S212 E 250 CDI Bitte um ein paar Tipps und Hinweise

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich werde am Montag ein E 250 cdi probefahren, mit der Absicht diesen wagen auch zu kaufen, ich geb euch mal ein paar daten und und wäre dankbar wenn mir jemand ein tip oder hinweis gibt worauf ich speziell achten soll.
E 250 cdi T-Modell
Erstzulassung 2012
120 Tkm
Avantgarde Ausstattung mit Lichtpaket ( ILS ), 7g Tronic, Leder ( kein Artico ), AHK, Navi, Schiebedach, Start/Stopp und noch einiges mehr.
Preis soll 20000€ sein.

ganz speziell hätte ich mal was gewußt zu der Niveauregulierung, wäre mein erster Kombi damit.
ich danke euch schonmal und werde eine Rückinfo nach der Probefahrt geben.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. Februar 2017 um 12:27:29 Uhr:


Das stimmt auch der 6er ist in jeder Lage kräftigere Motor sehe bei der Aussage das die 4 Zylinder zu kämpfen haben nichts falsches, die Erfahrung dürfte ich auch machen und war froh als ich wieder auf den 6er wechseln dürfte.

Da geht es doch aber nicht drum. Der Eröffner hat sich schon einen 250CDI rausgepickt, zu dem er um Hilfe bittet.
Ich glaube nicht, dass es ihm hilft, wenn man dann auf ein konkret gezeigtes Auto mit "6Zylinder" antwortet....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo, So jetzt melde ich mich doch vorher noch mal bevor ich die Probefahrt morgen mache, erst mal danke an diejenigen die Tipps und Hinweise gegeben haben. Aber jetzt muss ich mal noch was loswerden, ich fahre zur Zeit ein 160 PS Fahrzeug es ist auch ein Diesel und war mit der Leistung bisher immer zufrieden habe keine Situationen gehabt wo ist der Meinung war das ich zu wenig PS habe. Daher frage ich mich warum hier so einige der Meinung sind das 204 PS zu wenig sind, mein jetziges Auto hat auch ein Leergewicht von 1800 Kilo und ehrlich gesagt ich war bisher immer zufrieden mit der Leistung. Seit ihr alle Rennfahrer? Aber jetzt habe ich noch mal eine Frage zu der Niveauregulierung, ab wann darf sich das Heck etwas absenken nach 1-2 Tagen oder eher nach einer Woche wäre das alles noch im Rahmen oder darf sich wenn alles in Ordnung ist das Heck gar nicht absenken?

Fahr das Auto mal länger Probe und melde dich dann mal nachdem du einen 350er probegefahren hast dann weist du warum .

Die Nievauregulierung ist ja ne halbe Airmatic habe ich mir sagen lassen.
Mein Kombi mit Airmatic hat mal von Freitag 16:00 - Montag 7:00 Uhr unbewegt gestanden.
Hier hat sich nichts gesenkt - weder gleichmäßig noch einseitig.
Weiß jetzt nicht, ob das eine Referenz ist, aber für dich ein erster Hinweis. 🙂

Lass dich nicht verunsichern.
Der 250er ist völlig ausreichend.
Ich behaupte, sogar der 220er.

Genau, auch ein 220er reicht völlig.
Wenn du bislang mit deiner Motorleistung zufrieden warst, gibt es keinen Grund, sich nach was größerem umzusehen.
Wer mit 220 oder 250 er nicht klarkommt, kauft halt nen größeren Motor. Aber warum muss man immer wieder versuchen, andere zu bekehren?

Ähnliche Themen

🙂 genau der 200er reicht aus warum immer die übermotorisierten 220er

Kleiner Spaß am Rande.

Deine Luft Federung an der HA darf etwas an Luft verlieren aber nur über einen entsprechenden Zeitraum meiner hat erst nach 8 Tagen Standzeit etwas verloren. jedoch nur ca 1cm

Zitat:

@iso3200 schrieb am 19. Februar 2017 um 18:47:28 Uhr:


Die Nievauregulierung ist ja ne halbe Airmatic habe ich mir sagen lassen.
Mein Kombi mit Airmatic hat mal von Freitag 16:00 - Montag 7:00 Uhr unbewegt gestanden.
Hier hat sich nichts gesenkt - weder gleichmäßig noch einseitig.
Weiß jetzt nicht, ob das eine Referenz ist, aber für dich ein erster Hinweis. 🙂

Lass dich nicht verunsichern.
Der 250er ist völlig ausreichend.
Ich behaupte, sogar der 220er.

Meiner steht schon seit fast 3 Monaten Bewegungslos in der Garage und hat sich nicht gesenkt!

Zitat:

@iso3200 schrieb am 18. Februar 2017 um 21:00:30 Uhr:


Fahrverbote kommen aber nicht, bin ich mir sicher.

Diese Meinung wird wohl gerade von der Realität eingeholt....

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stuttgart-verhaengt-fahrverbot-fuer-aeltere-diesel-ab-2018-

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 21. Februar 2017 um 13:35:50 Uhr:



Zitat:

@iso3200 schrieb am 18. Februar 2017 um 21:00:30 Uhr:


Fahrverbote kommen aber nicht, bin ich mir sicher.

Diese Meinung wird wohl gerade von der Realität eingeholt....

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stuttgart-verhaengt-fahrverbot-fuer-aeltere-diesel-ab-2018-

Gruß
Hagelschaden

Auch wenn ich's hier schon häufiger gepostet hab'; ich kann nicht verstehen, wie viele Anfragen hier laufend zum Kauf gebrauchter 250er, 300er und 350er CDI gestellt werden, die nur Euro 5 haben - die rote Plakette von morgen - allesamt von Fahrverbot bedroht sind, und dazu teils noch um 30 T€ kosten sollen.

LG
weizengelb

Was soll das denn?

Wenn überhaupt eine Blau Plakette kommt, dann sind bei weitem weniger Orte betroffenen als bei der Grünen Plakette.

Finger weg wenn er keine Euro 6 hat.
Jetzt erst Stuttgart, die anderen Großstädte werden bestimmt dann nachziehen.

Bleib doch mal ruhig immer so eine Panikmache.

Stimmt. Wer jetzt einen Gebrauchtwagen Diesel kauft sollte wohl möglichst Euro 6 kaufen, aber vorhandene Fahrzeuge in Panik zu verkaufen wird in den wenigsten Fällen sinnvoll sein.
Zum Thema Stuttgart hier mal ein kleiner Kommentar aus der FAZ. http://www.faz.net/kommentar-abgestaubt-
Notfalls fahr ich mit meinem 92er Volvo in die Innenstädte und jage dann 15 L/100 km Super durch den Auspuff. Eines unserer drei Fahrzeuge muss noch ein neues Kennzeichen bekommen, dann habe ich je eine ungerade, eine gerade Endziffer und eine Null 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 22. Februar 2017 um 10:20:39 Uhr:


Bleib doch mal ruhig immer so eine Panikmache.

Panikmache soll das nicht sein, da die Meisten von uns sich keine Fahrzeugflotte (mir geht es jedenfalls so) in die Garage stellen können sollte man sich beim jetzigen Kauf ein paar grundlegende Gedanken machen. Wenn man absehen kann das es in Zukunft für Autos Euro 5 und schlechter zu Einschränkungen kommen kann, da würde ich einfach empfehlen bei jetzigem Kauf auf ein Euro 5 und schlechter Auto zu verzichten. Für die Meisten von uns ist doch ein Autokauf ein Geschäft das auf mehrere Jahre angelegt ist und da sind mit den zur Zeit vorherrschenden Entwicklung als Kaufempfehlung nur Autos mit Euro 6 zu sehen.
Die Frage ob es überhaupt Sinn macht einen Diesel der 5,5-6,5 Liter braucht aber Euro 5 und schlechter hat aus der Stadt zu entfernen
aber einen 5,7 Liter V8-Benzínmotor der im Stadtverkehr 20++ Liter braucht unterschiedlich zu behandeln
das sollen andere Teilnehmer diskutieren. Eine solche Diskussion erachte ich als .............

So Leute,
nochmal zum eigentlichen Thema, bin den Wagen Probe gefahren, und werde ihn kaufen. Leider konnte ich die Probefahrt nur im strömenden regen machen, aber naja was solls. Fahrzeug ist lückenlos MB Scheckheft gepflegt. Und optisch in einem top Zustand! Bekomme den Service B9 ??? gemacht und die Getriebespülung, sowie winterräder. Auch bekommt er noch eine neue Scheibe, weil ein Steinschlag zu groß ist, das habe ich rausgehandelt. Sollte ich nach den Tausch auf was spezielles achten?
Ansonsten freue ich mich sehr auf den Wagen, und für meine Verhältnisse und Zwecke, hat er genug Leistung!!! Und ich bin absolut kein "Verkehrshindernis"

Haste richtig gemacht.

Viel Spaß mit dem Neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen