M276 E400 mit 3,0 Liter klappert inkl. Video - Kettenspanner?
Moin,
nachdem das vordere 4matic Verteilergetriebe neu abgedichtet wurde, klappert der Motor auf einmal. Nicht bei jedem Start, aber zumindest konnte ich bei etwas abgekühltem Motor ein Video machen (tippe auf ca. 50 Grad).
Ist das der/die Kettenspanner?
MB100 gibt es zum Glück. Nur: Wie hängt das zusammen? Oder Zufall?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
27 Antworten
Servus zusammen,
mein damaliger E400 (allerdings der 3,5L Motor, 170K gelaufen) hatte beim Starten die gleichen Geräusche gemacht. Im warmen Zustand, wenn der Motor länger als 10 Min aus war, klang er, als hätte man ein loses Teil in den Motor geschmissen.
Die Diagnose Mercedes: Nockenwellenversteller links. Die Reparaturkosten sollten sich, bei gleichseitigem Tausch des Kettenspanners, auf ca. 4000€ belaufen.
Wenn ich den Meister richtig verstanden habe, muss der geklebte Ventildeckel wohl runter, was den größen Arbeitsaufwand darstellt.
Bei meinem Motor konnte man darüber hinaus nicht genau sagen, welche Version des Nockenwellenverstellers verbaut war. Also müsste man erstmal ausbauen und schauen, welcher verbaut ist. "Wenn es diese Version nicht mehr gibt, müssen wir die neue Version verbauen, dann aber mit einer neuen Steuerkette..."
Eine Garantie, ob damit alles wieder gut ist, konnte/wollte man mir nicht geben. Im Worstcase (Tausch Nockenwellenversteller, Kettenspanner, Steuerketten usw., nannte man mir Preise von bis zu 8000€.
Nun sag doch mal, mit welcher Begründung MB100 nicht zahlt?
Ähnliche Themen
Na toll, meine lange Antwort ist im Datennirvana gelandet:
Neue Informationen:
Die Kulanzanfrage wurde von der NDL an Mercedes gestellt. Die haben das abgelehnt. Erst bei meinem eigenständigen Nachbohren bei der MB100 Versicherung stellte sich raus: Die Anfrage kam bei denen niemals an!!!!!
Ich bin echt stinkig auf den Mercedes Onkel, der sich nur hingestellt hat und meinte "Anfrage wurde abgelehnt. Sorry. Gründe weiß ich auch nicht. Hier steht nur auf meinem Zettel: Sie müssen 100% übernehmen von den 2700 netto. Wollen Sie das wir weitermachen oder abbrechen? Aber dann kostet das 217 Euro für unsere Analyse!"
Ich bin also noch/wieder im Spiel. Mal gucken wie das weitergeht, aber mein Vertrauen in die NDL sinkt immer mehr, denn das ist doch kein sauberes Arbeiten von dem Mitarbeiter? Wieviele Leute rufen da bei MBV an und haken nach, bei so einer Aussage? Wieviele zahlen die Reparatur dann selbst oder verzichten auf eine Reparatur und geben den Wagen mit einem enormen Wertverlust ab? Was ist das für ein Imageschaden? Wieviele Reparaturaufträge gehen der NDL verloren durch so ein schlampiges Verhalten?
Sind Juristen unter uns? Wäre doch vielleicht eine Geschäftsidee: Alle MB100 Kunden, deren Anfragen abgelehnt wurden zu überprüfen und die Kosten wieder einzuklagen? Ich als Ideenhaber nehme gern 5% der gewonnenen Gesamtsumme entgegen 🙂
Drückt mir mal bitte die Daumen, dass die Kosten vielelicht doch übernommen werden, denn nach gerade defekter Heizung mit (auch) 4-stelliger Summe muss ich ganz offen sagen, wird es eng im Geldbeutel...
Zitat:
@ankavik schrieb am 4. April 2023 um 09:29:56 Uhr:
Da muss ich jetzt nochmal ganz doof fragen: Motor ist kalt, Öldruck ist weg, Öl ist abgelaufen..... -> Motor wird gestartet -> rasselt für 2...3 Sekunden bis Öldruck aufgebaut ist... -> Motor schnurrt wie ein Kätzchen. - Das ist jedenfalls, was ICH höre...
korrekt. wobei der motor bei der aufnahme lauwarm (ca. 40-50 grad warm war)
Zitat:
Und wenn ich das so richtig gehört habe - im Alter lässt auch das Hörvermögen nach... - dann sollte eigentlich im "schlimmsten" Fall nur das Rückschlagventil nicht mehr richtig arbeiten. - Und da - lt. Themenstarter im ersten Beitrag - das Rasseln nicht immer da ist, kann es IMHO nicht die Steuerkette sein... - aber Ihr dürft mich gern korrigieren..... 😕
der wagen hat noch keine rückschlagventile (es sei denn da war schonmal jemand bei, ich hab nichts in den unterlagen dazu). ich hätte sie aber gern eingebaut. mal sehen wie das dann aussieht mit den kosten.
Kurz: Es wird übernommen bis auf 60% Materialkosten (ist ja so bei der Laufleistung).
Es lag wohl auch daran, dass diese Symptomatik nicht im System hinterlegt war und deswegen die Antwort negativ ausfiel. Verstehe ich nicht ganz, warum mir der eine sagt: Es wird nicht durchgeroutet und der andere sagt: da fehlte eine Verknüpfung im System... und das ich der erste bin, dessen Nockenwellenversteller den Geist aufgibt? Merkwürdig
Nun ist die Frage, ob man bei der Gelegenheit noch um andere Dinge kümmern sollte. Aber ich werde nur das Rückschlagventil a2780504000 einsetzen lassen.
Hat jemand da belastbare Informationen zu, dass die Kosten dafür übernimmen werden? Ich habe die KDM LI05.10-P-056435 JUL13 gefunden, aber nur auf englisch. Angeblich wäre mein Auto davon nicht betroffen. Die fragen das ist einem System ab und da kam zurück: Keine Kundendienstmaßnahmen offen... aber mit diesem automatischen Abfragen sind die (naja eigentlich ich als Kunde) ja schonmal auf die Schnauze gefallen.
Nach dem LI05.10-P-056435 dürfte es meinen ja theoretisch auch nicht davon betroffen.
2768xx bis Motornummer 30 001281
Meine Motornummer liegt deutlich darüber 276850 30 044xxx
Drückt mir die Daumen, dass der Motor heile bleibt. Habe keine MB100.
Zumindest weißt Du jetzt, was die Nummer kostet 😉 Ich drücke Dir aber gern die Daumen.
bis Motor 276 8xx 30 000790 Ventile und Kettenspanner
bis Motor 276 8xx 30 001281 nur Ventile
Bei mir Motornummer 276820 30 009xxx, also eine ganze Ecke früher als Deiner, aber auch schon aus der KDM Liste.
Aber ich denke es schadet doch nicht das Ventil zu verbauen... oder ist das tatsächlich schon verbaut?
Mal sehen was der Mercedesonkel so zurückmeldet.
Meine Motornummer lautet 276 820 30 105xxx
Da ich mich nicht richtig damit auskenne, wie diese Nummern zu verstehen sind, meine Frage:
Bin ich aus dem Schneider, oder ist dieser Motor betroffen?
Danke schön!
Grad in meinen Unterlagen geschaut...276 850 30 240...
Ich wünsch mir alles Glück , das kein Schaden am Motor auftritt....und
für alle anderen ein ruhiges Osterfest
Gruß
Moin. Aktueller Zwischenstand:
Ich bin so dermaßen genervt von der NDL Bremen, das kann man sich nicht vorstellen.
- Wagen wurde repariert... jedenfalls klappert er nicht mehr
- trotz E-Mail und anrufen wurde das Rückschlagventil NICHT verbaut.
- kosten bei knapp über 1000 Euro brutto trotz MB100.
- auto wurde 45 Minuten durch die gegend gefahren. Angeblich Probefahrt... 45 Minuten???? Und das wird nicht übernommen von der Garantie. Auf der anderen Seite ist es notwendig, weil der "neue" Nockenwellenversteller angelernt werden muss... dann ist es aber notwendig und keine klassische Probefahrt. Irgendwas passt da nicht.
Hab es jetzt Richtung Geschäftsführung eskaliert, denn:
- wieso wurde das Ventil nicht verbaut?
- probefahrt unklar, ist bei der letzten Aktion aber nicht berechnet worden. Wieso jetzt?
- stunden wurden nicht voll von der MB100 übernommen, sondern ich soll 40% übernehmen. Teile wurden voll übernommen.
- wieso erzählt der Berater so eine abweichende story über die MB100 kostenübernahme und kümmert sich nicht, sondern lässt mich (und vermutlich viele andere Kunden) einfach so zurück und will mir die Kosten aufdrücken...
Mal sehen wie das weitergeht, denn ich habe mal gerechnet und es müsste eine Summe von 400 Euro (inkl. Fehlendes Ventil) sein und nicht 1000...
Ich wurde gerade aufmerksam gemacht, dass eine Rückmeldung fehlt, wie es ausgegangen ist:
- Mercedes hat sich bei mir nicht gemeldet, weil das Ventil schon verbaut sei (ja... so war die begründung)
- probefahrt wurde dann (glaub ich aus der erinnerung) doch übernommen, weil es keine probefahrt ist, sondern notwendig für das einlernen. aber es war ne lange argumentationskette und streiterei.
- rechnung wurde angepasst, also stunden voll übernommen und teile anteilig (war aber ein 80er teil.... also instandgesetzt. also müssten sie eigentlich entweder ein nagelneues teil einbauen, wenn sie mir die kilometer anteilig berechnen. ein 80er teil einbauen und anteiliger abzug ist doppelt. aber irgendwann war ich dann auch satt. ein grund mehr die niederlassung bremen nie wieder zu beauftragen)
fazit: ähnlich wie in dem anderen thread gab es in der ganzen zeit nur kommunikation von mir richtung mercedes, aber nie inhaltliche antworten von mercedes an mich.
dafür wurde dann die buchhaltung heiss und hat mit mahnungen und anwalt usw. gedroht. meine antwort immer wieder das gleiche: erklärt es mir bitte.... naja.
ich gehe da nie wieder hin, sondern probiere jetzt mal schmolke in lilienthal aus. erster eindruck von der terminierung: schnell, angenehm und nicht so aufgesetzt höflich/hochnäsig. mal gucken, wie die mit meinen sonderlocken umgehen, die ich habe (öl anliefern usw.)