s212 220 CDI Bj 2015 165000km
Guten Tag,
ich habe mir vor 2 Jahren meinen Benz gekauft. Bin wirklich sehr zufrieden. Allerdings denke ich bei jeder Fahrt zur Arbeit, dass dieser Wagen eigentlich viel Zuviel Auto ist.
Jetzt meine Frage an euch. Bitte Antwortet nur unter dem Aspekt der Unterhaltskosten.
Wäre es nicht viel günstiger einen Kompakten zu fahren? Z.B. Opel Astra K Kombi.
Mit günstiger meine ich Wartungskosten, Versicherung, evtl. Reparaturkosten usw..
Ich weiß, dass dieser Vergleich eigentlich Quatsch ist….Äpfel mit Birnen …..aber ich würde mich wirklich über ein paar ernstgemeinte Ratschläge freuen.
Gruß Stephan
37 Antworten
Zitat:
@Hinnerk
Tja, es ist halt wie bei einem guten Essen, die Augen isst man auch mit.
Ne, danke... 😁
Auf jeden Fall behalten. Ich wette mit dir, wenn du ihn verkaufst, schaust du jedem 212 hinterher.
Mit Tränen in den Augen
Ich würde als erstes mal ..anhand deiner Daten... durchrechnen, was real einzusparen ist?... natürlich bei gleichen Versicherungsleistungen, es bringt ja nichts, wenn du beim Benz VK hast und den zukünftigen nur mit TK zulassen möchtest...
Ich will eigentlich nur darauf hinaus, das mit Sicherheit deutlich mehr Astras auf den Straßen unterwegs sind und deshalb ... zwangsläufig...in mehr Konflikte verwickelt sind, als ein E-Klasse Kombi.
Ich bin eigentlich immer positiv überrascht, wie günstig doch so ein Wagen sein kann... natürlich immer mit Rücksicht auf das gebotene...
Hab eine Kumpeline, die fährt einen Touran...wir haben ähnlich lange den F-Schein und fahren somit ähnlich "günstig" in der SF Klasse.
Nunja, sie bezahlt glaub 100 oder 200€ mehr Versicherung pro Jahr, aber sie fährt "nur" einen mit Stoffsitzen ausgestatteten knurrigen Diesel-Touran.
Über andere Kosten kann ich mich persönlich nicht auslassen, da ich für meinen vieles mit Prozenten bekomme und mich mit vielem kümmer...sie ist bei jeder Macke auf die Werkstatt angewiesen, die verkauft natürlich im Eigeninteresse.
Thema Reifen...sie hat sich neue Sommerreifen aufschwatzen lassen... Noname/das Stück 100€
Als ich für meinen neue SR gekauft hab, hab ich mich für Goodyear F1 Assi 5 entschieden... Stückpreis 81€...nagelneue Dot.
Oder Öl ...hab für meinen im Januar 20L Original MB 5W40 Öl gekauft...117€!...damit reiche ich noch für 2 weitere Service Termine... Öl kann man ca. 5 Jahre als Frischöl lagern, ohne das man Einbussen hat...
Ich würde mir das wechseln gut überlegen... Opels haben wir als Arbeitsautos.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. Diggler schrieb am 19. März 2023 um 17:14:06 Uhr:
Reparaturen, die bei einem Astra wahrscheinlich eher anfallen. Du darfst nicht vergessen, der 212 ist eines der besten Autos, die es gibt.Wegen 50 € Ersparnis im Monat würde ich mir keinen Astra antun.
Meine bisherigen Mercedes fuhren immer weit über 300.000km ohne schwere, teure Reparaturen. Der letzte (S211) hatte bei 430.000km einen Wildunfall und ab dem Tag traten trotz fachgerechter Reparatur Folgeschäden auf, die teuer waren. Ich wollte den Wagen bis 600.000km fahren.
In jedem Urlaub fragte ich Mercedes-Taxifahrer nach der Haltbarkeit - super, bis 1,1 Mio km.
Behalte Dein Auto beruhigt!
Das ist jetzt mal eine Aussage!!!! Ich danke Dir! Am Anfang hatte ich mit dem NoX Sensor Probleme…aber seitdem ein perfektes Auto!
Gibt auch andere Beispiele. Unser Firmenfuhrpark umfasst ca. 50 PKW und bestand früher eigentlich nur aus MB Fahrzeugen, aktuell sind es 4 Stück.
An meinem 212 geht es so langsam los mit harten Gangwechsel im kalten Zustand. Sporadisch sackt er hinten links über Nacht ab. Nerviges Windgeräusche ab 90-120 km/h. Gelegentlich jammert der Gebläsemotor. Klappern von hinten. Knarzen aus dem Armaturenbrett.
Noch kann ich damit gut leben, schließlich war die Kiste nicht besonders teuer. Hat sonst eine "saubere Weste" und war jährlich bei MB zur Wartung.
Harte Gangwechsel im kalten Zustand - die vorher nicht da waren - lassen sich mit Sicherheit durch Ölwechsel/Spülung in den Griff kriegen. Bei vielen sind harte Gangwechsel im kalten Zustand auch schon immer so gewesen. Wie bei mir von 2 auf 3.
Windgeräusche bei 90-120? Hast du einen Avantgarde Mopf? Dann lässt sich das abstellen. Oder sind die Windgeräusche plötzlich gekommen? Was eher ungewöhnlich wäre.
Spülung ist bereits erfolgt. Keine Besserung.
Experimente mit mehr Öl haben auch nicht geholfen.
Ja, ist ein Avantgarde, die Windgeräusche sind in den letzten Monaten lauter geworden. Das Anbringen der Dichtung soll bei MB lächerliche 475,60€ kosten. Da mache ich doch lieber die Musik etwas lauter. Vielleicht kümmere ich mich auch selber drum jetzt wo das Wetter wieder besser wird.
Wenn ich das richtig lese und dein Auto hat, fast 700 Newtonmeter, durch Tuning, dann kann schon mal sein, dass das Getriebe Schwierigkeiten bekommt mit dem Drehmoment klar zu kommen. Ansonsten sind die Getriebe eher unauffällig.
Zitat:
@Mr. Diggler schrieb am 22. März 2023 um 18:59:39 Uhr:
Wenn ich das richtig lese und dein Auto hat, fast 700 Newtonmeter, durch Tuning, dann kann schon mal sein, dass das Getriebe Schwierigkeiten bekommt mit dem Drehmoment klar zu kommen. Ansonsten sind die Getriebe eher unauffällig.
700NM sollten die 7G oder 9G abkönnen, aber klar, die Reserve wird kleiner.
Was aber auch möglich wäre, dass die Getriebesteuerung, die ja original schon nicht immer perfekt zu sein scheint, nun einfach weniger mit der Motorsteuerung harmoniert. Ist ja alles wahnsinnig vernetzt.
Dann wäre das Problem doch die ganze Zeit, und nicht nur beim Gangwechsel 5 auf 4 und beim Anfahren (Bremse loslassen). Im warmen Zustand funktionieren die Gangwechsel 7G typisch. Also akzeptabel.
Das scheinen die "Schwachstellen" zu sein, die jede 7G mehr oder weniger ausgeprägt hat. Da diese Gangwechsel auch perfekt möglich sind, gehe ich hier von der Software aus, die die Wandlerüberbrückungskupplung mehr oder weniger passend ansteuert.
Nach wieviel Jahren wird die Luftfederung an der Hinterachse zum Problem? Oder ist das mehr von der Laufleistung abhängig?