S212 220CDI Chiptuning
Hey Leute. Seit kurzem besitze ich einen sehr schönen Mercedes mit AMG Paket.
220Cdi mit 170 PS und 4Matic. Ich möchte gerne eine Kennfeldoptimierung vornehmen und wollte um eure Empfehlungen im Raum Würzburg bitten.
Ca. 100nm und 50-80 PS mehr sollten ja kein Problem sein. Habe den Motor mit 2.2l Hubraum.
Vg
24 Antworten
Wenns eintragungsfähig ist, isses ja kein Prob. Aber die vielen Hinterhoftuner, die trotzdem einen Internetauftritt haben, als ob sie es erfunden hätten, und Dir dann eine kleine Box schicken ohne jede Dokumentation, davon möchte ich dringend abraten. Oftmals wird nur der Ladedruck erhöht, das äussert sich dann kurzfristig in MKL und langfristig in durchgebrannten Kolben, weil die Einspritzmenge nicht mitkommt.
Ich hab im OM642 keinen Chip sondern Software drauf, die knapp unter 1.000 kostet, muss man halt nach Süddeutschland fahren oder sich ein Reserve-MSG kaufen und einschicken. 258 PS + 30 PS, 620 Nm auf knapp 700.
Ist für mich voll ok, für mehr hätte ich mir halt den 400 CDI kaufen müssen, der hat aber ganz andere Probleme.
Einmal hat die Werkstätte für Pickerl nicht mit OBD auslesen können, haben wir den Abgastest halt old-school gemacht, geht ja auch.
Zwischen den Zeilen möchte ich anmerken, dass bei aller Tuningsoftware beachtet werden muss, dass der CVN-code passen muss, sonst könnte es bei der AU echte Probs geben - bis zur Stillegung. Das bitte mit dem Tuner absprechen.
Wegen Anfrage schreibe ich was ich 2017 bei Chiptuning bezahlt habe .
1. Kennfeldoptimierung 500,-€
2. TÜV-Gutachten 259,-€
3. Prüfstand vorher und nachher 150,-€
Man kann Chiptuning ohne Prüfstand machen , aber damals die 150,-€ das war gut investiertes Geld für individuell abgestimmtes Motor .
Jeder Motor in Serie hat doch gewisse Unterschiede und später die Einfahrfase , Pflege , Service
macht noch auch was aus .
Ich persönlich würde kein Chiptuning ohne Prüfstand machen wollen .
Im Bezug auf Verbrauch ist gleich mit Serie geblieben ,
aber nicht weniger .
Der Motor von 220 CDI hat schon vor dem Chiptuning Spaß gemacht , aber nachher noch ein bisschen mehr .
Endgeschwindigkeit gemessen mit GPS 245 km/h , etwa 7 km/h mehr als Serie .
DPF Regenerationen haben sich nach dem Chiptuning nicht verkürzt .
Meine DPF Regeneration auf der Autobahn , regelmäßig je 900 km .
Mein DPF Aschebeladung ist unter 0,5 Gramm Asche, Laufleistung 166 Tkm , MAX Wert 10 Gramm
Servus
Ich bin mit meiner Box vollkommen zufrieden. Mehr Drehmoment ist immer da und die Leistung nur auf Automatik Stellung S.
99% der Tuner ziehen eh nur eine vorgefertigte Software drüber. Allein schon wegen den Hürden der Eintragung, bezüglich Leistung, Abgas usw...
Sowas kostet den Tuner schnell mal 5T€ für ein Gutachten.
Märchenstunde mit "individueller Anpassung" für ein paar Hundert € ist einfach nicht machbar.
Ich bin mit meinem e250 mit Schaltgetriebe echt zufrieden.Also benötige ich nicht mehr.
Wenn alles funktioniert, dann das Auto hat sehr gute Leistung und Verbrauch.
Jetzt bei 220 t.km muss ich mich für DPF und Drosselklappe kümmern.
Sonst, sehr schönes Auto aber braucht sehr viel Aufmerksamkeit und Liebe in Vergleich zu meine vorherige Toyota d4d, 2.0 TDI!
Beste Grüße
Yaro
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine DPF Regeneration auf der Autobahn , regelmäßig je 900 km .
Dann fährst du wahrscheinlich immer extrem zügig?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 10. November 2024 um 22:28:11 Uhr:
Zitat:
Meine DPF Regeneration auf der Autobahn , regelmäßig je 900 km .
Dann fährst du wahrscheinlich immer extrem zügig?
Auf 10 Tkm Intervall , habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72km/h .
Verbrauch bei 6,6 L
Reisegeschwindigkeit auf Autobahn zw. 160-180 km/h
Servus
Zitat:
@jarek66 schrieb am 11. November 2024 um 20:57:25 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 10. November 2024 um 22:28:11 Uhr:
Zitat:
Meine DPF Regeneration auf der Autobahn , regelmäßig je 900 km .
Dann fährst du wahrscheinlich immer extrem zügig?
Auf 10 Tkm Intervall , habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72km/h .
Verbrauch bei 6,6 LReisegeschwindigkeit auf Autobahn zw. 160-180 km/h
Servus
6,6 Liter Verbrauch bei Tempo 160-180?? Wow da isst irre mit diesem Motor
Hallo Black_91
" 6,6 Liter Verbrauch bei Tempo 160-180?? Wow da isst irre mit diesem Motor "
da hast du was falsch verstanden !!!
Auf 10 Tkm Intervall , habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72km/h .
Verbrauch bei 6,6 L für den 10 Tkm Intervall , ist der Durchschnittsverbrauch
Aber meine Reisegeschwindigkeit auf AB ist/ liegt zw.160-180 km/h , der Verbrauch hier ist natürlich höher .
Servus
Zitat:
@jarek66 schrieb am 11. November 2024 um 22:16:18 Uhr:
Hallo Black_91" 6,6 Liter Verbrauch bei Tempo 160-180?? Wow da isst irre mit diesem Motor "
da hast du was falsch verstanden !!!
Auf 10 Tkm Intervall , habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72km/h .
Verbrauch bei 6,6 L für den 10 Tkm Intervall , ist der Durchschnittsverbrauch
Aber meine Reisegeschwindigkeit auf AB ist/ liegt zw.160-180 km/h , der Verbrauch hier ist natürlich höher .
Servus
Aaah okay jetzt verstehe ich’s. Haha
Bei dem Autobahntempo ists plausibel, dass er 900km Intervall schafft.