S211 Xenon-Brenner Tauschen
Hallo Leute,
ich suche jetzt schon seit Tagen ach einer Möglichkeit den Xenon-Brenner auf der Beifahrerseite zu tauschen. Leider habe ich bisher keine funktionierende Anleitung dazu gefunden :-(
Mein Problem ist das ich zwar den alten Brenner ausbauen kann, jedoch bin ich nicht in der Lage, die klammer die den neuen Brenner hält/fixiert blind um die ecke einzusetzen.
Ich kam mittlerweile auf die Idee den ganzen Scheinwerfer auszubauen, dazu muss der Stossfänger demontiert werde, dazu muss der Vordere Innernkotflügel demontiert werden, dazu muss der Hintere Innenkotflügel demontiert werden, dazu muss das Rad demontiert werden etc..., bevor ich jetzt weiter mache starte ich noch einen letzten Verzweifeten Versuch wie man das Problem anders lösen kann.
Es würde mich nicht wundern wenn ich irgendwann soweit zurückgegangen bin und das Differenzial und die Kardanwelle ausgebaut habe nur um einen Scheinwerfer auszubauen!
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust das komplette Fahrzeug bei -5 °C zu zerlegen um ein Leuchtmittel zu tauschen!
Vieleicht hatte ja schon mal jemand ohne gynäkologischem Studium das vergnügen diese besagte Klammer zu tauschen oder einzusetzen.
Es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen 03er 320T CDI.
Gruß
Marcel
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von handwagenvommond
Auf der Fahrerseite konnte ich den Brenner problemlos tauschen, das war ganz einfach Steuergerät runtergeschraubt Klammer geöffnet Brenner getauscht Klammer verhält und fertig.
1. Das war nicht das Steuergerät sondern das Zündgerät welches du am Brenner demontiert hast
2. Die Klammer bleibt
immerdrinnen... und JAAAAAA, die Klammer wurde ordnungsgemäss wieder in die Ausfräsungen am Brenner eingehakt. Alles andere wäre ja murks!!!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
2. Die Klammer bleibt immer drinnen... und JAAAAAA, die Klammer wurde ordnungsgemäss wieder in die Ausfräsungen am Brenner eingehakt. Alles andere wäre ja murks!!!
Dann will ich jetzt mal gerne wissen warum die bei mir im Scheinwerfer lag? Genau das war mein Problem! Ich habe den Deckel geöffnet und da lag diese Klammer der Zünder war mit der Lampe verbunden, welche aber nicht mehr gebrannt hat.
Da dies nunmal der erste Scheinwerfer war welchen ich geöffnet habe, dachte ich natürlich das das normal wäre, ich habe ja mittlerweile gelernt, das die Klammer im Normalfall nur ausgehakt wird und sich nicht komplett lösen lässt.
Wenn es dem persönlichen Wohlbefinden einzelner Personen dient, könnt ihr mich ruhig für bescheuert halten, das macht mir nichts. Ich habe in den letzten 2 Tagen zumindest soviel gelernt, das ich genau weis wovon ich rede und das ein Einsetzten dieser Klammer, wenn sie sich einmal gelöst hat wie in meinem Fall nicht am eingebauten Scheinwerfer möglich ist.
Das wurde mir auch schon mittels einer PM bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von handwagenvommond
Dann will ich jetzt mal gerne wissen warum die bei mir im Scheinwerfer lag? Genau das war mein Problem! Ich habe den Deckel geöffnet und da lag diese Klammer der Zünder war mit der Lampe verbunden, welche aber nicht mehr gebrannt hat.
Tja, da hat wohl der Vorbesitzer oder deren Werkstatt ordentlich Mist gebaut beim Einbauen. Kannst du natürlich nichts dafür, jetzt ist die Sache klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von handwagenvommond
Wenn es dem persönlichen Wohlbefinden einzelner Personen dient, könnt ihr mich ruhig für bescheuert halten, das macht mir nichts. Ich habe in den letzten 2 Tagen zumindest soviel gelernt, das ich genau weis wovon ich rede und das ein Einsetzten dieser Klammer, wenn sie sich einmal gelöst hat wie in meinem Fall nicht am eingebauten Scheinwerfer möglich ist.
Das wurde mir auch schon mittels einer PM bestätigt.
Siehs Positiv: wenigstens dauert der Brenner-Wechsel beim nächsten mal keine 5 Stunden mehr ;-)
Lg
Ähnliche Themen
Da Du dich ja nun mit dem Brenner auskennst, werd ich und bestimmt auch viele andere auf Dich zurückkommen, falls bei uns mal Probleme auftreten 😁
(Ich kenn das, ich gab auch nicht locker, wenn was nicht geht 😛 )
Gruss Pico