s212 220 CDI Bj 2015 165000km

Mercedes

Guten Tag,

ich habe mir vor 2 Jahren meinen Benz gekauft. Bin wirklich sehr zufrieden. Allerdings denke ich bei jeder Fahrt zur Arbeit, dass dieser Wagen eigentlich viel Zuviel Auto ist.
Jetzt meine Frage an euch. Bitte Antwortet nur unter dem Aspekt der Unterhaltskosten.
Wäre es nicht viel günstiger einen Kompakten zu fahren? Z.B. Opel Astra K Kombi.
Mit günstiger meine ich Wartungskosten, Versicherung, evtl. Reparaturkosten usw..
Ich weiß, dass dieser Vergleich eigentlich Quatsch ist….Äpfel mit Birnen …..aber ich würde mich wirklich über ein paar ernstgemeinte Ratschläge freuen.
Gruß Stephan

37 Antworten

Zitat:

700NM sollten die 7G oder 9G abkönnen, aber klar, die Reserve wird kleiner.
Was aber auch möglich wäre, dass die Getriebesteuerung, die ja original schon nicht immer perfekt zu sein scheint, nun einfach weniger mit der Motorsteuerung harmoniert. Ist ja alles wahnsinnig vernetzt.

Also beim V 12 im W220 und W221 wurde wegen des hohen Drehmoments die alte fünf Gang verbaut und nicht die verfügbare 7G.

Zitat:

@StephanS212 schrieb am 23. März 2023 um 07:00:17 Uhr:


Nach wieviel Jahren wird die Luftfederung an der Hinterachse zum Problem? Oder ist das mehr von der Laufleistung abhängig?

--
Das kann man zeitlich unmöglich sagen.
Kommt vor allen Dingen mal auf die Straßen drauf an wo Du herumfährst...🙄

Wenn ihr in Deiner Gegend nur super asphaltierte Straßen habt halten die sehr wahrscheinlich ein Autoleben lange.😎

Wenn man aber täglich über irgendwelche "Ackerstrassen" mit tiefergelegten Kanaldeckeln und Schlaglöchern fahren muss sind die eventuell schon nach ein paar Jahren ferdisch...😛

P. S.
Ich habe keine Luftfederung - aber das sagt mir der gesunde Menschenverstand...🙂

Na dann wohl ein Leben lang…..Anhänger ziehe ich auch so gut wie nie!

Zitat:

@Mr. Diggler



Also beim V 12 im W220 und W221 wurde wegen des hohen Drehmoments die alte fünf Gang verbaut und nicht die verfügbare 7G.

Und im W222 die 7G. Das Drehmoment ist das gleiche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StephanS212


Nach wieviel Jahren wird die Luftfederung an der Hinterachse zum Problem? Oder ist das mehr von der Laufleistung abhängig?

Ich denke das Alter spielt die größere Rolle.

Unsere S212 waren oft mit schweren Anhänger und auf schlechten Wegen (Baustellen) unterwegs. Defekte oder gab es nie. Und die waren pro Jahr bis zu 100 Tkm unterwegs.

Mein S212 sackt sporadisch hinten links Mal etwas ab. Wird dieses Jahr 10 Jahre alt und hat noch keine 200 Tkm auf der Uhr.

Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 23. März 2023 um 07:21:53 Uhr:



Zitat:

700NM sollten die 7G oder 9G abkönnen, aber klar, die Reserve wird kleiner.
Was aber auch möglich wäre, dass die Getriebesteuerung, die ja original schon nicht immer perfekt zu sein scheint, nun einfach weniger mit der Motorsteuerung harmoniert. Ist ja alles wahnsinnig vernetzt.

Also beim V 12 im W220 und W221 wurde wegen des hohen Drehmoments die alte fünf Gang verbaut und nicht die verfügbare 7G.

Ja, aber das 7G kann wohl bis 735Nm, d.h. die Leistungssteigerung bei pepe sollte sie verkraften.
Die Probleme, die er schildert haben aus meiner Sicht eher nichts mit einer Überlastung zu tun.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 23. März 2023 um 09:26:48 Uhr:



Zitat:

@Mr. Diggler



Also beim V 12 im W220 und W221 wurde wegen des hohen Drehmoments die alte fünf Gang verbaut und nicht die verfügbare 7G.

Und im W222 die 7G. Das Drehmoment ist das gleiche.

Andere Generation.

Ich bin in den LK Regensburg umgezogen. Kennt jemand einen guten Mechaniker in meiner Nähe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen