“ ist gewaltig. Ich bin die beiden kleinen in der C-Klasse (S204) gefahren, es gibt hier tatsächlich kaum einen Unterschied. Den 250er bin ich in der E-Klasse Probe gefahren, der macht deutlich mehr her!
Wenn Du für alle Lebenslagen gerüstet sein willst, nimm einen 6-Ender. Der 300er liegt in der Leistung nahe beim 250er, aber läuft deutlich kultivierter und der 350er ist über alle Zweifel erhaben! Die Sechszylinder sind auch deutlich besser ausgestattet, bei den Vierzylindern findest Du sehr viele Buchhalterautos (bitte nicht falsch verstehen), die Ausstattung ist hier idR wesentlich magerer...
Mein Fazit: Wenn der Vierzylinder für Dich ausreichend ist, sollte es der 250er sein. Beim Sechszylinder ist es eigentlich egal, das Angebot und der Preis wären dann entscheidend. Und JS-Garantie finde ich nicht unwesentlich, zumindest bis Du die 200k Kilometer und/oder 10 Jahre knackst...
Just my 2€-Cent!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 28. Februar 2019 um 17:02:07 Uhr:



Zitat:

Das gilt, auch für mich, für einen aktuellen Besitzer eines Euro 5 Fahrzeugs. Jetzt noch kaufen würde ich einen Euro5 Diesel jetzt nicht mehr.
Gruß
Hagelschaden


Warum denn nicht ?
Ich habe jetzt einen Euro 5 gekauft , mehr Auto für wenig Geld geht garnicht.
Die Preise sind für gut ausgestattete Fahrzeug geradezu traumhaft .
Benziner total überteuert.
Gruß
19MA07

Kommt halt drauf an, wo man so fährt....

Zitat:

Benziner total überteuert.

*lach* Das Verhältnis war vor dem Dieselskandal übrigens genau umgekehrt. Benziner wurden einem damals hinterhergeworfen, und Diesel waren die "überteuerten" Fahrzeuge. Heutzutage kriegt man Diesel für kleines Geld... Dazu trägt sicher auch die Masse an Fahrzeugen bei - es gibt nunmal viel mehr Selbstzünder als Fahrzeuge mit Ottomotor in der E-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen