S212 220 CDI Classic: Keine Lordose?
Hallo,
habe jetzt meinen S212 CDI, BJ 7/2015 . Leider hat das Fahrzeug keine Lendenlordose.
Wo hätte man das bestellen können? Hätte ich für 1500 Euro die Aktiv Multikontursitze bestellen müssen?
Oder wie kommt man am billigsten zur Lendenlordose?
Danke
Pedro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 12. Juli 2015 um 22:17:34 Uhr:
@Ma_Benz_Benz_Benz
Sorry für direkte Gegenantwort: Das ist Bullshit.
Jemand der Classic bestellt verzichtet bewusst auf genau solche Komfort-Features um den Kaufpreis klein zu halten.
Wenn einem dann das eine oder andere am Herzen liegt bestellt man das mit und lässt den restlichen Krempel beiseite.
Jeder erwartet in dieser Fahrzeugklasse gute Sitze mit ausreichenden Einstellmöglichkeiten und u.a. eine Lordose. Lendenstütze war im W211 Serie für Fahrer und Beifahrer, dann im W212 vorMOPF nur noch für Fahrer und ab MOPF gar nicht mehr zu bekommen. Ist das Bullshit?
Mir ist schon klar, dass ein W212 in voller Ausstattung alles bieten kann. Aber 618 Euro um Lordose zu bekommen finde ich etwas happig (ganz zu schweigen, dass viele Asiaten es nun Serienmäßig anbieten).
Bullshit ist protzen mit Black-Hawk-AMG-Design, Tröten-Blenden im Trapezform aber ohne reale Funktion, Räder für die Rennstrecke, usw. Den Mist gab es bis jetzt nur in Bayern zu kaufen 😁
Dadurch werden die Fahrzeuge nicht besser, nur die Preislisten länger. Aber solange die Käufer sich aus Ignoranz oder Bequemlichkeit schöpfen lassen ist alles in Ordnung. Am Ende sprechen die Verkaufszahlen ... komischerweise werden in D immer noch mehr 5er verkauft als E-Klassen. Seltsam?
24 Antworten
@Peter - Danke Dir..... das wußte ich nicht. Macht es zumindest etwas besser, wenn gleich die Lordosenstütze meiner Meinung beim Benz in den Standardsitz gehört.
Zitat:
Es geht also auch ohne die guten Multikontursitze, wobei's dann das Memorypaket braucht.
Richtig. Komma, aber. Das ist dann nicht die selbe Lordosenstütze. Meines Erachtens ist die Lordosenstütze der Multikontursitze deutlich besser und langstreckentauglicher als diejenige im Memorypaket.
Daher empfehle ich auch den Käufern mit Memorypaket unbedingt zusätzlich die Multikontursitze zu buchen. Multikontur kann man auch einzeln nur für den Fahrersitz bestellen und das hat dann einen überraschend günstigen Aufpreis von 357 euro.
Hingegen kann man sich die "Aktive" Variante sparen, das ist nur Schnickschnack.
Trotzdem eine Frechheit, bei einer E-Klasse eine Lordosenstütze als Extra anzubieten.... der falsche Weg.
Das Traurige ist, dass ich mein Auto bestimmt 10* online durchkonfiguriert habe und 2* mit dem MB Verkäufer durchgegangen bin. Kann ich mein Auto jetzt wieder zurückgeben und bekomme das Geld zurück? ;-)
Schade, "das Beste oder Nichts" passt mal wieder..
Bin ja selber Schuld, dass ich vom Passat auf E-Klasse umgestiegen bin....
Wenn ich schon beim Meckern bin:
Das Parkdistence Control ist auch trotz extra Kamera unterirdisch. Hatte zum ersten mal seit 15 Jahren deshalb einen selbstverschulden Unfall (insgesamt ca. ca. 2500-3500 Euro Schaden). Werde, nachdem ich meine Lordose geschnitzt haben, dann mal das PDC umprogrammieren lassen.. (falls das mit MOPF noch möglich ist).
Der Motor vom E220 CDI ist auch viel zu laut. Bis 100Km/H auch nicht schneller als eine Passat mit 140PS, ab 100 KM/H aber recht flott...
Ciao Pedro
P.S. Zum Glück habe ich in das Auto keine anderen teuren Features reinkonfiguriert (ILS, Avantgarde,..) Dann hätte ich 4000 Euro mehr ausgegeben und hätte immer noch keine Lordose....
Ähnliche Themen
Fahre gerade die aktuelle C-Klasse als Leihwagen.
Da klappt der rechte Spiegel ohne Memorypaket zum Parken ab.
Geht bei meinen E-Klassen nur mit Memory.
Dafür gibt es die "Sommeröffnung" der Fenster und des Schiebedachs in der C-Klasse erst ab Keyless-Go...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ibond schrieb am 14. Juli 2015 um 13:51:59 Uhr:
Richtig. Komma, aber. Das ist dann nicht die selbe Lordosenstütze. Meines Erachtens ist die Lordosenstütze der Multikontursitze deutlich besser und langstreckentauglicher als diejenige im Memorypaket.
schon richtig, aber besser als gar keine Lordosenstütze ist sie schon. Beim 212er gab's/gibt's 3 Varianten der Lordosenstütze:
- Die manuelle 2-Wege-Lordose, bedient per Hebel. Diese war einmal Serie und ist jetzt ersatzlos entfallen.
- Die elektische 4-Wege-Lordose, die in Zusammenhang mit Memorypaket geliefert wird, wenn keine Multikontur verbaut ist.
- Die Luftkissen-Lordose im Zusammenhang mit den Multikontursitzen (egal ob passiv oder aktiv).
Dass Daimler nunmehr gar keine Lordose in Serie verbaut, ist auch m.E. ein Armutszeugnis. Leider ist es so, dass man durch die Entfeinerungen die Preisliste ganz genau durchgehen muss, um sicher zu sein, dass alles drin ist.
Viele Grüße
Peter
Es gibt viele serienmäßige Ausstattungsmerkmale, die mir unwichtiger sind als die Lordose:
-Elektrische Heckklappe
-Elektrische Sitze
-Hydraulik Hinterachse
-LED Licht
-Gurtstraffer Vordersitze (stranguliert jedes mal beim Gurten ein wenig).
...
Aber die serienmäßige Lordose zu entfernen war ein kapitaler Fehler von Mercedes...
Da werden einige Leute Rückenprobleme bzw. Bandscheibenvorfälle deswegen bekommen....
Lordosen sollte man wie Kopfstützen gesetzlich vorschreiben...
Gruss
Pedro
Pedro99: ich kann Deinen Frust ja verstehen, aber alles gesetzlich regeln? Pfui Deibel!
Für mich sind übrigens elektrische Fensterheber hinten völlig überflüssig, genauso wie die rechte Hintertür, aber da muss man den Markt wohl akzeptieren:-)
Das Weglassen der Lordose ist letztendlich eine versteckte Preiserhöhung. Ferner wenn Du Werbung machst, dass die Fahrzeuge eine Lordose Stütze serienmäßig haben, dann will keiner das "Opa mit Rückenschmerzen"-Auto kaufen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@pedro99 schrieb am 15. Juli 2015 um 13:21:49 Uhr:
-Gurtstraffer Vordersitze (stranguliert jedes mal beim Gurten ein wenig).
die Gurtanpassung kannst Du im KI abstellen. Dann zieht der Gurt nicht mehr an, wobei die Funktion schon ihre Berechtigung hat.
Viele Grüße
Peter