S211 Steuergerät Klimaanlage ausbauen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

wo sitzt das Steuergerät für die Klimaanlage welches das PWM Signal erzeugt? Die Zuleitung zum Kompressor geht an den Stecker B1 vom SAM. Von da an weiß ich nicht weiter..

Ich würde gerne wissen wo dieses Steuergerät verbaut ist, dann die Teilenummer ablesen und nach einem gebrauchten Ersatz suchen.

Mit den Suchbegriffen Steuergerät+Klimaanlage finde ich nur Angebote zum Bedienteil oder Gebläse-Vorwiderstand.

Gruß
alecxs

57 Antworten

Also die Programmierung steht, jetzt suche ich nur noch einen passenden Einbauort. Du brauchst einen Mikrocontroller mit onboard CAN controller (z.B. Teensy) und einen CAN-Transceiver (TJA1055), dann noch ein MOSFET Treibermodul (z.B. L298N) für das PWM Signal und einen Step Down DC-DC Wandler (z.B. LM2596) für eine stabile Spannungsversorgung.

Ein gebrauchtes SAM findest Du allerdings schon für 30,- €

Auch wenn es wohl einfacher wäre einfach ein gebrauchtes SAM zu verbauen, so finde ich die Aktion nicht schlecht. Gibts dann hoffentlich sich Bilder.

Bilder gibts erst wenn es gestestet ist.
Bin noch am Überlegen ob ich CAN-Bus am SAM abgreife Stecker C2 und alles gleich da im Kasten unterbringe, oder doch ein Kabel vom Kompressor in den Innenraum ziehe. Letzteres hätte den Vorteil dass ich das SAM nicht ausbauen muss... 🙂

Habe mich nun für die Innenraum-Variante entschieden und das USB-Kabel gleich dran gelassen. Von Einbauort kann man allerdings nicht sprechen, denn ich hab das nun unterm Handschuhfach einfach auf den Schaumstoff gestellt und mit Klebeband gegen verrutschen gesichert. Hier nun ein paar Bilder...

Hab auch ein Video gemacht, leider nicht so gut geworden wegen der Sonne und total verwackelt. Aber man sieht wie es bei erreichen der 0 Grad runter regelt
https://www.youtube.com/watch?v=hATgQAYdf7g

Uc_1.jpg
Uc_2.jpg
Sam1.jpg
+12
Ähnliche Themen

@alecxs super was du für ein Aufwand betreibst um den Fehler zu finden.

Denke dass bei mir das Signal vom Kompressor ankommt, da sie ja kühlt, nur nicht so wie gewünscht, werde deshalb mal den Thermoschalter der Klima durchmessen und das Duoventil mir ins Auge fassen, in der Hoffnung dass es nicht am Expansionsventil liegt... Hängt das auch gerne mal oder bricht eher innen was als das es hängen würde?

Das Duoventil ist meistens tot durch Wassereintritt. Solange du zwischen warmer und kalter Luft wechseln kannst funktioniert es noch. Expansionsventil lässt sich nicht so ohne weiteres sagen. Vielleicht hilft Dir das hier weiter
https://www.delphiautoparts.com/.../...nsionsventilen-von-klimaanlagen

@alecxs ja zwischen warmer und kalter Luft kann ich ohne Probleme wechseln, bedeutet also, es öffnet und schließt komplett?

Laut deinem Link, wäre es wahrscheinlich wirklich das Expansionsventil, welches bei Erkennung möglichst zeitnah getauscht werden sollte...
Eine kurze Recherche ergab, dass das Ventil unter 50€ kostet, wenn da nicht das Entleeren und Befüllen der Klimaanlage wäre ...

Gibts denn noch irgendwelche Ideen, wo man vorher schauen könnte ohne die Klimaanlage zu entleeren?

Lass es wechseln und wenn es nachher immer noch nicht besser ist, miss mal die Spannung am SAM und komm wieder hier her 😉
edit: Thermoschalter gibt es nicht das sind alles Sensoren, da brauchst Du nix messen. Vielleicht helfen Dir diese Dokumente
https://www.motor-talk.de/.../...tionsschema-klimaanlage-t6890493.html

Die Spannung am SAM meinst du die ganzen Relais, welche für die Klima zuständig sind?
Wechseln würde ich es ja auch selbst, geht ja nur um das Ablassen und anschließend wieder Befüllen der Anlage

Die Spannung vom Kompressor meine ich - SAM Fahrer den Stecker B1 Pin 3. Muss bei mindestens > 4 V liegen oder zumindest müsstest Du eine Veränderung feststellen können wenn der Kompressor aufgeregelt wird. Bei mir lag sie unabhängig vom Bedienteil bei < 1.3 V also hat auf die Anforderung gar nicht reagiert.

Du kannst auch direkt mal kurz 12 V drauf geben (aufs Kabel, nicht aufs SAM) dann läuft der Kompressor Volllast.

Ja die kann ich wirklich messen...

Was hast du denn unternommen, als die Spannung unter 4 V war?

Das PWM Signal erzeuge ich mit einem Mikrocontroller. steht aber alles in dem Thread. Kostenpunkt ca 50 €.
Hier noch mal eine ausführliche Beschreibung des Fehlerbildes (beim SLK) und eine Anleitung zum nachbasteln:
https://www.e-klasse-forum.de/index.php?...

@alecxs beim Stecker B1 den 3. Pin gegen Masse messen, zeitgleich quasi am Bedienteil hoch oder runterregeln mit den Lüfterstufen bei laufender Klimaanlage und dann sollte sich die Spannung ändern von 4V aufwärts?

Ja genau so ungefähr. Aber mit den Temperaturreglern hast Du keinen unmittelbaren Einfluss auf den Kompressor. Besser ist die AC off Taste benutzen und die beiden Werte vergleichen. Beachte aber das KLA hat einen Nachlauf von 5 min in denen der Kompressor weiter läuft, die Reaktion erfolgt nicht unmittelbar.

Das PWM-Signal vom SAM gibt die Spannung vor. Als Mittelwert ergibt sich eine Spannung die Du messen kannst:
70% =~ 7 V
30% =~ 3 V

P.S. oben verlinkt findest Du ein Video, bei 1:30 min gebe ich Gas und bei 1:50 min sieht man wie das PWM-Signal von 70% bis auf 30% runter geht obwohl (bzw. weil) ich weiterhin Gas gebe. Du solltest also zumindest irgendwelche Schwankungen messen können. Die mindestens > 4 V bezogen sich auf den Einschaltvorgang der Klimaanlage, dieser Wert war willkürlich von mir genannt sorry

Gut...
Die Prozent Schwankungen entstehen aber nur, weil du wie schon erwähnt Gas gibst oder?

Habe den Thread nicht komplett von Anfang an gelesen, mich würde interessieren, warum du darauf gekommen bist den ganzen (erfolgreichen) Aufwand zu betreiben?
Hattest du einen funktionierenden Kompressor, aber irgendwo ein Kabelbruch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen