S212 Automatikgetriebe Notentriegelung

Mercedes E-Klasse S212

Guten Morgen,
kann mir jemand sagen wie ich beim 212 K mit 7 G Automatik und Schaltwippen Getriebe zum Abschleppen in dir Position "N" bekomme?

Das Auto steht in der Garage und das Zündschloss ist wahrscheinlich defekt.
Die Lenkrad Verriegelung ist allerdings gelöst.
Ich möchte das Auto am Dienstag zum Händler bringen.
Beim W211 ist es ja ganz einfach.
Aber für den 212 kann ich hier im Forum bzw. im Netz oder in der Bedienungsanleitung nichts finden.

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja letzten Sommer mit meinem A207 liegengeblieben. Plötzlicher Batterietod, alles schwarz. Somit keine Chance den Wählhebel am Lenkrad in N zu bewegen um das Auto von der Kreuzung zu schieben. 90 Min. auf den Abschlepper gewartet und währenddessen ne persönliche Sozialstudie im Verhalten meiner Mitmenschen gemacht...

Nachfrage bei MB ergab, der Kunde hat keine Möglichkeit der Notentriegelung und die Werkstattlösung dürfen sie mir nicht verraten, begründet mit Diebstahlsgefahr(???).

Mobilo wird bei dir nicht greifen, Inspektion darf max. 90 Tage überzogen werden, für Saisonfahrzeuge gibt es Ausnahmen, nachfragen kostet nix, ansonsten hast du ev. einen Schutzbrief bei deiner KFZ-Versicherung, ADAC o.ä.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 31. März 2018 um 16:19:23 Uhr:



Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 31. März 2018 um 12:23:58 Uhr:


Echt nicht?
Hab mal geschaut. Letzter KD wurde 10-2016 bei MB gemacht.
Hab das Auto 10 -2017 von privat gekauft.
Hatte bis heute jedoch noch keine Meldung im Ki!

Ja wer hat denn den letzten WD gemacht?
Wenn M-B, ist das Einschleppen kostenfrei, das geht dann über das CAC, 0080017777777
Kommt ein Monteur, natürlich mit SD, zu dir gefahren, entstehen hohe Kosten. Und ob er dann das Fzg fahrbereit bekommt, ist noch nicht sicher.
Und der WD kommt nach 365 Tagen oder 25000km, kann also sein das dein Vorbesitzer den in einer "Fremdwerkstatt" hat machen lassen und die den auch zurück gestellt haben.
Schick mir die Fin und ich guck mal............
@Ich

kann alles

Vielen Dank für deine Hilfe!

...wer hat den den letzten gemacht?

Auf jeden Fall nicht MB!

Hatte ja bereits am Donnerstag mit MB telefoniert.

Du hast Recht.

Sie haben das gleiche gesagt.

Mob Garantie is keine mehr da > 1Jahr.

Zur entriegeln hat der Meister nur gesagt:

Das ist nicht so einfach 😕

Bleibt mir wohl nix anderes übrig als ihn am Dienstag abschleppen zu lassen 😕

Schade, dann bringt dir das lösen aus der "P"-Stellung auch nix, das Abschleppen wird dadurch nicht günstiger, ausser du ziehst ihn selbst dorthin. Bleibt nur, wer dir das Getriebe freischaltet..............

Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 31. März 2018 um 15:13:44 Uhr:


Leg mir mal ein " Überbrückungskabel" und weng Werkzeug in den Kofferraum, um im Notfall die Backup-Batterie vom Start-Stopp-System als Stütze zu verwenden.

Ich bin nicht ganz sicher, aber die Standardlänge von Überbrückungskabeln könnte knapp werden. Vorher mal ausmessen.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 31. März 2018 um 21:22:55 Uhr:



Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 31. März 2018 um 15:13:44 Uhr:


Leg mir mal ein " Überbrückungskabel" und weng Werkzeug in den Kofferraum, um im Notfall die Backup-Batterie vom Start-Stopp-System als Stütze zu verwenden.
Ich bin nicht ganz sicher, aber die Standardlänge von Überbrückungskabeln könnte knapp werden. Vorher mal ausmessen.

Das Standard Überbrückungskabel ist sicherlich zu kurz.

Ich würde dann die Backup Batterie ausbauen und nach vorne bringen..... sind nur ein paar Handgriffe. Die Backup Batterie ist für den "Notfall Fahrbetrieb" nicht nötig. Das Start -Stopp-System funktioniert halt dann nicht.

Kommt dann wahrscheinlich nur "Fehler Backup-System" im KI.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

mit Wählhebel am Lenkrad ist die zusätzliche mechanische Sicherung nicht mehr als Lenkradschloss, sondern als Blockade des Getriebes gelöst. Daher gibt's keine Notlösung für den Kunden mehr (wie noch bei Mittelschaltung), sondern nur eine aufwendige Aktion mit Diagnose.

Im Normalfall ist der Wählhebel am Lenkrad mit einem Backup-Batteriesystem ausgestattet, die das Schalten in N noch ermöglicht. Blöd ist nur, wenn die Störung in der Garage passiert und dann auch die Backupbatterie mit der Zeit leer ist.

Hast Du eine Möglichkeit, die Batterie zu laden oder per Fremdstartpunkt Strom einzuleiten, um die Schaltbarkeit zu erreichen. Ansonsten hilft tatsächlich leider nur Aufladen und in die Werkstatt bringen, da ohne Diagnose nichts geht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 31. März 2018 um 22:21:35 Uhr:


Hallo ins Forum,

mit Wählhebel am Lenkrad ist die zusätzliche mechanische Sicherung nicht mehr als Lenkradschloss, sondern als Blockade des Getriebes gelöst. Daher gibt's keine Notlösung für den Kunden mehr (wie noch bei Mittelschaltung), sondern nur eine aufwendige Aktion mit Diagnose.

Im Normalfall ist der Wählhebel am Lenkrad mit einem Backup-Batteriesystem ausgestattet, die das Schalten in N noch ermöglicht. Blöd ist nur, wenn die Störung in der Garage passiert und dann auch die Backupbatterie mit der Zeit leer ist.

Hast Du eine Möglichkeit, die Batterie zu laden oder per Fremdstartpunkt Strom einzuleiten, um die Schaltbarkeit zu erreichen. Ansonsten hilft tatsächlich leider nur Aufladen und in die Werkstatt bringen, da ohne Diagnose nichts geht.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

Du sprichst jetzt von einer weiteren Batterie System.. ist das richtig?

Sollte dann im Bereich des Ki's verbaut sein.... oder?

Mein Problem ist, dass u.a. auch das Zündschloss nicht funktioniert und die Karre nicht ohne weitetes aus der Garage bringe.

2 Fragen:
Ist dein Dicker ein Allrad?
Normale Einzelgarage oder TG-Stellplatz?

Klingt vllt bisschen naiv, aber mir kam gerade der Gedanke, dass du ja, falls dein Dicker „nur“ Heckantrieb hat, Ihn mit so einem großen hydraulischen Wagenheber hinten aufbocken/anheben könntest und so zumindest mit Hilfe weiterer Personen aus der Garage ziehen/schieben könnntest.
Vllt. ist es dann mit einem Abschlepper mit Kran möglich den Dicken auf dessen Ladefläche zu hieven.

Bitte entschuldigt, wenn das dumm oder naiv klingt bzw. technisch gar nicht möglich ist, bin nur Laie

Deswegen mach dir keine Gedanken, der Schlepper hat Hilfsrollen dabei, in U-Form, wenn er von deinem Status weiss. Die werden unter die Räder montiert und damit das Fzg leicht angehoben. Jetzt kann er es aus der Garage schieben und zieht es am Kabel die Transportrampe hoch.

Es gibt für alles eine Lösung..................😉 😛

Sehen ungefähr so aus, ein bisschen filigraner,
Rollen

Zitat:

@TomMerc schrieb am 31. März 2018 um 22:46:32 Uhr:


2 Fragen:
Ist dein Dicker ein Allrad?
Normale Einzelgarage oder TG-Stellplatz?

Klingt vllt bisschen naiv, aber mir kam gerade der Gedanke, dass du ja, falls dein Dicker „nur“ Heckantrieb hat, Ihn mit so einem großen hydraulischen Wagenheber hinten aufbocken/anheben könntest und so zumindest mit Hilfe weiterer Personen aus der Garage ziehen/schieben könnntest.
Vllt. ist es dann mit einem Abschlepper mit Kran möglich den Dicken auf dessen Ladefläche zu hieven.

Bitte entschuldigt, wenn das dumm oder naiv klingt bzw. technisch gar nicht möglich ist, bin nur Laie

Hi Tom.

Is nur ein "Heckler" aber in der Garage...

Wie unten

@Ich

kann alles

gerade beschrieben hat... wird es wohl laufen.

Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 31. März 2018 um 22:38:15 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 31. März 2018 um 22:21:35 Uhr:


Hallo ins Forum,

mit Wählhebel am Lenkrad ist die zusätzliche mechanische Sicherung nicht mehr als Lenkradschloss, sondern als Blockade des Getriebes gelöst. Daher gibt's keine Notlösung für den Kunden mehr (wie noch bei Mittelschaltung), sondern nur eine aufwendige Aktion mit Diagnose.

Im Normalfall ist der Wählhebel am Lenkrad mit einem Backup-Batteriesystem ausgestattet, die das Schalten in N noch ermöglicht. Blöd ist nur, wenn die Störung in der Garage passiert und dann auch die Backupbatterie mit der Zeit leer ist.

Hast Du eine Möglichkeit, die Batterie zu laden oder per Fremdstartpunkt Strom einzuleiten, um die Schaltbarkeit zu erreichen. Ansonsten hilft tatsächlich leider nur Aufladen und in die Werkstatt bringen, da ohne Diagnose nichts geht.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,
Du sprichst jetzt von einer weiteren Batterie System.. ist das richtig?
Sollte dann im Bereich des Ki's verbaut sein.... oder?

Mein Problem ist, dass u.a. auch das Zündschloss nicht funktioniert und die Karre nicht ohne weitetes aus der Garage bringe.

Ok... ich denke das Backup System für die Schaltwippen hängt mit der "Start Stop System" Batterie.

Hab gerade noch mal diese Batterie ab und angeklemmt..... und jetzt kommt zusätzlich eine Störung, die da lautet "Wegrollgefahr, Getriebe nicht in "P" Stellung. Das heißt aber auch leider keine"N" Einstellung!

Merkwürdig................wenn nicht in"P", wo "simmer" dann?

Wenn "Wegrollgefahr", dann kann es nur auf "N" stehen................

Diese Meldung kommt normalerweise nur in „N“. Versuch ihn doch mal zu bewegen...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 31. März 2018 um 22:38:15 Uhr:


Du sprichst jetzt von einer weiteren Batterie System.. ist das richtig?
Sollte dann im Bereich des Ki's verbaut sein.... oder?

ja, aber nur dann, wenn durch S/S nicht die Stützbatterie im Kofferraum ist. Dies dient dazu, dass das Fahrzeug auch bei plötzlichem Stromausfall in "N" geschaltet werden kann.

Die nun von Dir beschriebene Meldung ist komisch, da die nur kommt, wenn das Fahrzeug eigentlich in "N" ist. Schieb' mal vorsichtig, ob sich das Fahrzeug mehr bewegen lässt als die paar mm innerhalb der Parkraste.

Eine Sache ist mir aber noch unklar: Wenn das KI etwas anzeigen kann, müsste genug Strom für die Getriebenotschaltung da sein. Das Zündschloss sollte auch gehen, da die Erkennung der Wegfahrsperre auch nicht viel Strom braucht. Damit sollte das Fahrzeug eigentlich rollfähig zu bekommen sein, wenn noch irgendwie Strom da ist. Ich bin bislang von einem elektrisch toten Fahrzeug ausgegangen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 1. April 2018 um 12:50:23 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 1. April 2018 um 12:50:23 Uhr:



Zitat:

@Tom_2018 schrieb am 31. März 2018 um 22:38:15 Uhr:


Du sprichst jetzt von einer weiteren Batterie System.. ist das richtig?
Sollte dann im Bereich des Ki's verbaut sein.... oder?
ja, aber nur dann, wenn durch S/S nicht die Stützbatterie im Kofferraum ist. Dies dient dazu, dass das Fahrzeug auch bei plötzlichem Stromausfall in "N" geschaltet werden kann.

Die nun von Dir beschriebene Meldung ist komisch, da die nur kommt, wenn das Fahrzeug eigentlich in "N" ist. Schieb' mal vorsichtig, ob sich das Fahrzeug mehr bewegen lässt als die paar mm innerhalb der Parkraste.

Eine Sache ist mir aber noch unklar: Wenn das KI etwas anzeigen kann, müsste genug Strom für die Getriebenotschaltung da sein. Das Zündschloss sollte auch gehen, da die Erkennung der Wegfahrsperre auch nicht viel Strom braucht. Damit sollte das Fahrzeug eigentlich rollfähig zu bekommen sein, wenn noch irgendwie Strom da ist. Ich bin bislang von einem elektrisch toten Fahrzeug ausgegangen.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter

Es ist so dass ein Teil funktioniert und ein Teil nicht.
Das habe ich im folgenden Link beschrieben.
Hier hat sich anfangs jedoch leider keiner zu geäußert.

https://www.motor-talk.de/.../...lappe-ohne-funktion-t6310935.html?...

Wie ich später festgestellt habe hat der Stromkreis mit der Sicherungs Nummer 27 (Foto im Anhang) die Batterie leer gezogen. Ich habe eine Ersatz Hauptbatterie eingebaut und diese dann nach meinen Tests wieder abgeklemmt nicht dass die auch wieder leer gezogen wird.

Im KI wird keine Position angezeigt das heißt kein P unf kein N.

Und das Fahrzeug lässt sich nur wenige Millimeter vor oder zurückschieben.
Zündschloss nach wie vor ohne Funktion.

IMG_2018-04-01_16-49-17.jpeg

Zitat:

@Johnic schrieb am 1. April 2018 um 10:28:59 Uhr:


Diese Meldung kommt normalerweise nur in „N“. Versuch ihn doch mal zu bewegen...

Es ist nichts hinterlegt von dem Positionen und er lässt sich nur wenige Millimeter vor zurückschieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen