S212 Außen kleiner als BMW F11 5er aber innen trotzdem grösser. Warum?

Mercedes E-Klasse S212

Ich habe mal die Außenmase vom 5er (F11) mit dem E-Klasse S212 vergleichen.
Ich war doch überrascht das der BMW in allen Masen größer ist als die E-Klasse, allerings nur Außen. Innen ist die E-Klasse bei allen Masen größer. Wie kann denn sowas sein?

Beste Antwort im Thema

Das ist doch ganz einfach, Mercedes hat die besseren Konstrukteure. 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Gemeinde!

Ja, die Ingenieure von MB haben´s drauf! Außen klein und innen fein! Wenn man sich überlegt, dass ich im W124 einen R6 drinnen hatte! 😰

Na gut: Ölfilterwechsel im Armaturenbrett war etwas schwieriger! 🙁 😎

Herzlichen Grüße
Jochen

Ich saß im neuen 5er BMW, die Mittelkonsole drückt in die Knie und ich bin nur 1,80 groß. Der 5er schaut toll aus aber fahren will ich ihn nicht.

Also mit den Innenmaßen bin ich mir nicht so sicher aber beim Kofferraum... Ich habe bis letzten November den E300 CDI gefahren und bin jetzt auf BMW 530d F11. Ich habe vorher viel überlegt ob ich wirklich Wechsel da nach den Werksangaben der Kofferraum beim S212 deutlich Größer ist. Ich habe den Kofferraum dann ausgemessen in der breite fehlen dem BMW nur 1 cm und in der Tiefe fehlen 10cm und ich habe keine Ahnung wie man das rechnet das man auf 110 Liter Differenz kommt. Ich war der Meinung das immer vom Ladeboden bis zur Fensterunterkante gerechnet wird. Auf alle Fälle muss ich sagen wenn man den Wagen nicht ständig bis unters Dach voll lädt, fällt der Unterschied kaum auf.
Das was sich letzten Sommer gezeigt hat, für 3Wochen Urlaub an der Ostsee mit 2 Kindern reicht auch der Kofferraum der E-Klasse nicht mehr und ne Dachbox musste her, bei dem was da an Spielzeug, Klamotten usw. mit musste.

Immer wenn ich im F11 meines Vaters fahre frage ich mich auch wo der ganze Platz hin ist. Für so ein großes Auto ist der Innenraum wirklich relativ eng. Die e klasse ist innen viel luftiger. Passagiere hinten haben wesentlich mehr Platz als im F11 (ohne Komfortsitze..).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Immer wenn ich im F11 meines Vaters fahre frage ich mich auch wo der ganze Platz hin ist. Für so ein großes Auto ist der Innenraum wirklich relativ eng. Die e klasse ist innen viel luftiger. Passagiere hinten haben wesentlich mehr Platz als im F11 (ohne Komfortsitze..).

Also ich muss sagen das Fondpassagiere sich bei mir im F11 wesentlich wohler fühlen als in meiner ehemaligen E-Klasse da mehr Beinfreiheit gegeben ist ( wurde mit 1x 1,96 und 1x 1,87 m getestet die bei mir jede Woche mit unterwegs sind)

Zitat:

Original geschrieben von Ragletti



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Immer wenn ich im F11 meines Vaters fahre frage ich mich auch wo der ganze Platz hin ist. Für so ein großes Auto ist der Innenraum wirklich relativ eng. Die e klasse ist innen viel luftiger. Passagiere hinten haben wesentlich mehr Platz als im F11 (ohne Komfortsitze..).
Also ich muss sagen das Fondpassagiere sich bei mir im F11 wesentlich wohler fühlen als in meiner ehemaligen E-Klasse da mehr Beinfreiheit gegeben ist ( wurde mit 1x 1,96 und 1x 1,87 m getestet die bei mir jede Woche mit unterwegs sind)

In Fond bieten beide für die Knie gleich viel Platz. Was ein andrere hier schrieb 110Ltr Unterschied im Kofferraum stimmt nicht. Es sind fast 300Ltr. Unterschied. Ich werde mal die Mase Länge, Breite, Höhe genau Messen. Aber der Benz ist immer größer. Vermutlich durch das niedrigere Dach und das schräg abfallende Heck beim BMW. Vermute ich jetzt einfach mal so. Aber fast 300Ltr. kann das ja nicht ausmachen.

Der rechnerische Literwert ist mit der tatsächlichen Zuladung nicht vergleichbar.
Da müsste man schon Koffer oder Behälter haben die sich den Ecken und Kanten genau anpassen.,
dann könnte man den rechnerischen Literwert annähernd ausnutzen.
Außerdem sollte noch das Ladegewicht beachtet werden.

Ich staune jedesmal wenn ich das Heck meines T Models öffne was da für ein Loch sich auftut .Wenn ich dagegen den 5er oder A 6 (Kombi) sehe frage ich mich wie die es schaffen in diese großen Autos so ein mickriges Gepäckabteil zu bauen 😕
Das war der Grund mir die E Klasse zu kaufen ,ich packe im Urlaub 2 Fahrräder und Gepäck hinein auf dem Rückweg sind noch ein paar Kisten Wein dabei !alles ohne Probleme .
In den 5er würde ich das nie hinein bekommen ,schon bei den 2 Rädern gibt es Probleme (selbst getestet)weil die Öffnung zu schmal ist !
Daher wohl auch diese Blöde begriff Livestyle Kombi 😕
Ein Kombi hat Praktisch zu sein !!

Zitat:

Original geschrieben von MegaIceman


In Fond bieten beide für die Knie gleich viel Platz. Was ein andrere hier schrieb 110Ltr Unterschied im Kofferraum stimmt nicht. Es sind fast 300Ltr. Unterschied. Ich werde mal die Mase Länge, Breite, Höhe genau Messen. Aber der Benz ist immer größer. Vermutlich durch das niedrigere Dach und das schräg abfallende Heck beim BMW. Vermute ich jetzt einfach mal so. Aber fast 300Ltr. kann das ja nicht ausmachen.

Also fast 300Ltr bei umgeklappter Rücksitzbank und beladen bis unter das Dach. Ich bin vom Kofferraumvolumen ohne umgeklappter Rücksitzbank ausgegangen da die Masse der Leute weder die E-Klasse noch den 5er BMW als 2 witzigen Transporter nutzen. Ich sehe zumindest nur ganz selten Autos die so sehr beladen sind daher geh ich von den 110 Litern mehr aus. Ich bin den s210 und dann den s212 gefahren und war vom Vorgänger des F11 auch sehr enttäuscht was den Kofferraum angeht. Beim F11 muss ich wiederholen was ich bereits erwähnte (abgesehen von der Ladehöhe da weiß ich selbst das dadurch Platz verloren geht) Wenn man das Fahrzeug bis zur Laderraumabdeckung belädt, was ja das häufigste ist (muss man nur ehrlich zu sich selbst sein) fehlen dem BMW 1cm in der Breite und 10cm in der Tiefe was schon viel ist aber nicht so Brachial.

Ich selbst hätte gern wieder einen S212 gefahren nur war das Angebot von BMW einfach besser und ich fand die Qualitätsanmutung im Innenraum besser als bei Mercedes und das Fahrgefühl ohne Daimlergedächtnissekunde. Alles in allem muss ich sagen es sind beides schöne Autos und jedes hat seine Vor- und Nachteile. Es war eine schwierige Entscheidung und es tut gut nach 10 Jahren mal was neues zu probieren auch wenn ich keinen Tag Mercedes bereue aber halt auch noch keinen Tag BMW....

Hallo Gemeinde!

Nur zur Info:

In meinem S124 lade ich bei umgeklappter Rückbank und hochgezogenem Hundegitter 35 Sack Rindenmulch à 60 Liter. Dank Niveauregulierung (neue Bulleneier sind eingebaut) bekommt es auch keiner mit. 😉

Wenn ich richtig rechne, sind das 2100 Liter.

HG
Jochen

Warum glaubt ihr wohl, warum sogar noch alte 124er T als zuverlässige Kilometerfresser, Handwerkergehilfen und
Familienlaster unterwegs sind? Für Mercedes E-Kombis gilt: Zuverlässig, sehr geräumig, sicher und komfortabel. Einen alten 5er Kombi, der noch zu so etwas taugt, muss man wie die Nadel im Heuhaufen suchen.
Ein Fünfer ist ein Livestyle-Laster, ein Linke-Spur Vertreterkombi, aber nur die E hat zeitlose Klasse.

Ach, nen Kombi muss laden können und wenn ich den A6 sehe, kann man nur lachen!!!!Ich finds auch jedesmal genial was da reingeht, wenn man bei Ikea ist oder im Urlaub fährt.

Image

Zitat:

Original geschrieben von Lensa


Ach, nen Kombi muss laden können und wenn ich den A6 sehe, kann man nur lachen!!!!Ich finds auch jedesmal genial was da reingeht, wenn man bei Ikea ist oder im Urlaub fährt.

Also meinen letzten Ikea-Einkauf hätte ich mit der E-Klasse nicht wegbekommen da ich dazu die 3 geteilte Rücksitzbank des 5er nutzen müsste um nicht eines der beiden Kinder oder meine Frau dort sitzen zu lassen... Und Rindenmulch hol ich einfach mit dem Anhänger ;-) Aber im Ernst die beiden Fahrzeuge sind echt ok und ich möchte die E Klasse hier nicht schlecht machen nur würde die bei mir inzwischen wie weiter vorn schon beschrieben nicht mehr reichen :-o wenn ich mit der ganzen Familie unterwegs bin, daher ob F11 oder E sie sind beide OK

Die Frage war ja: Warum?

Es liegt an der Region.

Während die Schwaben das Auto von innen nach außen entwickeln und mit jedem Zentimeter geizen, gibt der Bayer eine fesche Außenhaut vor, ist dann innen etwas schwülstig und trägt dick auf.

Deshalb ist die E-Klasse innen eine Klasse größer.

C.

Der Lademeister ist bleibt der S210.

Dem reicht keiner das Wasser innerhalb der BR 123 124 210 211 212.

Deine Antwort
Ähnliche Themen